halt kein platz, also muss welcher geschaffen werden  
 
ja wieso denn nicht?! was soll denn dagegen sprechen? ist doch auch nur n "bausatz" 
Maddin - Golf 2 VR6 Turbo
- 
			
- 
			10.01.2010 Heute hab ich die neuen Motorlager und Lager des Querträgers eingebaut. Getriebelager und das vorderes und hinteres Motorlager gingen ohne Probleme. Die 4 Lager vom Querträger waren wie immer richtig nervig aber hat dann doch ganz gut geklappt. Die linke Antriebswelle hat auch Einzug gehalten, genauso wie der Flansch fürn Ölkühler. Schalthebel ist auch wieder dran und flutscht jetzt wunderbar. alt gegen neu   Querträger raus und altes Lager demontiert  neues Lager montiert  Anschlag wieder dran  die alten seitlichen Lager raus  und die neuen mit viel Schmackes rein   alte Welle schon draußen, Traggelenk gelöst  neue Welle drin     Flansch für Ölkühler montiert  so soll es dann mal mit angleschlossenen Schläuchen aussehen   
- 
			15.01.2010 hinterer Motorhalter und Ansaugbrücke angekommen     
- 
			darf ich mal fragen was man für "sowas" zahlt? 
- 
			16.01.2010 Ansaugbrücke angeschraubt. Leichter gesagt als getan. Zum einen musste die Lima ab um eine Schraube der Brücke anzuziehen und an der Lima selber muste auch etwas weggeschliffen werden. Dann hab ich noch den hinteren Motorhalter gegen einen vom Automatik getauscht. Paßt alles soweit nur noch morgen ein Loch in den Getriebehalter bohren und dann ist das auch erstmal erledigt. Drosselklappe konnte ich noch nicht anbauen, da ich sie hab zu Hause liegen lassen :-r Danke noch an Markus für die Hilfe. angepaßte Lima     Motorhalter   Brücke montiert    
- 
			wo schliest du denn den öl vorlauf anfür den turbo? 
- 
			am Ölfilterflansch 
- 
			Wo hast den die Powerflex Lager gekauft? 
- 
			19.01.2010 Nur n paar Teile aus der Halle geholt und wenn man schon mal da ist auch gleich noch die DK angeschraubt.   
- 
			30.01.2010 Vorhin losgewesen und n paar Teile für die Ölversorgung vom Lader geholt.   
- 
			Wo Kaufst denn das Dash Zeug Samstags? 
- 
			31.01.2010 Hab mich mal ein wenig um die Ölleitungen fürn Turbo gekümmert. Bei den Kleinen Schläuchen ging das soweit ganz gut, nur der Rücklaufschlauch ist n fall für sich. Mangels passendem Schlüssel konnte ich die Flansche nicht komplett anziehen, wird dann also morgen in der Firma erledigt, dann ist das Thema soweit auch durch. Nur noch die andere Ölwanne schweißen lassen, dann n Loch Bohren für den Anschluß, Wanne tauschen und fertig ist die Ölgeschichte. Vorlaufleitung Nummer eins  Nummer zwei   und der Rücklauf  
- 
			17.02.2010 Heute mal den Schloßträger plus Kühler probegehalten. Fazit: DK konnte nicht so bleiben, also um 90 Grad gedreht. Der Spallüfter vom 16V paßt auch nicht mehr da zu dick. Ich werd mir dann wohl zwei dünnere besorgen und die vorm Kühler verbauen, also diesmal die blasende Variante. Das Hosenrohr hab ich auch noch ausgebaut damit ich es morgen in der Firma bearbeiten kann da es an einer Stelle leicht gegen den Stabilisator kommt. 
       
- 
			Wo Kaufst denn das Dash Zeug Samstags? Schweizer, ISA-Racing, Krontec etc. obwohl die Eagle, Goodrigde, etc anbieten (andere Farbe etc) warum hat deinen zulauf D6? willst du deinen garrett ohne minderer fahren?  lg chris 
- 
			Ich kann dich beruhigen, mein Zulauf hat sogar nur d4, was auch völlig ausreichend ist bei nem 0,9mm Restriktor. 
- 
			ok weil mein D4 bisschen kleiner aussieht, oder täuscht das bild lg chris 
- 
			26.02.2010 Innenraum weiter leer geräumt, also alles was noch vom Hallenumzug drin verstaut war raus, dann weiter Kabel raus, Rückleuchten, Dichtungen, Himmel und Heckklappe ebenfalls entfernt. Morgen gehts dann weiter mit Zerlegen und Bügel einbauen etc.   
- 
			27.02.2010 Hab heute n paar weitere Kabel ausgebaut und angefangen die Türen zu zerlegen. Dachleisten sind auch ab. Dann ne Stunde lang das geliehene Schweißgerät anständig eingestellt. Danach hab ich dann angefangen die Bügel einzubauen. Also entsprechende Bleche angefertig und eingeschweißt. Morgen nur noch die Befestigungslöcher in den hinteren Radkästen anbringen, Gegenplatten für vor und hinten anfertigen und dann ist das Thema auch soweit abgeschlossen, nur bei Gelegenheit nochmal die Nächte noch ein wenig mit nem kleinen Schleifer glätten, besser ging es heute nicht mit der Flex. ein wenig blankgeschliffen   und Feuer frei   zum Teil geglättet   hier hab ich n kleines Loch zugeschweißt was beim Ausbau der alten Schaltung entstanden ist  Fahrerseite    Bügel schon mal grob befestigt   
- 
			28.02.2010 Überrollbügel zuende engebaut, also noch die hinteren Befestigungslöcher gebohrt, Gegenplatten angefertigt und den Bügel komplett verschraubt. Sitzt, wackelt nicht und hat Luft(zum, Dach)  Dann noch ne kleine Stelle an der Abschlepöse vorne geschweißt. Danach hab ich dann noch den Fehlenden Halter für die Schaltbox angefertigt. Zuerst wollte ich das Teil einschweißen, aber hab mich dann doch dagen entschieden, das Teil bleibt rausnehmbar. Fahrwerk hab ich nochmal richtig hingedreht zum anpassen der Radläufe. Dann noch ne kleine Stelle an der Abschlepöse vorne geschweißt. Danach hab ich dann noch den Fehlenden Halter für die Schaltbox angefertigt. Zuerst wollte ich das Teil einschweißen, aber hab mich dann doch dagen entschieden, das Teil bleibt rausnehmbar. Fahrwerk hab ich nochmal richtig hingedreht zum anpassen der Radläufe.Bügel hinten      Gegenplatten vorne   Halter Schaltbox       vorher  hinterher    
- 
			05.03.2010 Auspuffanlage ist angekommen   
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	