Beiträge von christian

    von der ganzen messerei habe ich eh weniger ahnung und vorm polieren hat die lima ohne probleme funktioniert, es geht lediglich darum, warum die rote lampe nicht mehr ausgeht.


    ich bin ganz froh, dass sie überhaupt wieder leuchtet, aber ständig muß auch nicht sein.


    das einzige was ich gefunden habe, weil sie nicht leuchtete, war die fehlende verbindung von der schraube des blauen kabels zu seinem kontakt in der lima-platine. seit dem leuchtet die dieode wieder, aber eben leider ständig.


    ich möchte die lima schon gerne wieder hinbekommen, weil sie mittlerweile poliert und in wagenfarbe lackiert ist und ne 90 A auch recht schwer zu finden ist.

    super, die lampe leuchtet wieder, nur geht sie jetzt nicht mehr aus, auch nicht bei mehrmaligem starten und drehzahl erhöhen.


    das kabel ist auf jeden fall ok und der tacho auch.


    was kann es in der lima sein? lose kabel sind nicht zu sehen oder kalte lötstellen.


    die kohlen sind auch ok und der regler sieht auch ok aus, kann man den prüfen?

    an den vorderen kurbeln ist da wo die auf die "mehrzahnachse" gesteckt werden ne plastescheibe, die ist zirka 2-3 mm dick und hat nen durchmesser von knapp 3 cm, damit die kurbel an der türpappe anliegt.


    juhu, meine limalampe leuchtet wieder, d.h. noch bis mitte november rumkurven und dann gehts im motorraum weiter mit phase drei.

    mir ist aufgefallen, dass an der schraube, wo das blaue kabel befestigt wird, der kontakt zur leiterplatte unterbrochen ist, war aber voher kaum zu finden.


    nur lötet es sich bescheiden, weil das lötzinn nicht auf der schraube halten will.


    nun habe ich erstmal ein stück kabel sauber dazwischen gelegt und hoffe, dass morgen mein lämpchen wieder leuchtet.

    ähhh, ich denke ganz gut. nur fehlt mir so nen plastering, der noch unter die kurbeln kommt, einen für die beifahrerseite habe ich ja noch in ner ecke gefunden, aber leider keinen zweite.


    hat wer noch einen?


    turbohonk? :wink

    @ dox


    du wirst aber noch ein paar monaten einen himmelweiten unterschied zwischen alcantara und z.b. microfaser sehn, denn bei microfaser haste bald keine fasern mehr, sondern kahle stellen.


    ich finde alcantara nicht sonderlich gut, bei meiner freundin im a3 wird das zeug an beanspruchten stellen flockig, fusselt und sieht einfach nur dreckig aus.

    hat keiner mehr nen bild, wei mein motor süffig aussah, irgendwer hat doch da geknipst?


    @ stefan


    wie seihts mit den kurbeln aus, wenn de zeit hast, kannste morgen vorbeikullern, diese scheiß aludinger kotzen mich langsam an.

    wenn du wissen willst, was man über die firma denkt, dann lese mal auch die beiträge die sich nicht mit dem lupo beschäftigen.


    du brauchst nur fk und gewindefahrwerk eingeben.


    was wird rauskommen, die eine hälfte sagt, es sei das letzte, die andere hälfte is zufrieden, so wie immer.


    mein bruder ist zufrieden und hatte bisher noch nie probleme damit.

    habe ich im tag geirrt, morgen fahre ich bahn, dank semesterticket und am dienstag habe ich die ersten drei blöcke im hörsaal (raum 325), ist aufm alten campus, so dass man immer weit wandern muß vom bahnhof.

    ich habe heute wieder meine originalen spiegel rangebaut, macht spaß sich was einfallen zu lassen, damit das glas in position bleibt, nachdem die ganze bisher kostenfrei :wink elektrik "rausgerissen" wurde.


    hat jemand noch nen glas von der beifahrerseite? meines ist jetzt leider gesprungen. :-a


    @ turbohonk


    wo hasten am montag unterricht, da werde ich dann wohl mal wieder den jetta quälen, wenns nich regnet.
    ich habe von der ersten bis dritten im großen hörsaal.

    ich habe ein ähnliches problem.


    ich habe meine lima zum polieren ausgebaut, vorher lief alles wunderbar aber nun glimmt die diode nur noch leicht beim zündung einschalten, woran kann dies liegen?

    past schon ,aber schau mal in der suche, da wurde über diese domlager schon öfter geschrieben und das zum teil nich sonderlich positiv.


    fahr doch mit dem gewinde zu nem ordenlichen tüv und der trägt es auch die 15mm tiefer ein, die sich durch die domlager ergeben würden.

    fiffi hat nen bissl geleckt und dann glänzte es auf einmal. :wink


    ins gesamt habe ich die lima nun viermal poliert, einmal im letzten jahr, dann jetzt, nur habe ich dann ne spezielle versiegelung aufgetragen, die wurde scheiße, also nochmal, dann haben die von der versiegelung gesagt was ich falsch gemacht habe, also rauf das zeug, nur wurde es wieder beschissen, also habe ich nochma poliert und lasse es jetzt ohne versiegelung. ich habe nen kleinen schutz im kühler, dass dort während der fahrt nix in sachen regen hinkommt und das sollte schon helfen.


    schade is nur, dass man von dem polierten im eingebauten zustand nicht viel sieht, da frage ich mich, wozu ich die ganzen rillen ander rückseite und unter dem rad rausgeschliffen habe.


    diesmal war es aber zum schluß komplett von hand geschliffen und da kommt doch mehr glanz als damals, wo ich das erste mal polierte.


    morgen kommt dann alles rein und ich kann noch nen paar wochen im herbst drehn.


    im winter gehts dann noch mal an den motor und an den motorraum und das fahrwerk wird nachgekürzt (bei kw recht günstig), das heckblech muß nochmal gemacht werden und dann ist habe fertig.


    irgend jemand hat doch in genshagen damals den motorraum fotografiert, als er noch keinig aussah, kann mir derjenige das bild mal schicken, zum vergleich?

    und wenn das nicht das einzige am auto ist, was etwas "schwammig" ist und die noch was finden, kannste weiter laufen.


    da würde ich mir eher normale schwarz-rote oder schwarz-weiße eintragen und dann die amilampen ran, je nachdem was dir der tüver reinschreibt.