so läßt es sich in etwa beschreiben. ist halt wie so kleine aufgeplatzte blasen. bei der brücke sind aber auch gerade an der stelle lunker an lunker, nur hätte ich nicht gedacht, das es so "schlimm" wird, weil beim normalen lackieren gabs keine probleme. ich gehe davon aus, das es dann beim backen im ofen passierte als sich die luft in den löchern ausdehnte und es platzte.
Beiträge von christian
-
-
kannste einbauen, gibt keine probleme.
-
@ black bora
nicht ganz, ich habe meine 16v brücke pulvern lassen und gerade oben beim schriftzug wo massig löcher sind, da wurde es halt nicht so wie gedacht.
-
wegen den verhältnismäßig kleinen löchern, würde ich nicht komplette bleche da einschweißen. wenn da ordentlich u-schutz drauf ist, dann sieht man kaum noch, das da mal was gemacht wurde.
-
den bauen auch die wenigsten an diese stelle wo der originale saß.
die meisten bauen den an den dom und ziehen dann die leitungen rüber. schau dir mal auf diversen seiten an, wie es andere gemacht haben.
wenn du nicht ewig suchen willst, schau mal unten auf der seite, da gibt es ne gallerie nur mit motoren-bildern, da solltest du was finden.
-
wenn du nen bekannten hast, der schweißen kann, dann schneide die schlechten stellen raus, mache vorher den fußraum frei und schweiße ein entsprechend starkes blech wieder ein, dann nen bissl rostschutz und u-schutz drauf und fertig. das problem wäre nur das schweißen, falls du das nicht selbst kannst. kostet in meinen augen nicht mal 200 €.
-
nein es gibt auch welche aus gummi oder mehr kork, presspappe... zumindest nicht metall.
-
das klingt ja dann mehr nach nem wackler oder einer losen verbindung.
tauche doch als erstes das endstörteil, wenn alles andere ok ist. frag mal aufm schrott oder nen bekannten oder so, falls es wirklich so teuer ist wie andere meinen. oder schau dir das teil einfach mal an, vielleicht sitzt der stecker davon nicht richtig oder es hat bescheidenen kontakt zum gehäuse der lima.
-
das sie ordentlich lädt, mag ja ok sein, hat aber nix mit dem entsörteil zu tun, das kann ja dennoch kaputt sein.
-
ist aber nen unterschied zwischen dem regler an dem die kohlen sitzen und jenem teil, was in deinem anderen beitrag beschrieben wurde.
das sind zwei verschiedene bauteile an der lima.
-
da kannste zu atu fahren und da gibt es spezielle dichtmasse für flächendichtungen in blau und schwarz von locetite (oder wie die heißen). ich mache immer eine dünne schicht unter und über die komplette dichtung, sprich einmal auf den kopf und einmal an den ventildeckel.
-
haste mal in der suche gekuckt?
das kann viele gründe haben, von schlecht abgeschirmten chinchkabeln bis zu falsch verlegten chinchkabeln.
da es aber vorher bei dir nicht war und du nehme ich an nichts verändert hast, kann es auch am endstörteil der lichtmaschine liegen. zumindest war es damals bei mir so. ist solch kleine box mit nem flachstecker dran. ob man das teil prüfen kann, keine ahnung.
ansonsten hält die suche solch infos bereit wie z.b. schlechter massepunkt...
-
die frage ist doch nicht dein ernst, oder?
schon mal die suche bemüht, da wurde das alles bis ins letzte detail durchgekaut.
-
40 mm gehen mit den seriendämpfern, nur bei mehr werden dann kürzere von nöten sein.
bördeln oder nicht ist solch sache, es sollte ohne gehen, allerdings fallen radläufe zum teil sehr unterschiedlich aus, daher hilft hier nur ausprobieren
-
wenn du den gaszug vorne aushängst, dann läßt er sich leicht in der hülle bewegen? ansonsten mal ein paar tropfen öl reinkippen.
-
bei dem tezet fächer ist doch unten ne bohrung wo alle vier rohre in einander gehen und diese bohrung ist mit einem gewinde versehen für ein solches rohr.du mußt vorher nur die bohrung aufbohren.
-
bei mir sind weniger die gelenkwellen das problem, sondern eher das eingeschlagene lenkgestänge
-
ich sehe ja da wenig möglichkeiten für dich, außer du trägst alle kosten oder der vermieter ist sonst wie großzügig.
weil warum sollen alle zahlen oder was machen, nur weil deine kiste tiefer ist? wobei ich möchte meinen das manch italienischer sportwagen da wohl auch probleme hat und da bewegen sich manch leute schneller, aber du fährst ja nur nen vw.
-
kürze antriebe sind quatsch. ich fahre mit meiner tiefe seit jahren und da schlägt nix an oder macht sonstige geräusche bei der tiefe. vielleicht tritt das problem mit den antrieben bei einer bestimmten tiefe auf, aber da hilft dann nur höher oder tiefer drehen. den aufwand mit gekürzten antrieben würde ich nicht betreiben.
-
dünnere wellen bringen nicht so sonderlich viel, aber schon mal etwas.
für ein alltagsauto wäre es mir zu tief, besonderst wenn du immer auf das auto angewiesen bist. alles was da über 40er federn geht ist nicht mehr spaßig jeden tag.