Beiträge von christian

    zum einen ist das ne verschleißnachstellung und keine härteverstellung. das man mit der verschleißnachstellung natürlich die härte einstellen kann, mag schon sein.


    den dämpfer zu drehen mag schon was bringen, allerdings sobald sich hinten jemand hin setzt, hast du das gleiche problem wieder, vielleicht etwas gemildert, aber irgendwann kommt immer ein huckel wo es kracht.


    es ist normal, das beim dreier die stoßstange an der stelle ein problem darstellt, da hilft nur platz schaffen.

    bei mir kommt seit dem tausch der zylinderkopfdichtung im winter ein merkwürdiges klingeln ausm motorraum.


    es klingt wie eine fahrradklingel oder wie eine unterlegscheibe die auf einem blech vibriert oder wie eine vergessene schraube im motorraum. oder vergleichbar mit einem losen lüfterrad der lima. es tritt bei ca 1500 umin bis über 2500 auf, danach höre ich es nicht mehr, kann aber auch am motorgeräusch selbst liegen. im leerlauf ist davon nix zu hören.


    es wurden alle schrauben im motorraum und vom motor selbst auf festen sitz kontrolliert (zusätzlich auch von einer werkstatt), die zündung wurde kontrolliert, ich habe jede ecke abgesucht ob noch was rumliegt. ein zu strammer oder loser zahnriemen und keilriemen ist es auch nicht. die keilriemen hatte ich komplett runter und das geräusch war noch immer, also schließe ich lima, wapu und servopumpe aus.


    ich habe den eindruck, das es aus der ecke des zahnriemen kommt, nur ist hinter der verkleidung alles sauber (nix reingefallen...).


    das einzige was mir einfällt, wäre die spannrolle vom zahnriemen, weil die seit 5 jahren und ca 50 tkm nie getauscht wurde, aber macht die solch geräsuche? wie hört sich das an, wenn die den geist aufgibt?


    was anderes fällt mir nicht mehr ein und solangsam nervt das geräusch.

    Zitat

    das ist wohl auch eher ein Märchen, was sich leider noch immer hält.


    das sehe ich nicht so, weil es mir selbst passierte als ich solch dünnes zeug reinkippte und auch bei vater seinen 914 kam es überall wieder raus.

    du findest dort immer noch ein hotelzimmer, hatte ich im letzten jahr auch so gemacht. nun zwar nicht in reifnitz, wer will da auch schon hin, aber in velden ist das kein problem.

    nur weil er anders aussieht, muß er ja nicht gleich ne macke haben. andererseits, lese ich da was von bmw...


    so viel kostet das ding gebraucht auch nicht, da würde ich den schon mal tauschen, wobei das ehrlich gesagt auch scheiße aussieht, wenn der abgang so komisch sitzt.

    das ventil sieht bei dir auch etwas komisch aus. habe ich noch nie so mit den anschlüssen gesehen, das der so nach oben weg geht, normalerweise gehen die alle nach vorne. bei mir ist es ebenfalls vom 9a, hier mal ein bild zum vergleich.


    war das original an dem motor so verbaut?



    es könnte sich nen blech in der ölwanne lösen, dann darin rumschwappen und sich gelegentlich vor den ansaugstutzen der ölpumpe legen. (hatte ich selbst mal, macht spaß zu suchen wo der öldruck gelegentlich hin ist)

    da gibt es keine probleme. meine zündspule sitzt da woh sie original sitzt und das kabel der zündspule läuft parallel mit den kabeln des motorkabelbaums der da lang geht, also kabel an kabel. bisher konnte ich da nie probleme feststellen, wobei es so auch original von vw aus war.

    das thermostat ist drausen und funktioniert im wassertopf ganz normal. es öffnet und schließt wie es soll ohne rucken oder geräusche.


    komisch ist weiterhin, wir gehen ja hoer davon aus, das es vermutlich die ganze zeit offen war, ist es aber nicht. als ich den schlauch unten abnahm, kam aus der wasserpumpe keine flüssigkeit, erst nach abschrauben der thermostates.


    was kann es noch sein? vorsichtshalber tausche ich das thermostat, allerdings habe ich zweifel, das es daran liegt.

    wenn die bank draussen bleibt, dann würde ich das am boden festkleben, mit silikon (manch einer sagt jedoch es greift den lack an...) oder scheibenkleber oder so und vorher die platte raufschrauben auf die füße. nur kommste dann nur noch mit gewalt unten ran.


    schau mal auf der seite unten in den gallerien, da soltlest du auch einige zweier finden mit ohne rückbank und auch andere modelle zur anregung.

    für die maße nimmste am besten deinen kofferraumteppich, machst alles nen paar cm größer und tastest dich langsam ans ideale maß ran.


    dann ist die frage wie ausgiebig es sein soll, nur ne bodenplatte oder mehr?


    bei der bodenplatte, nimm ein paar füße, damit du sie eben hinbekommst oder was auch immer noch drunter soll oder bau ein gestell. schraube die füße oder das gestell an die bodenplatte und wenn du die rückbank einbaust, sollte sie alles fixieren, damit nichts klappert. funktioniert sehr gut.


    es bieten sich ca 10 mm mdf-platten. mit stoff oder teppich beziehen oder der neumodige gfk-krams.


    ansonsten schau mal noch in die suche, da ist auch von diversen klebern die rede, aber festklemmen ist immer noch am einfachsten.