Beiträge von christian

    der andere link von carsten glaube ich zu ebay, die kann ich dir auch nicht empfehlen. die habe ich mir gekauft und da wackelt das fenster enorm, weil die führungen so scheiße sind. somit habe ich da nur die bowdenzug übernommen und somit meine alten wieder flott gemacht, das war fürchterlich, wie da die fenster auf nagelneuen schienen gewackelt haben. daher ist das vw gestänge da schon deutlich sinnvoller.

    es ist halt die frage wie gut die motoren sind. der vorteil ist, du behältst das schiebezeugs von vw da drin, dann klappern die scheiben schon mal nicht so, wie bei anderen, aber ich selbst würde das zeugs nicht kaufen. schon alleine weil du dann solch klotz beim loch der fensterkurbel hast.


    ausprobiert habe ich die bisher auch noch nicht.


    aber wenn du gut wären, ob das auto weiter unten in der auktion die verbaut hat? das möchte ich bezweifeln.

    da es hier diesen beitrag schon gibt, habe ich eine fragen zu einem vernünftigen boost controller.


    mein problem ist, ich wollte sowas nie haben, ist mir zu viel spielerei. ich wollte lieber einen festen ladedruck und fertig. da ich aber meine druckdose fast 1 cm vorspannen mußte (die stärkste die es gibt) um überhaupt meinen gewünschten druck zu erreichen, scheint diese nach 4 monaten nun zu schwächeln und mein druck ist um 0.1 bar gefallen.


    da ich auf solche spielerei und stetigen nachjustieren keine lust habe, muß nun also was anderes her. solch "drehrad" wie es viele fahren ist nicht mein welt und das häufig empfohlene apexi weist zu viel funktionen auf, die ich alle nicht brauche. mein wunschgerät sollte nur zwei knöpfe haben, einen für den eingestellten druck und einen für einen minimaldruck (werkstätten, tüv...), fertig.


    was ist da zu empfehlen, womit habt ihr erfahrungen?


    bisher bin ich auf das hks evc 3 oder 4 gestoßen. was ist davon zu halten? kann solch teil wirklich einen tausch des luftfilters oder der abgasanlage erkennen? kann ich mir schwer vorstellen.

    mußte mal bei dem auf der seite kucken, da ist glaube ne vergleichstabelle. wenn das dann alles nichts bringt, kannste ja noch die vier lager vom vorderen motorträger tauschen, aber das könnte etwas aufwendiger sein.

    ich habe es hier bestellt und das vordere damals auch gleich dazu. besser gesagt, erst das vordere, was aber nicht so viel brachte und mein hosenrohr weiterhin anschlug. dann halt das hintere und seit dem ist dauerhaft ruhe.


    der ist da mehr als zuverlässig. zwei mal habe ich bestellt und die ware war innerhalb weniger tage nach der überweisung bei mir zu hause. kann ich also auch aus der sicht nur empfehlen.


    zuvor schlug das hosenrohr schon fast im leerlauf an und beim gasgeben dann halt richtig. sicher, der motor sitzt jetzt deutlich staffer und nen bissl spürt man auch etwas mehr gerappel im innenraum im leerlauf. was mir aber verhältnismäßig egal ist, da es nur recht wenig ist.

    ich hatte bei meinem 16v mit tezet fächer nie probleme an der stelle, nie ein anschlagen.


    ansonsten hilf vielleicht ein härteres lager hinten. da habe ich jetzt eines mit ner 65 härte weil mein hosenrohr imm anschlug. jetzt mit dem neuen lager ist endgültig ruhe und der motor sitzt deutlich straffer. zuvor hatte ich ein nagelneues lager vom g60 drin, naja, das resultat steht ja ein paar zeilen weiter oben.

    den schlauch den du am stutzen vom kaltstartventil vermisst, der es vollkommen unwichtig. der kommt vom stutzen der kurbelgehäuseentlüftung und wäre auch wieder nur ein punkt, wo es undicht sein könnte.

    vielleicht sollte man die sammelthreads halt auf das wesentliche beschränken und wenn halt jemand probleme mit seinem motor hat (stottern, säuft ab...) dann sollte anderweitige beiträge auch akzeptiert werden, weils einfach übersichtlicher ist.


    sicher, die suche nach beiträgen mag schon helfen, allerdings ist es nicht gerade fördersam, wenn drei themen in einem thread fröhlich durch einander diskutiert werden.


    mittlerweile ist ja auch schon deutlich ersichtlich, das das niveau oder der informationsfluß in den beiträgen deutlich abgeebbt ist, weil es halt zu unübersichtlich ist.


    vielleicht ändert sich das ja doch irgendwann mal.

    zu 3.


    auf der weißen seite deines ventils geht es dann zum bremskraftverstärker. alles andere wird nicht benötigt. warum da bei dir so viele anschlüsse dran sind, keine ahnung, gerade der abzweig auf der "hellen seite".