Beiträge von christian

    oel und wasser sind fertig, aber noch nicht final montiert. das schoene, man sieht fast nichts mehr von ihnen. an der seite vom kopf geht auch kein wasserrohr mehr lang und sitzt auch kein geber mehr. nur kosteten mich die dinger bald 300 euro fuer vier verschiedene rohrbiegen und alu und edelstahlrohre. alu brach staendig und edelstahl zwei rohre identisch zu biegen fuer mich unmoeglich. naja so finde ich es in schlauch auch gut und bin recht flexibel.



    die windel ist von der stange. da es aber nichts fuer meine abgasseite gibt, musste meine freundin ran und den kevlarfaden schwingen. ich bin sehr zufrieden. das hosenrohr ist ueberall zwei mal gewickelt mit halber ueberlappung. ausser das erste stueck um die erste kurve. hier ist es vierlagig. naja... was macht man sonst mit zu viel band.



    dann habe ich mir ne neue s2 bruecke gebaut. diesmal mit s2 drossel die gleich auf mindestens 70mm bearbeitet wurde. ist schon nen gewaltiger unterschied zur g60 drossel. auch stroemte bei der damals die luft gegen manch nicht bearbeitbare kante an der seite. das passiert bei der s2 nicht. nen bissl gecleant wird die aber auch gerade.


    die einspritzleiste passt auch. endlich kein zappelschlauch mehr. auch zulauf und ruecklauf werden nicht mehr zu sehen sein und es wird wie auf dem bild aussehen auch mit montierten bezinleitungen.


    im allgemeinen werden keine benzin, oel und wasserleitungen mehr zu sehen sein ausser die zu den kuehlern. ich bin gespannt wie es dann im motorraum aussieht.


    scheinbar nicht. habe an meiner g60 drosselklappe schon das problem, das an der geschweissten stelle staendig neue loecher kommen und andreas hat das problem an der geschweissten stelle des ventildeckels.


    ich frage mich nur wie der andere das damals gepulvert hat.


    naja... jetzt kommt ne jungfräuliche s2 bruecke und drosselklappe und die schweißt der pulverer um.

    so nach und nach treffen die ersten teile vom ersten schwung vom pulvern ein. auch die einspritzleiste ist fertig geschweisst. die wasserleitungen und oel am turbo ist fertig. da es keine passende windel fuer meine abgasseite gibt, darf meine freundin den faden schwingen und naehen. wird aber ganz gut.


    was schlechtes gibt es auch. ich brauche eine neue bruecke. damals beim schweissen ging wohl einiges schief. die weisst an allen geschweissten stellen zig loecher auf und die dichtheit ist fraglich. nach den bildern sieht es eher wie ein schweizer kaese aus. naja. kommt dann gleich eine s2 drosselklappe. nur der gaszug gefaellt mir da noch nicht wirklich. falls jemand ne s2 drosselklappe hat... ich kenn da jemanden der eine sucht.



    so sieht es an jeder geschweissten stelle aus. nur hatte ich bisher nie probleme in form von blasen unter der beschichtung.



    kleiner auszug... so nen scheiss wenn man damit wieder anfaengt. machen sich aber sehr gut und sind nicht so empfindlich wie die vorherigen. die bisherigen stehen zum verkauf, falls jemand sowas sucht.


    ui ich durfte mal 2er vr6 fahren. ich haette etwas mehr erwartet, bin aber auch 150 ps mehr gewohnt. da ich immer mal gruebelte den 16vt gegen einen vr sauger zu tauschen fiel mir die entscheidung somit leichter.


    spass macht er aber. von der abgasanlage ist wie gewuenscht kaum was zu hoeren, trotz faecher.200zeller und nur 2 schalldaempfer in der gruppe a. vorne bruellte der offene filter. ich haette erwartet das beim kullern im zweiten und dann durchtreten noch die raeder drehen... aber naja... fuer spass auf der landstrasse aber genau das richtige. andreas war begeistert. aber der ist ja auch 100 ps weniger gewohnt.


    schoen ist der minimal negative sturz an der vorderachse.


    so gings zum tuev



    so stand er beim tuev und wurde auch so abgenommen



    vom rueckweg gibts leider keine bilder aber er sieht schon propper aus auf der strasse. ich bin gespannt wenn im fruehjahr beide zusammen anzutreffen sind

    zum ersten mal habe ich kupplung und schwungscheibe abgenommen. haette ich mir schlimmer vorgestellt.


    kommende woche bekommt der block einen neuen anstrich. dann geht auch ein schwung zum pulvern, verchromen und polieren. etliches muesste die tage vom schweissen kommen.


    die ersten verschraubungen sind auch da. der naechste grosse schwung kommt dann im februar vermutlich.


    das hosenrohr ist jetzt wieder gewickelt. ueberall mindestens zwei schichten bei halber ueberlappung. teils im oberen bogen bis vier schichten. das band war halt lang genug. vom gefuehl her bringt das mehr als die duenne keramikschicht.


    der motor zog heute aus. was fuer ein akt aufm rollbrett mit wagenheber. leider fand sich neben nen undichten oelruecklauf ab lader auch etwas oel im getriebe.


    frage an die experten... kann das auch getriebeoel sein? sieht man nen unterschied. die oelwanne ist auch leicht verschmiert. vermutlich vom ruecklauf.


    es wirkt aber nicht als kaeme es von der kurbelwelle. meinungen?






    die daten zu den nocken lauten wie folgt.


    hub 11 mm
    spreizung... in 120 grad, ex 110 grad
    hub in ot... in 0.65 mm, ex 1.80 mm
    oeffnungswinkel bei 1 mm... in 3/57 grad, ex 47/7 grad


    so stand es auf der rechnung. wer das ganze bewerten kann oder in vergleichbare schrickangaben umrechnen kann... immer ran da


    so wurden die nocken nach erfahrung von tk angefertigt, passend zu seiner kopfbearbeitung. ziel... spass auf landstrasse... maximum ohne einzeldrosselklappe mit den bereits beschriebenen aenderungen am motor.


    er meinte seiner zeit, das halt viele etwas im kopf rum dremeln, irgendwelche nocken nehmen... so richtig passen tut es meist aber nicht und die gewuenschte mehrleistung bleibt eher aus.


    das wollten wir hier umgehen und haben daher halt die sachen aus einer hand genommen.


    schauen was rauskommt. im fordergrund steht spass beim fahren. wenn die zahl dann noch schoen ist, dann ist dich schoen aber was nuetzt ne tolle zahl, wenn es sich bescheiden faehrt.


    wenn der vr6 und 16vt im fruehjahr neu abgestimmt sind... wirds interessant. mal schauen wie lang der vr vorn bleibt. ich schaetze mal ab 70 oder 80 kmh koennte es sich dann drehen


    er wird bestimmt wegen dem klang beim offenen filter bleiben. der sitzt ja recht weit vorn und da ist es um den scheinwerfer recht offen. so ab 50 kmh sollte da nen reger luftaustausch sein. nur wenn sich der tuev quer stellt kommt nen kasten rein. und wenn es so etwas leistung kostet... na mein gott.

    nocken kommen von tk motorsport als einzelanfertigung passend zu dessen kopfbearbeitung.


    faecher ist aktuell von hartmann. waere aber auch hier der gedanke einen von tk motorsport zu nehmen. dann waere kopf, bruecke, nocken und faecher alles aus einer hand und nichts zusammen gewuerfeltes