das nennt sich leben.
einen golf bekommste auch nicht mehr zu den preisen von vor 30 jahren.
das nennt sich leben.
einen golf bekommste auch nicht mehr zu den preisen von vor 30 jahren.
berlin an der b1. md oder mr carstyler oder sowas. mußte mal etwas suchen, der hat auch ne homepage.
du mußt zumindest die mittelkonsole rausbauen und auch teile von der lüftung. das amaturenbrett selbst mußte nicht rausbauen.
zu deinem problem und deren behebung findest du aber auch massig in der suche.
das ist ne andere firma. die hatten aber auch schon zig namen und ich warte noch heute auf meinen krümmer. seit 2 jahren.
bevor ich da was kaufen würde, würde ich das geld lieber zum heitzen nutzen und abbrennen.
in wagenfarbe pulvern geht auch, nur ist wohl etwas teurer als die 0 8 15 farben.
ja sicher, wobei ich auch eher zum neu anmischen tendiere statt sowas altes zu nehmen. unterschied wird man fast immer sehen, außer es macht ein gelernter lackierer und beachtet halt ein paar dinge dabei.
Zitat...bei uns werden die Dosen neu angemischt.....
seine frage ist aber mehr zu verstehen, das er eine dose aus damaligen zeiten sucht und nichts frisch angemischtes.
sicher, ist die farbe von damals auch angemischt. nur in 20 jahren hat sich das wohl einen ticken weiterentwickelt und somit ist das ergebnis von damals mit heute wohl nicht ganz zu vergleichen und darauf bezog sich dann auch die aussage von creamstyle.
ich würde die eher anmischen lassen. was nützt dir eine 20 jahre alte dose?
ZitatFrag Doedel der müßte seinen Rado abgestimmt haben
na bestimmt nicht.
@ FLH
ich würde den lader gerade verbauen. zum einen sieht es nicht so aus wie reingeschmissen und zum anderen ist der bogen für das hosenrohr etwas geringer. wenn ich das auf deinem bild sehe, dann sitzt der flansch fürs hosenrohr in etwa da, wo bei mir auch. ok, ich habe kein abs, aber da kommt man noch ganz gut rum und du kannst den bogen ja möglichst eng wählen.
das bissl verdrehen wird dir kaum was bringen beim hosenrohrbau, weil die ecke um die du mußt, bleibt die gleiche.
mußte halt kucken, das du gleich nach dem flansch mit einem bogen runtergehst ohne noch groß irgend welch zeugs zu verbauen (v-bandschelle...).
da gibt es aber nicht wesentlich mehr reifen. das ist doch das typische maß für die größe.
hinten vielleicht nen 215/40er oder vorne ein 185/50er wenn es sowas geben sollte. ich persönlich würde das montieren, was du erwähnt hast.
das kommt auf die dichtungsdicke an.
ich war so optimistisch und hatte die vor und nach dem lader aus kupfer gemacht was es im baumarkt zu kaufen gab. dicker als ein halber millimeter war es auf keinen fall und da ist sie jeweils weggebrannt.
wenn man die aber einen millimeter dick macht und die da unten sitzt, sollte es schon reichen.
Zitatja aber was sind 3000 km im Jahr im Alltag
wenn das jahr nur 4 monate hatte, dann kannst du dir das selber zusammenrechnen. dazu sind 16" mit 215er reifen montiert. sicher, vieles hängt ein bissl vom fahrstil ab und ob man den letzten schrott in sachen getriebe erwischt hat.
aber grundsätzlich halten die 02a getriebe schon. ausnahmen gibt es immer.
bisher kein einziges mal und das bei 3 tkm minimum das jahr. weder ein getriebe (cba), noch eine welle, noch ein gelenk. ach ja, mein auto wird auch gefahren und steht nicht nur rum und es sind gebrauchte teile. ach und noch was, die leistung steht auch auf dem papier und nicht irgendwas mit dem finger über den fahrtwind gemessen.
na du wirst ja nicht im dustern kleben oder mit geschlossenen augen. da sollte dir der rand schon auffallen. ich würde darauf achten, das die klebefläche frei von allem ist, also keine farbereste, klebereste oder sonste irgendwas. vielleicht kurz anschleifen und gut ist.
den lack würde ich auf der klebefläche gleich mit runter holen damit du wirklich eine saubere fläche hast. den kleber auf den lack zu schmieren, ist doch auch nicht sonderlich sinnvoll.
der rp ist doch ein 1.8er mit 90 ps, oder? da ist der lader wohl etwas klein für um den zu "füllen".
mal abgesehen davon, daß der da nicht alleine mit dem motor verwächst. sprich du brauchst halter, abstimmung und alles mögliche und das wofür?
wenn aber selbst in turbomotoren ein fester druckregler verbaut wird und der rest über abstimmung erfolgt, ja was soll das dann?
sicher, bei mir ist auch ein einstellbarer verbaut, aber auf grund der einspritzleiste. sonst hätte ich auch einen nicht verstellbaren genommen, weil du da auch die sicherheit hast, das der sich nicht mal verstellt.
das wäre nur mit einer handlung zu unterbinden, aber das will man scheinbar nicht.
nimm es mehr zum amüsieren wie viele andere auch.
bei mir ist alles normal