Beiträge von SDI-Driver

    Naja mit 1. und 2. Wahl gibts schon irgendwie. Wobei das muss man auch etwas genauer ansehen. haste zb nen Kühler wo eine Lamelle verbogen ist oder wo nen kleiner Macken dran wo nix ist, schon 2. Wahl. Gleiche wie bei V & B. Fehler in der Farbe -> 2. Wahl -> preis 50 % .


    :)


    Behr kannste auf jeden Fall ohne Bedenken kaufen


    SDI

    Normal haste bei VW nen gewissen Qualitätsstandard. ich habs bei Radlagern und Querlenkerlagern gemerkt. Ich kauf da, wenn auch teurer, nurnoch direkt bei VW. Dafür hält das bei mir.


    Kühler usw kauf ich da nicht :D dürfte aber klar sein warum.


    Kühler kannste bei Behr zb kaufen.


    Wenns ne Alltagskiste ist die nicht kritisch ist, also wenn mal nen Tag- ne Woche nicht geht ok ist kann man auch was super billiges nehmen.


    SDI

    So ein Kühler ist shließlich kein HighTechProdukt



    Da biste aber schlichtweg auf dem Holzweg... ordentliche Kühler kosten einfach Geld. Mach mal ein paar Messungen dann siehste die Unterschiede. Klar bei nem 60 Ps oder so braucht man keinen HighTech Kühler.....aber ne Berechtigung haben die verschiedenen Leistungsklassen auf jeden Fall.


    Das VW nen Aufschlag nimmt ist auch klar, meistens haste dafür aber auch Qualität


    SDI

    Audi 80 B4 Cabrio 1996 2.0 8V


    Könnte mal jemand schauen, ob bei dem Auto beim Cabrio die gleichen Teile verbaut sind wie beim Coupe?


    - Motorhaube
    - Scheinwerfer
    - Blinker
    - Stoßstange
    - Nebelscheinwerfer
    - Frontmaske / Träger
    - Prallträger



    Die hier wurden genannt


    895 807 105A GGRU Stoßfänger vorne
    895 807 156 GRU Spritzdüse R SRA
    8G0 853 651H 2ZZ Kühlergrill
    8G0 853 201 Blende U
    8G0 823 029C Klappe V
    8G0 823 480D Fanghaken klappe
    895 941 030N Scheinwerfer R KPL (Ellipsoid Scheinwerfer ??)
    8A0 941 700 Nebelscheinwerfer R
    8A0 941 700 Blinkleuchte R weiss
    8A0 805 577 Querträger V U
    8G0 805 591 B Schlossträger M
    8G0 805 856 A Schlossträger R


    SDI

    Jo, das wurde mir auch schon vorgeschlagen. Bin da aber... hmm nen Schisshase und hätte da lieber nix geschweißt sondern Schlauch dran. Sollte das nicht anders gehen kommt nen Alubogen dran, wobei soviel ist mit dem nicht gewonnen. Aber hier gehts ja um mm.


    :)


    SDI

    12.09.09


    Mal wieder auf Shoppingtour beim Audi gewesen und den Antriebswellenhitzeschutz abholen, plus paar Kleinteile für den Ray, damit der ABF wieder rennt.


    Ich hab mal wieder bisschen am Luftfilterkastenoberteil rumgefummelt. Soweit übelst, also gegen Zug Motorrichtug hält sich das Ding wirklich sehr gut.


    Zwischendurch mal versucht die Druckdose ran zu bringen aber wirklich Platz ist da nicht. Zudem gibts bzw muss es doch nen anderen Halter geben. zudem ist da praktisch kein Platz richtung Kopf









    Weiter gings....Luftfilterkasten bauen. Also das Unterteil des Luftfilterkastens zerschnitten und mal nach möglichen Formen ausschau gehalten.



    So in etwa stelle ich mir das vor...







    Also gehen wir da mal ran...






    Das Material





    Die großen Streifen für 3 Seiten und die kleinen ür die Unterseite.




    ...auf gehts...






    Nun musste die Geschichte erstmal aushärten....aber was ein Geruch. Mit Maske kein Ding aber danach kann man die Kleider erstmal in die Maschine werfen..


    Dann gabs die erste Lan seit...Ewigkeiten :)



    13.09.09


    Nun ausgehärtet und ohne die Blecheinlagen. Fürs erste mal garnicht so schlecht.








    Mal grob etwas abgesägt. Richtiges zusägen, schleifen etc...vor allem vom unteren Boden, geht dann wieder nur am Auto. Das passiert dann diese Woche...



    SDI

    11.09.09



    Druckdose ist da. Ich geb offen zu ich hab se noch nicht dran. Ich muss die Ansaugseite wohl wieder irgendwie hindrehen, weil irgendwie hat die Halteplatte so überhaupt nicht gepasst. Bei ATP seh ich nur eine Halteplatte also müsste die ja passen.


    Mal sehen wie lange die Schrauben bzw da Gewinde von der Ansaugseite das mitmachen :(


    Zuerst habe ich mal die Bolzen reingerieben und reingedreht...




    der Platz für den Turbo rein zu bekommen wird damit auch nicht gerade mehr, nur ein Punkt wo er noch mehr hängen bleibt...





