Beiträge von christian

    bei der letzten firma kaufe ich nichts. die ist die xte umfirmierung unter gleicher anschrift und hat mich um 300 € beschissen. da zünde ich mein geld lieber an.


    die anderen beiden fand ich auch, aber mich würden halt konkrete erfahrungen interssieren bzw. würde ich nur auf empfehlung kaufen, falls es mir so nicht reicht wie es jetzt ist.

    da mein abgaskrümmer möglicherweise die engstelle meines motors bildet und sollte mir die leistung aufm prüfstand nicht ausreichen, ist geplant im winter einen anderen krümmer zu verbauen.


    aktuell fahre ich den abgebildeten krümmer. welcher wäre nach heutigen möglichkeiten ideal? selber bauen kommt nicht in frage.


    bedingungen wären folgende: absolut alltagstauglich, bedingungslos vollasttauglich auf der autobahn, keine rissbildung, t3 flansch, 45er innendurchmesser (bedingt durch die kopfbearbeitung), möglichst frühes ansprechverhalten bei gleichzeitig maximaler leistung, es sollte kein im hinterhof gebruzzel sein, edelstahl, die frischluftseite muß zur beifahrerseite zeigen


    leider fällt der von luheuser raus auf grund der verdrehten montage des laders.



    sollten die schrauben tatsächlich alle von oben durchrutschen, was ich nicht glaube, weil ca 1/3 tat es bei mir nicht (wenn nur mit nacharbeiten oder gewalt), dann habe ich sie von oben nur handfest angezogen und dann die mutter nach bekanntem schema hinter her.


    also nur durchstecken, handfest anziehen, mutter rauf.

    gemacht hatte ich es bisher auch nicht, sondern nur beim zusammenschrauben meines bruders zugekuckt. aber so schwer kanns ja nicht sein.


    ich könnte bei dir auch vorbeikucken. wenn es zwei doofe machen, könnte die fehlerrate ja geringer sein.

    wenn ich einen neuen kaufen müßte, würde ich den von luheuser bzw. wagner tuning nehmen. einziger nachteil daran ist, das die frischluftseite zur fahrerseite hin muß. daher bleibe ich dann lieber bei meinem gußkrümmer, aber vielleicht kommt da ja mal irgendwann noch ne alternative.

    keine ahnung, bin ja kein gummiexperte. aber ich hätte nen ungutes gefühl bei 200 auf der autobahn mit einem reifen der über zehn jahre alt ist und nur immer mal wieder etwas aufgebssert wurde.

    ein problem kann halt werden, das die felgen sich nicht mehr im erworbenen zustand befinden. da könnte dir jemand nen strick draus drehen. wenn er auf eine teilerstattung des preises nicht eingeht, kann er ja auch den kauf rückgängig machen und da ist halt das problem, das du an den felgen schon was weiter gemacht hast. aber das wird dir ein anwalt juristisch konkret erklären können.


    für mich als neubremer, wer macht hier solch aufbereitungen? (pn)

    bei dem "von essen" habe ich die auch gekauft und die bringen einen detulichen unterschied um vergleich zu nagelneuen g60 lagern. ich tauschte das vordere und das hinten am motor und der sitzt deutlich straffer. man spürt es aber auch durch einen ticken mehr vibrationen.

    ja genau. die plastikabdeckung wirst du etwas ausschneiden müssen, aber das geht gut. dazu ist meiner ein 19reiher also noch etwas mehr abgedeckt, aber der hängt da schon gut im wind. teils zwar etwas hinter dem nummerschild, aber eben auch nicht so offensichtlich wie vorne ran geklatscht.

    zwischen der stoßstange und dem blech was unten zwischen den kotis sitzt, ist doch auch noch platzt. da saß meiner. der hängt sehr gut im wind und vom platz her geht das auch sehr gut.


    das wäre hier in ansätzen zu erkennen