Beiträge von christian

    auf der rückseite des spiegels ist schon eine art gummi-schaumstofffolie, diese ist auch an den spiegel geklebt, sollte aber auf jeden fall am spiegel auch dran bleiben. diese klebt aber nicht in richtung der spiegelglashalterung.


    der spiegel selbt ist mit vier stiften an an den verstellmechanismus geklippst.

    Zitat

    Die sind angeklebt...also bisserl ziehen und raus damit


    das stimmt nicht, da ist nix geklebt.


    die sind mit kleinen haltern "angeklippst", nur kommt man an die von vorne nicht ran. wichtig ist, das du möglichst gleichmäßig rundherum ziehst, lege dir aber am besten schon mal ein reserveglas da neben, weil eines wird unter garantie kaputtgehen.

    ich habe den 2l 16v kennbuchstabe 9a. nun möchte ich die einspritzanlage auf stahlflexleitungen umrüsten, das mit den kr-ventilen wird schon gehen, mein zweites problem ist jedoch, das die leitungenvom pl bzw vom kr am mengenteiler des 9a anderst von der reihenfolge her befestigt werden.


    wenn ich vor dem auto stehe und auf den mengenteiler rauf schaue und hinten links anfange zu zählen (im uhrzeigersinn), dann kommt folgendes raus:


    pl bzw kr 1-2-3-4- zylinder, schaue ich jedoch beim 9a dann sind die wie folgt angeschlossen 3-4-1-2. sprich das ganze ist genau um zwei anschlüsse verschoben, aber die reihenfolge im uhrzeigersinn stimmt noch immer.


    zusammengebaut ist bereits alles, nur warte ich noch auf ein paar lackierte teile. wird der motor so laufen? oder macht es was aus, das die leitungen etwas "verschoben" sind?


    ach ja, tauschen geht nicht, dann passen die längen und biegungen nicht mehr.


    wenn es nicht klappt, kann ich den mengenteiler vom pl draufsetzen?

    wo nach riechen denn vier punkte?


    wundert es dich und vor allem, was willst du damit sagen? wieder eine endlos diskussion über die mods, bei der am ende rauskommt das wenn es dir nicht paßt, dich keiner zwingt hier zu sein?

    als ich damals sowas noch hatte, einfach mit plus und minus an der kofferraumbeleuchtung anklemmen und fertig, keine extra sicherung, widerstände oder sonstiges.


    nur wenn die einige zeit leuchten, dann wird es davor schon ziehmlich warm, daher sollte etwas luft schon sein.

    ist schon richtig, daß die verbreiterungen nicht gerade vom motor abhängen.


    die schmalen liegen sehr dicht am radlauf an, bei den breiteren kommt vielleicht ca nen zentimeter dazu, viel ist es nicht, aber es macht schon einen unterschied aus.

    das ist nicht von region zu region egal, so steht es im gesetz, dass die 50 cm erst ab einem gewissen baujahr oder zulassungsjahr gelten, dabei ist egal ob du in münchen, hamburg oder berlin lebst.


    Zitat

    unebenheiten sind "zügig" durchfahren meißtens nur halb so wild. ich für meinen teil fahre lieber mit 50 über ne bahnschiene, als in schrittgeschw.


    bei der dritten ölwanne überlegst du dir es dann doch.

    Zitat

    schlaglochsucher, der in unseren breitengeraden von einer vollbremsung in die nächste als verkehrshinderniss unterwegs wäre


    die diskussion gabs doch schon x-mal. genauso könnte eine 30 kmh gurke hinter der nächsten kurve rumschleichen, oder ein tier auf die straße springen, somit ist das doch quatsch.


    das einzigste was es in deutschland gibt sind die 50 cm, wenn die eingehalten werden, ist der rest doch völlig egal und liegt im ermessen des tüvprüfers. wenn einer von den prüfer es einträgt ist doch ok.

    etwas genauer wäre schon nicht schlecht.


    die halter soll es bei vw nicht mehr geben, dazu hat jemand mal was i geschrieben, findeste bestimmt in der suche.


    die halter sind mit kleinen nieten befestigt, meistens wird das nie so richtig. kannste den halter nicht mit einem lötkolben bearbeiten "plasteschweißen" da bekommste einiges wieder in ordnung mit