Beiträge von christian

    es sind so etliche kleine ecken und luft unter den kanten... dafuer das der geld haben wollte und wie stuemperhaft bleche einfach ruebergebraten wurden, ist jeder euro zu viel. das fiel aber auch erst spaeter auf genauso wie die lackmaengel, welche nach und nach kommen.


    ne hydraulische kupplung war mal nen gedanke aber irgendwie auch nicht. optisch bestimmt interessant aber technisch habe ich mich damit noch nie beschaeftigt. wenn der motorraum nochmals lackiert wird und das loch von der heizung dabei verschwindet, waere es nen gedanke. dazu muss aber auch was bei den pedalen getauscht werden?

    weiter gehts... die front ist fertig. alle schlaeuche sind dran und alles ist fest. an das standlicht kommt man besser als gedacht. auch der catchtank sitzt gut.


    beim popoff ist die kappe noch beim pulvern und dann kann die stossstange wieder ran. ich bin gespannt wie gut der oelkuehler sitzt. apropo popoff... da kommt noch nen langer schlauch ran um den geraeuschpegel zu daempfen. richtig leise waere auch schoen. der bisherige kurze schlauch brachte aber auch schon etliches. mal schauen was der laengere dann bringt.


    ansonsten freue ich mich bei jedem blick ueber die bescheidene tuningfirma aus dem grossraum hersbruck die den motorraum lackiert hat. hier und da sind stellen wo schlampig gearbeitet wurde. davon moechte heute aber keiner mehr was wissen und verweist an den lackierer. nur der will erst recht nix davon wissen. schoene welt. aber sich ueber meinen nachteiligen eintrag bei facebook wundern. ps motorentechnik falls es jemanden interessiert... aber geld verlangen wollen... koennt mich nur aufregen ueber die bude wenn ich das heute sehe im motorraum... schon mal ueberlegt in der ecke nen autotreffen zu besuchen mit nem tollen schild im motorraum. aber anfangs die grosse klappe haben... geht alles... koennen wir alles... ja ja das sehe ich. blind einfach nur bleche stumpf ueber die loecher gebraten und nix mit bleche eingesetzt.



    die benzinleitungen sind ebenfalls provisorisch verlegt, ebenso die unterdruckleitungen. mal schauen ob naechste woche der wasserkuehler fertig wird.


    ansonsten kommt kommende woche vielleicht die drosselklappe vom pulvern zurueck. die ansaugbruecke, einspritzleiste und polierten rohre sollten in den kommenden zwei wochen auch fertig werden bei panzer. ich bin zumindest gespannt was er da gebastelt hat und wie das alles passt.



    ich schmeisse ja nicht die servo raus um dann ein abs einziehen zu lassen.


    das "schnell" fahre ich eher sehr selten aus. ansonsten weiss ich was mittlerweile an zeit und geld im auto steckt um es gar nicht in solch grenzbereiche zu treiben. auch wenn mir bewusst ist diese nicht immer selbst beeinflussen zu koennen.


    ueber eine groessere bremse an der hinterachse wuerde ich im winter noch nachdenken aber abs... ne...

    der llk ist fertig. alle halter sind geschliffen und gebohrt und auch popoff und co poti haben ihren platz. der oelkuehler sollte bewusst gerade zur fahrzeugfront sitzen und hoffentlich genau in der oeffnung der stossstange sein. beim naechsten mal gehts an die leitungen und an den wasserkuehler. letzterer wird auch schwarz. kopfzerbrechen bereitet mir noch der catchtank. der soll beim llk auslass in die ecke aber zur fahrzeugfront. na mal schauen



    schoen leer wirds hinterm wasserkuehler. kein co poti mehr im druckrohr, thermoschalter weg, luefter weg, kuehlertraeger weg... da bin ich schon mal zufrieden. wie sich die kuehlmitteltemperatur im sommer im stau und grundsaetzlich entwickelt, da bin ich gespannt. der llk ist deutlich groesser vom netz und bietet somit mehr luft fuer den wasserkuehler. wie stark der luefter durch beide kuehler pustet wird sich zeigen. zusaetzlich will ich das zeugs von miller ausprobieren zur senkung der kuehlmitteltemperatur.



