Beiträge von christian

    den kühler kannste nicht einfach mal so umdrehen. zum einen sitzen entweder die anschlüsse vorne, macht sich doof oder du hast keine haltenasen zur befestigung aufm träger.


    machs vernünftig und nicht irgend ein gefummel und setz einen passenden kühler da rein. sonst ist einer der nächsten beiträge, wenn du fertig bist... mein kühler wackelt und klappert... oder schlechte kühlleistung dank bescheidener schlauchverlegung.

    Zitat

    Sorry .......habs angepriesen :D laut Threadüberschrift handelts sich hier um ein Gti 107Ps PF ...mehr brauch ich nicht schreiben......hab selber einen ....


    Musste halt jetzt Lehrgeld zahlen

    und, in wie fern hilft ihm dein kommentar weiter? es war doch klar, das wenn übliches werkzeug nicht mehr hilft, er halt mit groberem ran muss. daher kannste dir das mit deinem lehrgeld auch kneifen. :-r

    ich würde mal nachfragen wie die autos überführen. dann wirst du eine antwort bekommen, ob es normal ist, da dein auto da auf eigenen rädern hinrollt.


    aber das mit dem rauchen würde ich definitiv ansprechen und solltest du nichtraucher sein und es riecht bei abholung auch nur andeutungsweise nach zigarette, würde ich auf eine innenreinigung bestehen.

    die öllampe ertönt nicht wenn das öl zu heiss wird, sondern wenn der öldruck unter einen gewissen wert in abhängigkeit zur drehzahl fällt.


    du setzt die prioritäten etwas falsch.


    als erstes solltest du nach deinem öldruck schauen, denn wenn irgendwo zu wenig öl ankommt und dies zu schäden führt, dann brauchste die auch keine gedanken mehr um die öltemperatur, geschweige denn um die wasser temperatur machen.


    also erst öldruck prüfen und mögliche ursachen beheben (lagerschalen, defekte öldruckschlter, defekt in den kabeln...). dann kannste du dir um die optimierung der kühlwirkung gedanken machen, z.b. ein größerer wasserkühler. und wenn der dir auch nicht weiterhilft, dann würde ich erst zum ölkühler greifen.

    der umbau ist mit viel ruhe in einer halben stunde erledigt. es ist nur etwas fummelei den sprengring rein und rauszubekommen. den deckel mußte zerstören um an den ring zu kommen und somit zwangsweise neue dichtungen kaufen.


    kuck mal in die suche, denn das thema gab es schond es öfteren.

    haste mal probiert deine ausgleichsbehälter etwas tiefer zusetzen, in dem du ihn unter den halter setzt. da bekommste ca 5 mm bis 10 mm an zusätzlichen platz. vielleicht reicht das ja schon.


    warum nimmste keine richtigen schrauben? die fressen und drücken sich dann wenigstens nicht so in die dome rein. und ob sich solch schraube in ca 5 mm starkes metall reinzieht?


    wenn du von unten richtige unterlegscheiben mit runter machst, dann schraubst du die domlager teils zwangsweise mit an und es wird sehr fummelig.

    na das klingt ja weniger gut, aber so ist das leben. sei froh das gesundheitlich nichts wirklich schwerwiegendespassiert ist oder zurückbleibt.


    um die arbeit die im auto steckt, ist natürlich schade. naja, wir sehen uns ja dann auf eurem treffen im juni.

    bei 230 mit dem 2y getriebe, da hängt dein drehzahlmesser doch schon mehr als nur im roten.


    dann stimmt mit deinem tacho etwas nicht ganz, weil 230 habe ich mit 166 ps und langem getriebe nur mit viel anlauf und 16" geschafft.


    hat der motor denn sonst seine volle leistung oder irgendwelche ausfallerscheinungen?

    das 2y ist halt kürzer übersetzt als dein aktuelles.


    bei den antrieben könnte es probleme geben, denn das 2y hat 100er flansche und keine ahnung was dein jetziges hat, vermutlich nur 90er. aber die lassen sich problemlos tauschen, wenn du beide getriebe vor dir liegen hast.


    das er dann auf einmal 200 fahren soll, glaube ich nicht, außer du machst ne falsche tachowelle oder sowas rein.

    danke für die krümmervorschläge. ich werde das mal im hinterkopf behalten, aber der krümmeraustausch führt wieder zum anpassen von hosenrohr, ladedruckrohr und luftzufuhr, mal vom abstimmen ganz zu schweigen und dann wären vermutlich auch neue pleuel fällig. naja, zumidnest weiß ich, wo jetzt noch potential liegt, falls mal wieder ein "leistungsanfall" kommt.


    ich würde den bogen nicht zu eng machen, weil sonst prallen die abgase ja mehr auf eine senkrechte wand im ersten hosenrohrbogen. kannste den rohranschluss nicht von der form her entsprechend anpassen?

    bleibe doch mal sachlich, von 300 ps spricht doch hier keiner oder von enormen leistungszuwächsen.


    sowas mag schon sinn haben, aber was nützt es nur die luftzufuhr zu "verarzten" und der rest bleibt der wärme wie bisher ausgesetzt.


    wie viel es dann bringt mag ja schon wieder was anderes sein, aber für ein "normales" auto finde ich sowas völlig übertrieben.

    verdichten ist aber auch kein allheilmittel wenn du die pflege mit polierten betten vergleichst. da kommst du aufs gleiche.


    ich würde die betten polieren lassen wie auch den sechskant und nur den stern und deckel verdichten lassen, weil stern und deckel zu unhandlich zum polieren sind.


    auf grund der winkel im stern würde ich darauf achten, das die auch richtig gut in alle ecken kommen beim verdichten und nicht nur die draufsicht aus einem meter gut aussieht. denn in die cken kommen viele nicht gut rein.