da fahr mit deinem auto mal nach berlin, da wird dir jeder grüne zeigen, wie die messen können und das ohne probleme.
Beiträge von christian
-
-
da du auf pms nicht reagierst, wann bekomme ich meine ware?
@ mods
bitte schließen.
-
na super und wo bekomme ich solch gradscheiben? beim nockenwellenrad war sowas nicht dabei.
-
bei 7.5" et 20 ist es schon ein unterschied, denn die felge kommt im vergleich zu deinen sommerrädern 15 mm weiter raus auf grund der geringeren et und dann kommen nochmals rund 13 mm auf grund der breiteren felge dazu.
zusammen sind das dann rund 3 cm die du an deine sommerfelgen außen nochmals randenken mußt und das ist schon nen stück.
das mit dem fahrkomfort wegen der reifengröße ist schon klar, aber optik geht vor
azev a ist geschmackssache, die sehen recht schlicht aus und sind zeitlos. porschefelgen fährt jeder oder du mußt dir was richtig seltenes suchen, da setzt aber meistens der geldbeutel die grenzen.
schau mal unten auf der seite, da sind alle bilder auch nach modellen geordnet z.b. golf 3 und nach felgen. vielleicht findeste ja anregungen.
-
hinten sollte es mit bördeln reichen, da sehe ich keine probleme.
vorne wird es da schon deutlich enger, besonderst bei der tiefe. da ich vom dreier dann nicht so viel ahnung habe, folgender vorschlag.
du hast doch jetzt auch felgen drauf und kennst deren maße und weißt wie die in etwa im radkasten stehen eventuell auch schon mit der tieferlegung die du haben möchtest.
schau mal http://www.felge.de, da kannste deine jetzige felgenbreite und et eingeben und ausrechnen was das dann in 7.5" breite wäre für eine et und somit bekommst du schon mal einen anhalt ob die felge und wie weit die felge weiter rauskommt.was noch vorteile bringt, ist wenn du einen gezogeneren reifen fahren wirst z.b. nen 195/40er statt nen 215/40er, das bringt auch nochmals platz und dann halt noch die qualität des bördelns.
-
ich hatte nur das bild machen lassen, kenne den besitzer nicht.
so wie ich das auf dem bild sehe, sind die radläufe gezogen, alles was aus dem originalblech geht, ohne neue radläufe einzuschweißen.
der wagen hängt recht gleichmäßig, daher schließe ich auf ein gewindefahrwerk, somit muß es rundum mindestens et 15 sein bei 9", sonst geht die felge am gewinde nicht vorbei.
von der tiefe würde ich es auf 80/70 schätzen, weil durch die gezogenen radläufe auch wieder etwas luft entsteht.
wie gesagt, sind alles vermutungen von mir, jedoch recht realitätsnah für meinen geschmack.
-
wenn die dreiteilig ist und kein motor drin ist, dann legste die rein, malst die löcher an, bohrst die löcher, schraubst die domstrebenteller rein (an deren lage ändert sich eh nix) und wenn alles fertig ist und das auto aufm boden steht, schraubste den mittelteil rein und es verspannt sich nichts.
-
-
nein die schlüssel sind nicht alle gleich. selbst bei kw haben sich die schlüssel von einer eckigen spritze auf einen runden kopf geändert. da sollte schon drauf geachtet werden, sonst ist nicht viel mit schrauben.
schau auf der seite von powertech nach oder irgend ein händler wird dir das schon besorgen können.
-
kann mir jemand zu diesem thema ein kurze anleitung geben?
wie stelle ich es konkret auf ot ein? die makierung ist auf einem zahn, allerdings kann ich den ja fröhlich hindrehen, ohne das die nockenwellen wirklich so stehen wie sie sollen.
-
fahrzeug gerade auf den boden stellen (auf eigenen rädern), motor kann drin bleiben, domstrebe reinlegen und anzeichnen für die löcher. domstrebe wieder raus.
löcher bohren, macht sich gut ohne fahrwerk, weil man nicht in die domlager rutschen kann o.ä. geht aber mit etwas vorsicht auch im eingebauten zustand. löcher gut versiegeln. domstrebenteller reinschrauben und schrauben von unten mit unterbodenschutzeinpinseln. ordentliche unterlegscheiben nutzen und darauf achten, das du wenn die domlager drin sind, diese nich mit unter die unterlegscheibe einklemmst.
dann auto wieder auf eigene beine stellen und den mittelteil der domstrebe einbauen, damit da nix verzogen ist.
steck die schrauben von oben rein, alles andere sieht scheiße aus, wenn du die mutter im motorraum hast, m8 ist gut, nutze selbstsichernde muttern
-
die sollte es noch geben zu 99 %.
wozu ist der sonst da? der bekommt dafür geld, daß du ihm auf die nerven gehst, also.
-
wesentlich mehr hatte mein set auch nicht gekostet. es beinhaltete zwei scheiben (eine feste und eine weiche, bei der zu beginn zig fussel flogen) und zwei polierpastensteine (einen blauen und einen braunen). zusätlich habe ich mir noch polierpaste gekauft und dann gings los.
polieren kannst du alles was aus alu ist z.b. die lima.
ich würde es aber nie wieder machen, weil der pflegeaufwand viel zu groß ist, dann lieber gleich verchromen und auf ewig ruhe haben.
-
schleifpapier.
ich habe sie als erstes geschliffen mit nem deltaschleifer und dann zum schluß mit 1000er naßschleifpapier von hand. dann ging es mit dem festeren aufsatz und der entsprechenden paste los und dannach die andere mit dem feinen ausatz und zum schluß mit einem feinen tuch.
sonderlich lange brauchte ich nicht polieren, der glanz kam ziehmlich schnell.
aus heutiger sicht, nie wieder poliertes, besonderst nicht die lima, so schnell wie die wieder schlecht aussieht, kannste garnicht nachpolieren.
-
die hier wurde nur mit der bm gemacht, dafür ganz ok
-
das ist ein weitec fahrwerk mit konidämpfern. du brauchst papiere von weitec, also an die wenden oder bei suspension supplies fragen, der verkaufen auch weitec fahrwerke
-
das einzigste was hilft ist nachmessen. jeder wird dir hier was anderes erzählen, ob nun runde zähne, spitze zähne oder sonste was an nummern. als ich damals gesucht habe, ich habe alles gefunden und jeder wußte es besser, im endeffekt haben sich aber alle wiedersprochen und jeder konnte die aussage des anderen widerlegen.
-
selbst wenn es dort stand, keine ahnung, das bild ist von luckau 2004
-
-
die gibt es nicht einteilig.
veilleicht hast du einen nachbau gesehen, denn heute werden doch fast alle felgen kopiert und sehen dann fast genauso aus.