dann müstest du den dortmunder kennen, der ihn aufgebaut hat, aber hat dieser ahnung was aus seinem zweier wurde oder kontakt zum käufer, der müste aus weißenfels sein.
Beiträge von christian
-
-
nein ich habe kein bild und zur zeit auch wenig möglichkeiten eines zu machen.
was ist da schwer vorstelltbar??
von außen siehts aus wie jeder scheinwerfer und wenn de den gummi abmachst, siehste nur ne birne, die knapp nen zentimeter weiter weg vom keramikkörper sitzt und das wars schon.
-
nein, den hier gabs wesentlich früher.
-
ich weis eben nur, das jemand aus wsf ihn vom dortmunder gekauft hat und er dann hier auf den besagten zwei treffen gesehn wurde (persönlich) und da war er nie wieder irgendwo, auch das nummernschild nicht, nur die felgen waren mal zum verkauf.
damals in dem reg-t8 beitrag hatte ich von dem auch mal bilder reingestellt. mir viels nur so ein weil ich gerade auf unserer seite so durch die gallerie schlenderte und mir dachte was wohl mit dem heute ist?
-
hat jemand ne ahnung was aus dem zweier wurde?
der wurde in dortmund (glaube ich) in den zustand versetzt und dann nach "wsf" verkauft, allerdings war er dann nur noch in wittenberge und bautzen zu sehn für ein jahr und dann nie wieder. die felgen standen dann auch mal zum verkauf, aber was wurde aus dem??
-
@ eddi
beim tüv stell ich mir das nicht sonderlich schwierig vor, oder schaut dein tüv nach der glühbirne, wenn der scheinwerfer absolut ok aussieht ohne irgendwas geklebtes, geschnitztes oder sonstwas?
wie oft sieht ein tüffer beim vw händler schon nen rallyescheinwerfer und ohne nen grund wird der kaum nach der glühbirne kucken sondern nur ob licht funktioniert und fertig. deshalb wollte ich nie xenon, weil das siehste wenn de die haube aufmachst, die h7 birne aber nicht.
als adapter brauchste nur nen ring, der ca nen zentimeter stark ist bzw hoch, eventuell musste den von der höhe leicht anpassen oder kennst jemanden der dir so nen ding dreht oder eben fahrradhandel.
-
beim tüv war ich damit bisher nicht, is ja erst im nächsten jahr wieder. was soll der sagen, der kuckt nur obs licht angeht und gut ist, die kleine delle fällt kaum auf, also mache ich mir darum keine sorgen, sieht sonst alles original aus.
mit dem bild ist schlecht, weil zum einen alles verbaut ist und die digitalkamera auf abwegen ist.
wenn de von hinten den gummideckel abmachst, siehste nur die birne mit ihrem neu gebogenen halter, nen bissl rand vom adapter und das wars schon.zur lichtausbeute kann ich soviel nicht sagen, da ich bisher nur in der dämmerung gefahren bin und da war es schon ein unterschied, allerdings sind meine reflektoren auch schon etwas "älter" und dann ist ja noch der einfluß der anderen glühbirnen.
-
als erstes das loch für die birne auf h7 größe aufdremeln, dann alle unebenheiten von hinten beseitigen, die die h2 birne halten, dann probieren wie die h7 birne eingesetzt werden muß, da sie weiter von der linse weg muß für ein vernünftiges leuchtbild, bei mir genau einen zentimeter (habe ich vor ner weißen wand probiert nur mit der linse) dafür ist ein adapter nötig, der genau die größe der birne hat vom durchmesser her, rund und eben den besagten zentimeter, viel spaß beim suchen.
so als anhalt, meiner hat 4 € für beide seiten gekostet und ist aus carbon (keine wärmeleitung) wer nen bissl ahnung von mountainbikes hat weis was er nehmen muß.
in den adapter die drei rillen von der birne rein, auflegen und nen neuen bügel von hinten basteln und fertig.
kleben würde ich da nix, weil bei mir kein kleber länger als 20 minuten die hitze ausgehalten hat.
der einzige nachteil, die birne drückt in den gummistopfen knapp vier bis fünf millimeter ne kleine beule, sonst sieht alles original aus und es passt das ablendlicht zum fernlicht und man hat mehr auswahl bei den birnen.
meine reflektoren sind nicht mehr sooo top und trotzdem ist ein deutlicher unterschied zu sehen, kann aber auch an den philips birnen liegen.
wenn de noch fragen hast, muste fragen.
-
hast ne pm
-
ich habe jetzt als abblendlicht h7 drin und da kommt schon nen bissl mehr rüber als das vorherige gefunzel und sonderlich aufwendig ist es auch nicht.
-
muste mal bei kpu schaun, da gibts die die ohne adapter montiert werden, ich habe die z.b. am zweier, die einzigen die in meinen augen richtig vernünftig aussehen.
-
kannst auch nur den magnetschalter wechseln.
-
ich habe im winter meinen motor (16v 9a) draußen gehabt und den kabelbaum neu gezogen, soweit läuft alles gut, nur manchmal beleibt die drehzahl so bei knappe 2000 oder mehr hängen, wenn ich z.b. vom driten in den zweiten gang schalte und die kupplung trete. im leerlauf läuft er absolut ok und auch sonst sind keine bschleunigungslöcher o.ä.
nun habe ich die suche schon gequält, aber außer das kontrollieren der schläuche, das llv reinigen und die kabel und stecker zu kontrollieren hat auch nicht viel geholfen.
was kanns also noch sein?
noch eine andere frage, wie stelle ich vernünftig die schaltung am getriebe mit gestänge ein, wenn ich keine schaltlehre habe, wies im selbsthilfebuch steht, nur mit auge und ausprobieren?
-
wo es hier gerade um startschwierigkeiten geht, ich habe ebenfalls nen 16v und manchmal bei starten kommt nur ein kurzes zischen aus der anlassergegend und das wars dann. im nächsten versuch springt er dann meist an, woran kanns liegen, der anlasser wurde komplett neu überholt.
-
mal ne frage zu den 180 grad wischwinkel, das ist doch von waagerecht zu waagerecht, wie soll das gehen? da hängt der wischer doch irgendwo unter der motorhaube? somit kann es doch beim zweier keinen wischer geben der 180 grad wischt.
-
muste mal in der suche blättern, weil andreas hatte das mal beschrieben und bei sich gemacht.
-
ich kenne keinen grill ohne emblem, egal ob rallye, golf normal oder jetta, alle ohne zeichen (egal) welcher hersteller haben irgendwann risse bekommen und man muste nacharbeiten, somit ist es völlig egal welchen du kaufst oder selber baust.
-
schau mal unten auf der seite, wenn fragen sind, dann frage einfach
-
der linke zum filter der rechte zum tacho, ist aber auch völlig egal.
-
der eine kleine geht an die mfa beim tacho, der andere an diese runde "dose" die am luftfilterkasten sitzt, wo ne benzinleitung rangeht.