Beiträge von christian

    ich möchte bei meinen rallyescheinwerfer das glas tauschen, wie mach ich das am besten?


    womit klebe ich es wieder ein?


    es soll hier mal eine anleitung unter tipps gegeben haben, die finde ich aber nicht mehr.

    mein erster war von ebay und da war der rand der dichtung so wellig, den haste selbst mit einkleben nicht dicht bekommen. und wie ebay sich dann halt anstellt bzw. der verkäufer, bei mir war noch alles ok... das ding hatte ringsrum über 20 wellen mit teils 5 mm höhe gehabt.


    daher würde ich den nur direkt bei vw kaufen oder da wo er zurück gegeben werden kann.

    deinen kettenräder waren bestimmt nicht verschlissen. da gibt es unterschiedliche. einmal welche mit stark abgerundeten zacken und einmal welche mit richtigen zacken. die wurden mal für mehr ruhe davorne verbaut.

    abf wellen wären am sinnvollsten, aber nicht zu dem preis. die kosten ja teils bis 200 €.


    dann lieber ne umgebaute auslasswelle oder als alternative ne kr welle.

    kosten, um die 500 € aufwärts je nach firma die das machen soll. wobei sich die qualität deutlich unterscheidet. das hättest du aber auch mit etwas suchen im internet finden können, genauso wie etwaige leistungsangaben. wobei die leistungssteigerung wieder vom umfeld abhängig ist (fächer, abstimmung...)

    ich würde die leitung nicht horizontal legen, schon garnicht direkt nach dem lader. das öl soll ja schnellstens weg und sich nicht erst stauen, den schlauchquerschnitt verjüngen...


    sicher, probieren hilft aus, aber dafür wäre mir ein lader zu teuer und die arbeit zu aufwändig.

    also gammeln tut die bei mir selbst nach jahren im alltag nicht. sicher sie sieht nicht mehr aus wie neu, aber ok.


    dennoch würde ich sie nicht mehr kaufen, weil die passgenauigkeit ist unter aller sau, vom service ganz zu schweigen. ohne schweißen und flexen paßte die absolut nicht unters auto.

    ich hatte die dinger einfach nur auf den kabelanfang geschoben (vorher entsprechend abisoliert) und dann in den verteilterblock. durch das anziehen der schraube vom verteiler quetscht es sich dann eh.

    @ Ironflak
    in wie fern hilft ihm dein kommentar bei seinem problem?



    der hat es auch so gemacht wie hier schon beschrieben. der hat sich eine entsprechend starke platte gefertigt, die er zwischen das motorlager und dem motorhalter gesetzt hat. wenn der fächer aber für einen hochblock ist und du keinen hast, dann ist es schlichtweg der falsche. da würde ich solch basteleien lassen und einen zum motor passenden kaufen.

    ich habe mir extra winkel an den motorträger geschraubt und da den ladeluftkühler raufgesetzt und auch den wasserkühler. der letztere steht jetzt halt parallel zum schloßträger.

    wenn du aber auf die g60 einspritzung umbaust, kannst du doch die brücke zur beifahrerseite lassen. zwischen dom und motor ein ansaugrohr lang und vorne einen offenen filter rauf und gut ist.


    gelegentlich sind doch brücken mit drosselklappe nach links bei beay drin, da sollte sich schon was finden.

    die brücke mit der drossel auf der fahrerseite war bei den alten 16v im scirocco verbaut und im einser golf falls es da nen 16v gab.


    allerdings mußt du bei den einspritzleitungen aufpassen. die einspritzventile vom 9a haben ein anderes gewinde und arbeiten mit einem anderen druck im vergleich zu denen vom kr oder pl. sollten also die 9a ventile ein anderes gewinde als die vom kr oder pl haben (was bei mir so war), passen natürlich die einspritzleitungen nicht und die vom 9a sind ja nun mal so geformt, das der luftfilterkasten auf der beifahrerseite sitzt. oder es gibt zufällig leitungen die ebenfalls das gewinde vom 9a haben.