Beiträge von christian

    na das sind ja mal aussagen, dir mir eigentlich kaum was bringen.


    was ist denn eine gewissen ladergröße? wo fängt groß und wo klein an?


    wie unterscheiden sich gute von schlechten 268er wellen?


    macht es sinn für ein- und auslaß die gleiche gradzahl zu nehmen oder ist es eher sinnvoll sich an den g60fahrern zu orientieren oder doch eher an den saugern?

    welche nockenwellen sind denn beim 16vt empfehlenswert? kr wellen habe ich bisher verbaut. ne abf welle kommt nicht in frage, weil es quatsch ist (preis, verfügbarkeit) da kann ich gleich eine umgebaute auslaßwelle nehmen.


    aber was wäre von schrick & co empfehlenswert?

    das ist ein nachbau. mein originales hat nichts orangenes drin.


    die originalen älteren bekommste aber bei ebay in japan schon recht günstig, zumindest habe ich dort meines gebraucht gekauft. einmal komplett zerlegt und gereinigt und fertig.


    wenn du es schon hast, dann probiere es aus.

    Motor: 2l
    Block: 2e
    Kolben: original mit ventiltaschen
    Pleul: original (stabilere version)
    Zylinderkopf: pl - jetzt maximal bearbeit (ein- und auslass, ventilsitze, brücke und krümmer)
    Verdichtung: keine ahnung
    Ventile: original
    Einspritzdüsen: bosch 470er
    Nocke: kr - jetzt beide vom abf
    Zündkerzen: ngk
    Ölwanne: original 2e mit ölrücklauf
    Kurbelgehäuseentlüftung: original mit selbstgebautem catchtank


    Ansaugstrecke
    Schläuche, Rohre, Durchmesser: 60 mm edelstahl
    Luftfilter: k&n platte mit luftfilterkasten
    LLK: zubehör
    Drosselklappe: g60 bearbeitet - jetzt maximal bearbeitet inkl. größerer klappe
    Ansaugbrücke: s2 umgeschweisst - innen um über 4 mm im durchmesser vergrößert und auf kopf angepaßt
    Blow-Off: hks ssqv


    Abgasstrecke
    Auspuff (MSD, ESD, Durchmesser): 76er hosenrohr, 200 zeller, msd und esd in gr. a - jetzt 100 zeller und 70er anlage
    Krümmer (auch Dichtungen): gusskrümmer von atp
    Lader/Turbo: garrett gt2871r
    Ladedruck: feste 1.28 bar - 1.3 bar als maximalwert, über apexi einstellbar
    Kat: 200 zeller - 100 zeller



    Ölkühler: mocal mit thermostat
    Chip/Eprom /Abstimmung: individuell ausgefahren über vw club heideseen
    Getriebe: cba
    Kupplung: sachs, verstärkte druckplatte mit organischer scheibe, erleichterte schwungscheibe
    letzte gemessenen Leistung: >300 ps
    bisher gefahrene Strecke: 3000km - 10tkm
    Bremse: cupra 305 x 28mm
    Eingetragene Leistung/TÜV: 285 ps
    Sonstiges: fährt traumhaft - apexi ladedruckregelung (gang und drehzahlabhängig einstellbar)

    was soll er als einsteiger mit xt? und xtr ist ja nun völliger quatsch. super, wenn dir ein xtr schaltwerk am felsen zerschellt. das ist vollkommen übertrieben. gerade als einsteiger. nachrüsten läßt sich noch immer, gerade sowas wie schaltwerk und umwerfer ist ja schnell gekauft.


    lx oder was vergleichbares reicht völlig aus mit etwas pflege.


    rockshox war mal ne super firma, wobei ich von denen nie was gekauft habe, weil mir das firmenimage nicht gefällt und ich die individuellen kleinserienhersteller besser finde. aber von der technik her sind die gabeln gut, von der qualität, naja, was willste aus asien erwarten, da hat einiges gelitten seit dem sie aufgekauft wurden. aber in tests kommen sie sehr gut weg, wobei die objektivität da auch häufig in frage gestellt wird.


    mir gefallen dann die firmen besser, die mittlerweile cult sind und noch eine marke darstellen (ringle, syncros, race face...).


    aber anfangen mußte ja nun irgendwo und dafür sollte es reichen ohne sich gleich finanziell zu ruinieren.

    das kommt darauf an, was du damit machen möchtest.


    zum kullern in parks und softe waldwege mag es mit sicherheit ausreichend sein, für spaß im gelände aber weniger. zum einen sind komponenten verbaut, die in der hinsicht nicht so sonderlich langlebig sind, zum anderen wird das einiges ans überflüssigem gewicht auf die waage bringen.


    sicher, die verbauten dinge haben wenigstens einen markennamen, sind aber im segment eher sehr weit unten angesiedelt (schaltung, gabel...).


    ghost ist allerdings ein hersteller mit sehr soliden rahmen, da hast du wenigstens ne vernünftige basis.


    für den preis ist es sicherlich ok, aber mountainbike würde ich es nicht nennen oder entsprechend nutzen.

    das sind vorne 8" et minus 2 und hinten 9" et minus 4. die metallradläufe sind maximal rausgetrennt vorne und hinten maximal ausgestellt. dazu noch die pappen komplett ausgeschnitten.


    auf dem bild sieht es etwas humaner aus, als es in wirklichkeit war. eine et minus 11 wird hinten sehr eng, das das mit den pappen abgedeckt werden kann.


    da hilft nur ausprobieren.



    wir haben ein auto komplett bis zur fensterkante mit betummatten ausgeklebt. die sind selbstklebend, man kann sie zurecht schneiden und lassen sich sehr gut verarbeiten.


    da mieft oder gast auch nichts aus. selbst wenn das auto mehrere tage bei sonnenschein im hochsommer steht.


    die matten bekommst du bei ebay in größeren mengen zu kaufen.

    ich würde da garnicht lange fackeln. anwalt oder anzeige erstatten und gut ist.


    ist schon armseelig wie bei manchen die erziehung gelitten hat.


    und die ausreden sind ja mal arg dünne. man wird doch in der lage sein, mal ein paket zu verschicken.

    es geht soweit, das der bügel nicht paßt. ein bild habe ich gerade nicht, mußte mal googlen oder bei ebay kucken.


    der kasten ist auf jeden fall größer als das schiebedach, da dies komplett verschwindet.


    ein gedanke wäre, die senkrechten streben an der b-säule in der höhe zu kürzen um ein paar cm, es ist nur die frage, in wie fern sich das dann auf die streben zu den domen auswirkt.