    unterm zuendverteiler ist es jetzt auch schoen leer und ein kleiner halter fuer den kabelbaum kam dazu. der schlauch zur bremse kommt noch und dann ist es da auch fertig.



    fuer mich der grosse vorteil... es ist sauberer und leichter erreichbar unter schlosstraeger. vorher den llk auszubauen ohne viel aufwand war nicht moeglich. jetzt ist es auch von den halter sauber und uebersichtlich. gerade bei den lueftern haben mich die naegel durch den kuehler genervt. wirklich fest sassen die luefter nicht und ruinierten auch den kuehler.

    von verchromen hat panzer abgeraten. die haltbarkeit ist auf lange sicht fraglich. vom lieben geld mal ganz abgesehen. azsserdem haetten dann unterteil und powerrohr auch ins chrombad gemusst.


    die wird mit dem powerrohr in der gleich farbe gepulvert wie der kettendeckel, brueckenunterteil und riemenspanner. oberteil und unterteil in unterschiedlichen farben sieht bloed aus.


    so wird es dann eher der optimierte originallook aber eben pflegeleicht. auch durch den ventildeckel in plasteoptik.

    auf grund von faulheit einer nicht genannten person...


    die bruecke kam zurueck vom schweissen, wurde nochmals geschliffen und zur probe verbaut. genauso wie drosselklappe und ansaugrohr.


    etwas zweifelt der herr, ob er vorn ans rohr auf hoehe des filters zum riemenspanner noch eine abstuetzung macht. das rohr sitzt zwar recht gut nur durch den kurzen schlauch aber ich weiss ja nicht ob sich da mal was aufschaukelt mit dem filter... meinungen?


    auch fuer nen catchtank hat er sich entschieden. sehr dezent verbaut. bilder dazu folgen noch.




    die wasserversorgung fuer den turbo ist soweit fertig. auch vom schweissen kam einiges zurueck und wird hoffentlich morgen angepasst. beim wasser fehlen noch manch schellen aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. wird doch vorn voller als gedacht. mal schauen was die bruecke dann alles abdeckt. aber was tut man nicht fuer mehr leere im motorraum. ich hoffe ja auch das alles dicht ist. gerade oelwanne und das ganze schlauch gedoens. zum glueck ist aber das wasser fuern lader jetzt doch als schlauch und nicht als rohr. die schlaeuche sitzen bombig mit ueber sechs haltern.


    auch an den oelfilter kommt man viel besser ran.


    was ist mit einem 215 35er in 16 zoll. der sieht auch noch gut aus. keine ahnung ob der vom gewicht passt.


    schau mal in den umbaubericht von andreas. der hat nen kw 2, g60 bremse, normale achse und 8 zoll breite felgen. et weiss ich nicht. muss er was sagen. radlaeufe sind nur geboerdelt, das aber sehr gut und minimal geweitet. hat jetzt aber vorn auch nen minimal negativen sturz.


    auch wenn es nicht so wirkt, aber es geht voran. heute den kabelbaum neu verlegt. bisher lief er unter dem wasserrohr vom kuehler und jetzt unterm motorhalter. also alle stecker auspinnen, kabel kuerzen, neu verlegen und pins wieder rauf.


    immerhin der motortraeger kam vom pulver und ist fertig zur aufnahme der kuehler. der kuehlertrager entfaellt wie bei andreas.


    kommendes wochenende kommen hoffentlich noch ein paar teile vom schweissen. da gehts mit der oelwanne weiter und der wasserkrams wird hoffentlich fertig.


    ladeluftkuehler und wasser kuehler sind auch beim schweissen. der llk bekommt die anschluesse fuer co poti und poppoff sowie halter fuer den oelkuehler und luefter.


    erste bilder von panzer in sachen ansaugbruecke und einspritzleiste sehen sehr gut aus.


