Zylinderkopfd. aus Metall für den KR.Welche passt noch außer der ABF,bzw. ist passgenauer?

  • Zitat

    Original von Bastard
    Frolic


    bei meinem G60 damals gabs die metalldichtung original beim PG...



    origi. hatten die G60 der ersten baujahre immer pappdichtungen "ab werk", die metalldichtung die es mittlerweile als "orginalersatz" gibt ist noch nicht sooo lange im einsatz.
    ich bin mir nicht sicher ob die letzten bj des G60 "ab werk" schon die metall dichtung drin hatten, oder ob die metalldichtung erst nach der eigentlichen serie eingeflossen ist.

  • Hi
    Werde am Samstag mal zu Sandtler fahren und die Dichtung von Spesso in AUgenschein nehmen,und mit der ABF und der Pl vergleichen!
    Naja 112 Euro sind ne Ansage,aber egal :D


    Jetzt mal direkt ne neue Frage die sich stellt.Es gibt 2 Varianten von der Spesso Dichtung einmal bis 82,5mm 1,6er Dichte und einmal bis 83mm und 1,9er Dichte.
    Werde mich wenn für die letztere Variante entscheiden,weil ich ja schon ne 82,5mm Bohrung habe.Die 3/10Verdichtungsreduzierung sind mir egal,da ich sowieso 12,7:1 habe.



    Kann ich jetzt noch die originalen Kopfschrauben von Vw für den Pl nehmen?sind die 3/10 mehr noch im Bereich der Toleranz??

    Wenn Du es richtig haben willst,dann musst Du es selber machen!


    Verleihe Flex-Hone Honbürste zum Zylinderhonen.1A Ergebnisse!Für ABF,PL,PG,Bam, bis 83mm

  • Ne nicht mein Motor, weiss gar nich mehr wo ich das aufgegabelt habe.
    Muss aber mal in der Arbeit schauen, der 2l16v Audisport Motor müsste das auch haben soweit ichs noch in erinnerung hab.


    Edit:
    Naja man kann sich dadurch vermutlich bei extrem aufgeladenen otoren eine beserre Brennraumkühlung vorstellen, grad dort im oberen Bereich bei der Verbrennung entseht ja die meiste Hitze oder?

  • Hallo,


    es reicht schon die Dichtung optimal an die Kühlwasserkanäle des Kopfes / Blockes anzupassen / aufzuweiten! Bei meinem 1,6TD hat das sehr viel gebracht. Die TD Motore sind ja von Haus aus recht hoch in der Temperatur, d. h. normale Fahrt = Temperaturanzeige 1/2 + eine Zeigerbreite nach rechts, bei Leistungsabforderung geht die orig. Temp.-Anzeige bis 3/4!


    Nach der Aufweitung der Kühlwasserkanäle steht die Anzeige bei normler Fahrt jetzt bei 1/4, Öltemperatur = ca. 80°C. Bei AB-Fahrt, 85-90% Drehzahl vom TD bei 1/4 + eine Zeigerbreite nach rechts, Öltemperatur = 88°C, Wassertemperatur nach Zusatzinstrument = 65°C.


    MfG


    Wolfgang

  • Hallo
    Ich habe mir gerade bei Sandtler die Dichtung gekauft.Optisch sieht die fast so aus, wie die originale Elring Dichtung nur eben hat sie 1,9mm Dicke und ist mit einer kleinen Metalleinlage und Metallspänen durchzogen.


    Ich glaube trotzdem,das die VW Dichtung auf jeden fall besser ist,doch ist mir das sicherer mit der Spesso..Die bei Sandtler haben mir aber bestätigt,das es noch nie Probleme mit Spesso Dichtunge gab.
    Die löcher sind 100%ig deckungsgleich!


    Bilder stell ich mal heute Nacht rein!


    Edit:





    Lg Daniel

    Wenn Du es richtig haben willst,dann musst Du es selber machen!


    Verleihe Flex-Hone Honbürste zum Zylinderhonen.1A Ergebnisse!Für ABF,PL,PG,Bam, bis 83mm

    Einmal editiert, zuletzt von coolwaterman ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!