Beiträge von christian

    den gedanken hatte ich auch, aber wieder verworfen. zum einen verträgt es die normale lima nicht bzw deren lager, wenn man da das rad vom rippenriemen rauf macht, da dieser ja auch gespannt werden muß und beim abf wird der mit einer umlenkrolle gespannt. zum anderen müssen die riemenscheiben wohl sehr exakt ausgerichtet werden, da der riemen gegen nicht fluchtende scheiben sehr allergisch ist.


    wenn dann müsse man alles vom abf übernehmen, inkl. der lima und das ging mir damals zu sehr ins geld.


    das ist zumindest der wissenstand, als es mich vor vier wochen interessiert hat und ich forschte.

    häää? wieso?


    zeig mir mal ein auto welches tiefer ist mit entsprechenden felgen wo es ohne begrenzer geht. man muß sie halt vernünftig abstimmen und nen bissl probieren bis man eine richtige mischung aus harten und weichen begrenzern hat, aber ohne, ist in meinen auge nicht möglich.


    falls jemand meint es geht doch, dann stelle ich ihm gerne mein auto zur verfügung er solle mir sagen wie.

    ich habe alles unter den motorträger gezogen (diese quertraverse) und die hat solch gute u-form, das wenn man da die kabel drinne hochzieht, dasdie sehr gut geschützt sind. zum anderen ist ne abflache an dem motorträger wo man gut runter kommt mit den kabel ohne an irgendwelchen scharfen kanten lang zu müssen

    also mein kw 2 ist zwei jahre alt und da kann man nur vorne von außen verstellen, hinten muß man grundsätzlich das fahrwerk zerlegen und die kolbenstange reindrücken zum verstellen.


    welche richtung was beweirkt, keine ahnung, kw hat aber ne anleitung auf der seite oder du findest eine im netz.


    empfehlenswert ist es den dämpfer nicht komplett zu zudrehen, sondern eine halbe umdrehung vor schluß aufzuhören um schäden vorzubeugen

    sind powertech felgen, schau mal bei denen auf die homepage, dann findeste auch die preise dazu.


    ansonsten gibt es die fast überall, von d&w bis sonste wohin, fast jeder shop kann die bestellen.

    ich hatte damals erst die kr-welle und dann ne umgebaute auslaßwelle. der unterschied war schon spürbar, also mehr als nen luftfilter oder so, nur nach fünf sechs-mal fahren war es auch dahin. aber es bringt was.


    es ist in etwa gleich zusätzen mit dem unterschied von der pl-welle zur kr- welle. solch unterschied spürst du annähernd auch beim wechsel von der kr zur umgebauten-welle. bei mir war es aber in nem 9a mit fächer und großer brücke, sollte aber egal sein, da sonst nichts getauscht wurde, außer die welle.


    damals hatte luheuser hier im forum angeboten, das er solch wellen umbaut, ging auch absolut problemlos mit ihm und kostete damals unter 100 € je nach dem ob man ihm ne welle schickt oder nicht.


    er hat das kettenrad abgenommen und dann entsprechend versetzt wieder raufgesetzt.


    es war damals nichts notwendig, er hat sie umgebaut und ich habe sie eingebaut ohne irgend welchen zusätzlichen schnösel.


    der motor lief im leerlauf danach genauso gut oder schlecht wie vorher, kein unterschied zu spüren.


    schreib ihm mal ne pm, er kann dir da bestimmt weiterhelfen.

    dennoch ist es beschiss, auch wenn die anderen es vermutlich selbst genauso machen.


    im endeffekt gewinnt nicht der dessen seite wirklich gut oder einfallsreich ist, sondern der der die meisten deppen findet und das ist bedauerlich, da nicht die leistung zählt sonern mal wieder vitamin b was jeder sonst beklagt, sei es bei der jobsuche oder sonste wo.


    einfach nur erbärmlich.

    ja, bei mir ist sie eingetragen, aber du hast ja schon was. ich kann nur empfehlen sie eintragen zu lassen, dann erspart man sich unnötige diskussionen mit den grünen und wenn man eh schon bei der abnahme ist, dann kommt es darauf auch nicht. auch wenn man sich im recht fühlt, ich habe nicht die zeit mit dem grünen zum tüv zu fahren und x-mal durch die gegend zu rennen, daher kams darauf nicht an bei der eintragung.


    ich brauchte beim tüv keinen schriebs, war ein ganz normaler tüv, ihm den sachverhalt erklärt, er sich alles angekuckt und fertig. jeder prüfer trägt es anderst ein, mein bruder war zwei wochen später beim gleichen und da hat er was anderes geschrieben, solange aber die nummer vom sw drin sind, ist es ok.

    was solls bringen?


    vorteile: optisch sauberer, neuere technik dadurch vielleicht besserer motorlauf, individueller


    nachteil: fehlender originallook, je nach deinen fähigkeiten optisch vielleicht ne bastelkarre


    ansonsten: in meinen augen keine mehrleistung, wodurch auch? man sieht das am motor gefummelt wurde, eventuelle nachteile bei polizeikontrollen, preislich schlagen um die oder über 500 € zu buche

    in meinen augen ist die strebe egal ob vorne unten oder oben deutlich von vorteil. das mit den gummilagern mag ja sein, aber man kann auch alles auf den kleinsten krümel runterbrechen.


    fahrt doch einfach mal einen alten pflasterweg oder einen weg mit deutlichen löchern, selbst nur in schrittgeschwindigkeit. wie sich da schon alles verzieht und verschiebt und dann noch ein straffes fahrwerk dazu, was das ganze noch potenziert, dann ist hier ne strebe schon sinnvoll und as sind kräfte, die deutlich über den einfluß der gummilager hinausgehen.


    nur weil irgendjemand mal irgendwo alles nen bissl hochtrabend ausgedrückt hat und mit sicherheit auch nicht sonderlich verkehrt liegt, so geht die debatte doch in die falsche richtung. denn nur weil ich das gummizeug da vorne drin habe, keine strebe zu verbauen weil ja eh die gummis nachgeben ist einfach nur engstirnig und nicht weiter gedacht.


    ich will da vorne keinen starren kasten haben, nur wandern die dome einander entgegen mit der zeit, was fakt ist und jeder bei sich ausprobieren kann. und genau diesen effekt möchte ich mit einer strebe vermeiden.