    Mal den Hitzeschutz für das Motorlager angebracht...



    Nun wars Zeit sich mal Gedanken um den Luftfilterkasten zu machen wie dieser stehen könnte.. mal ein bisschen angefangen zu experimentieren...









    Das Rohr am Kasten muss noch etwas kürzer damit das ganze weiter zur Spritzwand rückt.... aber mal warten bis das Alurohr noch etwas gearbeitet ist.




    Die neue Kupplungsleitung mit geänderter Leitung für Golf 3.



    Das Ding war dann über




    Ich habe dann noch ewig am Kastenoberteil rumgefummelt....mal sehen ob der Kasten bleibt oder doch etwas neu laminiert wird. An dem Kastenoberteil würde jedenfalls ne Menge schleifen und glätten anstehen, damit es halbwegs ok ausschaut.


    Morgen gehts ggf bissel weiter...vielleicht seh ich dann auch mal wie die dumme Halteplatte für die Druckdose am GT3071R-WG dran muss...*Kopfhau*


    SDI

    Also ich hatte bei meinem 1.8T Umbau (AGU) vorrübergehend nur eine Stinger SPV35 drin (35AH, Kaltstartstrom: 438CCA, 525A 5 Sec Burst), das war mim starten kein Problem (Batterie hinten mit 35mm² Kabel nach vorne).


    Laut Aussage von meinem Tuner würde dieses auch ohne Anlag ausreichen. Also solltest du es mal probieren, oder halt auchmal im Car-Hifi Regal schauen, da gibts schon kleine Leistungsstarke Batterien (halt keine Säurenbatts).


    Ich habe nun noch eine zweite direkt nebendran, wegen meiner Anlage und noch nie Probleme gehabt.


    die hat halt auch wieder weniger AH... zudem bin mit mit den Gelbatterien noch immer nicht 100 % sicher...


    Ne 40er reicht locker. Ich hatte mal ne 40er oder 45 er. Da waren 2 dicke Endstufen dran. Die ist an Altersschwäche gestorben. Für deine Zwecke reicht ne 40er dicke.


    Werds wohl einfach testen müssen :)



    wie du oben siehst fällt die leider gleich doppelt raus. Zu Lang UND zu Breit :(


    Trotzdem danke


    SDI

    einige Sandtler Scheiben sind aber auch von Zimmermann im Auftrag von Sandtler gefertigt. Zimmermann darf man nur mit original weichen Belägen fahren.


    Kommt drauf an welche Bremse drunter ist aber bei vielen bringt einfach nur ne größere Bremse etwas.


    SDI

    Ich bin gerade doch nochmal am überlegen, ob die Batterie nicht doch zu klein ist.


    Problem ist, die Batterie soll vorne auf den Träger vor den Radkasten.


    Platz hab ich


    ~20-22 cm (Auf dem Träger, Richtung: Linker Koti zu Motor)
    ~15-16 cm (Auf dem Träger, Richtung: Scheinwerfer zu Frontscheibe)


    Momentan dachte ich an die Banner Power Bull P 40 46... ist halt wirklich klein.. mit ein bisschen mehr bearbeiten der einen Kante, wäre eventuell auch eine mit 175mm Breite möglich...die "Kante" ist aber leider das Radhaus...




    wären halt satte 150a mehr Kaltprüftstrom und 10 Ah mehr. Wobei AH eigentlich selbst die 40 reichen sollten, weil bis auf die Nachlaufpumpen nix nach Motorstop arbeitet.


    Zum Umfeld


    kein Winterbetrieb
    8,5:1 Verdichtung
    02M Getriebe
    02M 8L S3 Anlasser (müsste 1,7 KW haben. Kann das jemand bestätigen?)
    Einmassenschwung
    Klima
    EFH
    Schiebedach
    ZV
    3 Elektrische Zusatzwasserpumpen (davon 2 x 10 Minuten Über Nachlaufrelais)
    Normales Radio ggf ohne oder nur kleine Endstufe für Frontsystem. Kein Subwoofer
    90 A Lichtmaschine (könnte man ja ggf auf 120 A aufrüsten)



    Was meint die Elekrofraktion?



    SDI

    War gestern mal in nem MM. Die hatten das Driving Force GT mit Pedalen da. 99 euro. Der Typ vom MM hatte irgendwie null plan, weil meinte, das geht nur mit der PS3 nicht mit der Ps2.... rausgeholt, steht sogar auf der Verpackung, dass es mit der Ps 2 geht... der Typ war einfach in ner anderen Welt ;)...


    Hat einer von euch eigentlich sowas?


    http://www.amazon.de/gp/produc…tails?ie=UTF8&me=&seller=



    Müsste man sich ja relativ einfach bauen können. paar billige Fk Sitze zb ;).


    SDI

    Ich kann den Lader nicht drehen :( , mit dem Top Mount Krümmer würde der Lader gedreht sonst IM KOPF sitzen.


    Was für nen Rohr bei dem Abgasadapter per Maschinen reingedrückt wurde weiß ich nicht, denke mal 76 oder größer. Er wird jedenfalls so nicht zum Einsatz kommen sondern wird umgearbeitet. Die V-band Geschichte wandert nach unten...warten wirs ab ;) :)


    SDI