    die s2 drosselkappe und die vom vr6 gehen zum pulvern. mal ein schoener vergleich. beide wurden gecleant und mit einer groesseren stauscheibe versehen. mehr geht bei beiden nicht. sind aber von der scheibe her fast gleich. beide etwa 70 mm. nur die vom vr6 bietet halt einen groesseren einlass. mal schauen wie sich die drosselklappe im vergleich zu der damals bearbeitet g60 klappe bemerkbar macht.


    reinigen mit ordentlich wd40 durchspuelen.


    ich habe noch meinen zwei poligen mit einem schwarzen und weissen kabel jeweils aussen im stecker. das koennte ich dir zuschicken zum testen.


    lief an meinem 16vt problemlos. jetzt ist es aber ueberfluessig.

    aktuell ist es etwas schleppend. die oelwanne musste noch mal ab, da der bogen vom ruecklauf zu weit richtung antrieb stand. zündkabel müssen neu, die sind schon arg porös und werden jetzt anders gelegt. der vordere motortraeger geht zum beschichten und der llk liegt gerade beim schweissen.


    eigentlich wollte ich ja schon fertig sein aber nun wirds doch wohl erst juni.


    ansaugbruecke und einspritzleiste sind auch solch endlose geschichte und liegen bei panzer, der sein bestes gibt. die bruecke wird schon nach den ersten bildern zu urteilen.


    die farbe der neu gepulverten teile ist doch sehr nahe an der allgemeinen farbe und bietet nur je nach blickwinkel kontrast. etwas mehr kontrast waere schoen aber es ist auch immer bescheiden sich fuer etwas zu entscheiden.


    wenigstens hinten rum ist alles dran und fertig und da gefaellt es mir schon sehr gut. als naechstes gehts vorn weiter mit hoffentlich der gleichen leere und auch mit den zuendkabeln.



    ja sicher... fb mag das problem vieler foren sein und auch jenes, das viele themen schon bis zur vergasung diskutiert wurden. aber auch die sammelthemen sehe ich als nachteil, wo haeufig der verweis kam... schau in die suche... es ist halt schwer den spagat zwischen leblosem nachschlagewerk und offenem austausch zu halten.


    damals als du turbomotoren langsam kamen, was das hier das forum mit dem hoechsten informationsgehalt. auch die zeit mag unpassend sein, das viele nicht mehr basteln. ich moechte aber meinen, das in einigen garagen noch kleine traeume von damals stehen.


    im golf 1 forum ist ja auch noch etwas leben, aber mehr von umbauberichten getragen. vielleicht waere sowas eine nische, aber wie sollte man sich damit von anderen foren absetzen? vielleicht bietet das forum auch eine zu hohe modellvielfalt bzw. ist auch keine konkretes modell zugeschnitten. wuerde man aber die klassiker wie 1er, 2er, 3er, corrado usw zusammennehmen, bekommt schon etwas hin. aber dazu ist heute auch alles sehr versprengt nach modellen und motoren. aber alles zusammen wuerde ein recht lebhaftiges forum ergeben.


    vielleicht neigt sich aber auch die foren zeit dem ende oder ist schon laengst zu ende. ist halt oldschool und fb die moderne. wobei ich als fb loser mir das nicht vorstellen kann, das dort alles besser sein soll.


    es ist halt schwer wieder leben reinzubekommen. ich denke in erster linie schafft man es mit vielfaeltigen bunten umbauberichten in den auch details diskutiert werden koennen oder mal dummsuelzen ohne gleich auf die technik und off topic themen zu verweisen. der rest sollte er als nachschlagewerk dienen.


    nur wie bekommt man mehr umbauberichte? auch die treffenwelt aendert sich von den grossen klassikern zu kleinen clubtreffen organisiert ueber fb. aber mit klubtreffen find im letzten jahrtausend auch mal alles an.

    es wird... hinten rum ist alles fertig. wasser und oel ist dran und kaum nen schlauch sichtbar. aber auch unterm kruemmer ist es aufgeraeumt. ventildeckel und turbolader wurden neu gepulvert. die farbe passt noch immer zum lack, ist aber etwas dunkler als zuvor und bietet einen schoeneren kontrast zum polierten edelstahl. mal schauen oder motor naechstes wochenende einzieht. auch die windel sitzt sehr gut, dafuer das sie umgenaeht wurde.