frage doch mal den flortim oder so ähnlich, der pulvert wohl selbst oder hat damit viel zu tun und gerade auch felgen, der kann dir da ne richtige fundierte antwort geben. oder goodfather... irgendwie was, der nimmt auch teile zum pulvern an und kann dir da was richtiges sagen
Beiträge von christian
-
-
bei fragen an den user andreas wenden. stammt glaube vom golf 4, nichts in die karosse gebohrt, geschweißt oder so... jeder zeit vollständig und ohne löcher entfernbar.
-
nicht wesentlich, da man hinter dem fenstergummi auch gut an die mechanik rankommt.
wer will, der kommt da auch rein und wenn er die scheibe einschmeißt, weil wen interessiert das schon groß als passant.
-
ordentlich tief ist immer gut, allerdings bekommste je nach baujahr halt probleme mit den runden scheinwerfer.
womit haste die felgen poliert, nur von hand oder mit nem bohrmaschinenaufsatz oder womit?
-
die in edelstahl poliert, also s.e.l.
-
fortex am 16v hört sich schon ordentlich an, nicht so lau wie bastuck, aber doch schon ganz schön laut.
die paßgenauigkeit war bei mir unter aller sau. bis einschließlich msd ist es ja noch ok, der esd ist aber das letzte und war ohne schweißen und flexen nicht zu montieren. außer dem reißen die nähte in regelmäßigen abständen.
vom service den man da erlebt ganz zu schweigen. nie wieder.
-
da kam kürzlich ein bericht im tv auf kabel1 oder so, da waren die auch beim felgen-instandsetzer.
keine ahnung wie der hieß, ausbeulen konnten die auch machen mit anschließendem röntgen der felge usw.
preislich kommt da aber auch einiges zusammen.
-
sicher bekommt man das mit dem gummihammer etwas hin, aber du hast da dreiteilige felgen, da würde ich eher ein neues außenbett kaufen.
wenn du bei 200 auf der bab mal an deine zurecht gehämmerte felge denkst, hätte ich ein ungutes gefühl.
-
Zitat
ausserdem sind die net in szene gesetzt sondern ich wollte einfach mal "meinen" 2er vorstellen...
es geht mir ja nicht darum, was alles gemacht ist oder wie gut oder schlecht ein auto ist. sondern mehr um das bild selbst und das paßt halt nicht in den beitrag wenn ich mit den titel so anschaue. genau das bestätigst du ja mit deiner aussage. dann mach einen eigenen umbaubericht auf und gut.
-
@ hav
und du meinst, das dein auto jetzt auf den bildern besonderst gut in scene gesetzt wurde (hintergrund, örtlichkeit, licht...?
ansonsten gibt es noch eine besuchergallerie.
-
schau mal unter http://www.nanozentrumberlin.de nach.
eine nanolackierung ist wie klarlack nur eben wasserabperlend und schmutzabweisend (in meinen augen halt bis zu einem gewissen grad) und dazu noch wesentlich fester. der wird bei denen richtig auflackiert und nicht wie bei pflegeprodukten mit diesen eigenschaften aufgeschmiert, wo sich die schicht wieder abnutzt.
die bieten preislich zwei sachen an. zuum einen kann die felge nur auf der sichseite lackiert werden, sprich alles was du siehst, wenn du von der seite dein auto betrachtest und somit die felge. dies kostet um die 25 € pro felge. (also ohne innenbett und stern von hinten) lackieren die die gesamte felge, dann kostet es 40 € pro felge und dann ist halt die gesamte felge geschützt, weil ich hatte bedenken wenn nur die vorderseite geschützt ist, wer weis wie weit der lack nach hinten reicht und ob nich mal wieder was "runterkraucht".
jetzt weiß ich das meine felgen dauerhaft versiegelt sind und der preis ist mehr als fair in meinen augen. das ganze lief so ab, das ich die felgen am morgen hinbringen konnte und abends wieder abholen.
-
es gibt auch noch eine variante die bis hinter die dome geht und deine bei den rückleuchten runter, aber die gibt es glaube nicht von wiechers und auch nicht mit kreuz
-
die zweite variante die frolic anspricht, findest du auf der seite vom user zinno oder zinno2. der hat zwar glaube ne rückbank vom corrado, aber es hilft für einen optischen eindruck
-
gibt doch mittlerweile auch recht häufig welche bei ebay, die auch noch recht klein sind. oder bei timms-autoteile oder wie die seite heißt.
-
ja, paßt und hält.
-
steinschlagschutzecken oder so ähnlich
-
sowas würde ich nicht nehmen, gerade normale dreiteilige streben haben ja auch etwas spiel bei der befestigung der mittelstrebe und notfalls kann man die löcher etwas weiten. bei allen dreiteiligen die ich bisher hatte, gab es noch nie probleme beim einbau. die teller auf die dome schrauben (vorher löcher ermitteln....), auto gerade hinstellen und das mittelteil dazwischen setzen. solltest dud dabei probleme haben, ist deine streben absoluter billigmüll mit grandioser paßgenauigkeit oder dein auto ist sowas von krumm und schief...
bei einer einteilgen würde ich es ja verstehen, aber selbst da würde ich sowas nicht kaufen.
-
sowas verstellbares finde ich auch nicht gerade kröhnend. lies die mal die zeile unterm bild durch, dadurch kannste die bilder in den auktionen vergessen (abbildung ähnlich).
lege lieber einen euro mehr hin und kaufe die von wiechers, die passen recht gut und es ist nicht solch verstellbarer ramsch.
-
@ grüner wolf
der nachteil ist, du mußt es regelmäßig machen. dazu kommt der zeitaufwand. das finanzielle für die tunke ist ja zu vernachlässigen, aber mir ging es aufn keks, an jeder felge über 20 minuten zu schrubben und zu polieren. da ist es so jetzt einfacher und preislich ist es auch vertretbar.
verchromen wird denke ich über 800 € aufwärts kosten für den satz.
-
ich habe meine damals bei wiechers als 16v strebe bestellt. die würde denke ich beim gti oder g60 nicht passen wegen der ansaugbrücke, da die sehr tief liegt und die vom gti die mehr über den motor geht deutlich höher ist.