Beiträge von christian

    nochmal deutlicher. ich habe an der bremse nicht gemacht, sondern sie so bekommen wie sie jetzt ist. meine handbremse ist festgegammelt, daher habe ich mir die sättel besorgt. als die alten raus waren und die neuen jetzt rein sollten, stellte ich fest, das das gewinde an der bremsleitung zur befistigung im bremssattel zu klein ist. sprich das loch für die bremsleitung ist im sattel fiel zu groß oder die bremsleitung zu klein.


    das loch für die bremsleitung sitzt schon richtig, so das ich davon ausgehe, das nicht jemand den entlüftungsnippel mal vertauscht hat oder so.


    sollten die bremssättel also vom golf drei sein, hat der andere bremsleitungen? mit einem größeren gewinde als der zweier?

    nen bild ist etwas schelcht, weil ich die sättel erst in 4 wochen wieder in der hand habe.


    aber vielleicht der, der sie mir verkauft hat ja mal ein bild und meldet sich.


    edit


    mit etwas suchen im internet hat sich diese bild gefunden. ein solcher ist und wird dort als golf 3 sattel angeboten. auch mit nicht sichtbarer handbremsfeder.


    ich ahbehier im forum mir neue bremssättel zugelegt, welche laut verkäufer vom passat, golf oder corrado sein sollen.


    die sollten bei meinem zweier auf die hinterachse, da meine fest sind, nur habe ich das problem, das mein bremsschlauch von der verschraubung nicht paßt, die ist viel zu klein.


    daher, welche bremssättel habe ich und welche bremsschläuche passen da? passen andere bremsschläuche dann an den metallleitungen oder benötige ich da auch neue?


    wenn es hilft, bei den bremssätteln ist keine feder für die handbremse mehr erkennbar sondern die liegt scheinbar innen.

    warum nicht? der verstellbare tüvfähige bereich gibt doch nur an, bis zu welcher tiefe man noch vorspannung hat. ich habe mein nagelneues kw2 auch nachkürzen lassen um tiefer gehen zu können. da spielt es doch keine rolle ob nen neues fahrwerk ist, das bietet fast jeder hersteller an.

    du hast ein gewinde fahrwerk, da finde ich es quatsch noch was zum verstellen reinzubauen, denn dazu ist dein gewinde da. sollte auf grund von zuviel tiefe das gewinde nicht ausreichen oder dir die vorspannung fehlen, dann hast du entweder ein mieses fahrwerk gekauft oder laß die dämpfer nach kürzen.

    die dose zum halter da, wäre mir aber noch immer zu eng. kannste in das blech nicht aus den löchern zur befestigung der dose langlöcher machen udn die somit dichter an den lader schieben und noch etwas mehr luft zu bekommen. weil so wird die bestimmt anschlagen.

    für die dose werden doch verschiedene bleche angeboten und man kann die doch verdrehen und an anderen schrauben befestigen. notfalls biegste dir selbst ein blech und das gestänge zum wastegate zusammen.


    aus platzgründen fürs hosenrohr würde ich ihn in deiner zweiten variante ranbauen.

    die ansaugbrücke ist aber scheiße vorgearbeitet zum verchromen, oder?


    wenn man den krümmer drehen kann, würde ich den als erstes drehen, weil der lader weiter zur beifahrerseite rutscht und du somit auch deutlich an platz fürs hosenrohr gewinnst um einen vernünftigen bogen zu machen. außerdem kommst du dann auch besser mit dem druckrohr vom lader weg, weil ja alles weiter rüber rutscht.


    oder den lader nach unten drehen, aber keine ahnung wie viel platz bis zur lenkung ist oder wo es dann eng wird.

    das ist schön für deine signatur. und in meiner finden sich welche mit 8" und 215/35er, was ja zu 8" mit 195/40er eine besser vergleichsmöglichkeit bietet asl einmal ne 7" felge und einmal ne 8" felge.

    wie viel millimeter fehlen dir da? wenn du platz zur rückwand hast, dann mache doch ne wesentlich dickere dichtung zwischen lader und krümmer oder ne adapterplatte.

    ja und ich arbeite jetzt in bremen seit zwei monaten, bin mal wieder nach hause um was am auto zuschaffen und dachte mir nur so, warum habe ich eigentlich die scheinwerfer ausgebaut? bis ich sie gesucht habe, mir die kabel angekuckt habe und die waren nur abgekniffen. schön ist dann, erstmal kucken welches kabel wofür war, weil ich damals alles auf relais umgebaut habe.


    dazu kommt, es ist ein einfamilienhaus, mit zaun und tor und das auto steht ca 20 meter aufm grundstück und zehn meter daneben ist das schlafzimmer meiner eltern.


    super, die scheiß scheinwefer gibts ja auch überall zu annehmbaren preisen.


    dabei war die front schon mit unterschiedlichen schrauben (innensechskant, schlitz und kreutz) befestigt

    weil die solch metallring innen haben und ich der meinung bin, wenn die das da aufweite, dann ist das metall weg und ich habe nur noch die äußere dichtung ohne den mitallring drin. und da bezweifle ich, das das auf dauer hält.