deine aussage ist nicht nachvollziehbar. nach drei jahren winter und alltäglicher nutzung hatte ich meine abgenommen und es war nichts. regelmäßig beim waschen auch mal die ecken säubern und fertig.
Beiträge von christian
-
-
weil ich im winter den motorblock auf vordermann gebracht habe, kürzlich dann nochmals ran mußte, weil der zahnriemen runter mußte und nun dort in der ecke schon wieder tätig werden darf.
die wapu hatte ich vor einem jahr getauscht inkl. thermostat. da ist es etwas ärgerlich da schon wieder in die ecke zu müssen.
wobei mir auch nicht viel einfiel, außer das es das thermostat ist. zum glück bleibt das preislich im rahmen.
-
ach schitt...
da kommt man ja auch so super ran und schon wieder kühlmittel anlassen
-
nimm nen g60 und bau den auf turbo um, da der wesentlich mehr voraussetzungen erfüllt (vedichtung, elektrik...).
nach den stichworten g60 und turbo kannste mal die suche quälen, da solltest du auch etliches finden.
-
Zitat
dass es die Lichtaustrittskante ist, die zählt, wissen wir alle. Da wir hier aber über den Golf 2 und nicht über Peugeot Megane reden, kann man auch das Wort Scheinwerferunterkante benutzen.
falsch, dann vergleiche mal nen rallye-golf-scheinwerfer mit dem vom golf. das ist ein unterschied wie tag und nacht, da man etwa 3 bis cm gewinnt, sonst hätte ich nie umgebaut.
-
ich habe folgendes problem mit dem oben genanntem motor im golf 2 mit zusätzlichem 19-reiher ölkühler (mit termostat).
im vergangenen jahr waren beide temperaturen absolut ok, die nadel vom kühlmittel stand senkrecht und öl so bei 90 - 100 grad bei normaler fahrweise. dann wurde das auto abgemeldet.
bekam jetzt frisch öl und nen anderes kühlmittel im winter und der kopf wurde neu abgedichtet. ansonsten ist alles wie im letzten jahr.
nun zeigt die nadel bei dem aktuellen wetter und gemächlicher fahrweise nach oben links in die ecke, kommt also gerade so an den rand der weißen fläche. Öltemperatur ist beim kullern so bei anfang 70 bis 80 grad in etwa.
kommt aber nen stau oder es wird mal etwas getreten, geht die wassertemperatur problemlos aufs senkrechte oder im stand darüber hinaus und das öl auf ca 90 grad.
sollte ich mir da sorgen machen?
-
warum kaufste dir keinen spal? haben ordentlich leistung, sehen besser aus... und kosten auch nicht ein vermögen.
-
vom zweitürer braucht er eins tück von der linken seite. im bereich radlauf zur tür und schweller zur sicke unter dem fenster. aus der region braucht er einen ca 20 cm breiten streifen.
-
ich würde sagen, da gibts ne tiefe bei der es schlecht läuft. bei mir hatte ich noch nie probleme in der hinsicht und hoch ist meiner nun gewiss nicht.
-
ersteinaml ist es nicht die scheinwerfer höhe, sondern die lichtaustrittskante. das ist ein himmelweiter unterschied.
zum anderen dümpeln ja schon öfter gerüchte von solch einem schriebs hier rum, bisher hat aber noch nie jemand, der behauptet, das es sowas gibt, einen online gestellt.
erkläre mal nen grünen, das jemand in einem forum erzählt hat, das es da ein schreiben gäbe... na viel spaß.
was man nicht in der hand hat, selbst wenn man es hat und es ist nur ne kopie, wird die angezweifelt, hat keine gültigkeit, also gelten die 50 cm, fertig.
-
ist schwer zu sagen, aber mit dem kopf, brücke und der kr welle sollteste vielleicht bei runde 140 sein, je nachdem wie gut der motor schon vorher lief oder nicht.
annsonsten schau mal zu dem thema in der suche nach, da gibt es etliches dazu.
empfehlenswert wäre noch die kr-welle gegen eine umgebaute auslausswelle vom luheuser zu tauschen, dazu findest du auch etliches in der suche und es bleibt preislich im rahmen
-
was da rechts am kr noch dran hängt, müßte der warmlaufregler und das zeugs sein.
mach den kr-kopf nackig, so das alles ab ist und dann bau ihn auf den pl. dann alles vom pl wieder ran und fertig. wozu willste da die einspritzleitungen usw tauschen, ist doch völlig unnötig, da du nur den kopf willst.
-
seit über sechs jahren ohne, auch im winter und keinerlei probleme. wie sollten die auch passen bei solch kotflügeln.
alles ordentlich mit unterbodenschutz einpinseln, ruhig etwas mehr und gut ist.
-
den kannste nicht verschließen, außer du baust dir selber was. der spalt ist normal. am besten alles ordentlich einschmieren oder versiegeln und dann ist gut.
oder den kotflügel großzügig rausschneiden, dann ist auch kein spalt mehr, nur macht es das rückrüsten etwas schwerer.
-
ich habe es mit wd40 gemacht und es schmiert nur da, wo die scheibe im gummi läuft. der rest ist ok.
-
ich kann dir die welle vom luheuser nur empfehlen.
ich hatte damals am 9a die große brücke und nen fächer. dann kam die kr welle rein und die hat man schon nen bissl gespürt (mehr als nen luftfilter, aber nun auch nicht wahnsinnig). anschließend kam die welle vom lu rein und der unterschied von der kr welle zur lu welle war vergleichbar wie der von der originalen zur kr welle.
wenn du dir schrick nicht leisten willst, dann nimm die vom lu, weil die paar euro mehr, machen es auch nicht fett zur kr welle.
ach so, nein ich werde nicht von ihm bezahlt, es lief damals alles nur sehr gut mit seiner welle und dem kauf bei ihm.
einbauen, einstellen nach den originalen punkten und glücklich sein.
-
-
konnste du die ursache bei dir dafür schon finden?
-
aber doch nur in der gummiführung und da ist mir das egal, besser als wenn sich der fensterhebermotor einen abquälen muß und bald durchbrennt oder so.
-
den vom pl und fertig oder vom kr, was halt im zweier so drin war.