Spezialisten für Automatik gesucht!!!

  • ...hab viel mit den Golf2 Automatiken zu tun gehabt und auch am Rande mit Golf3. So wie ich das ganze aber sehe hat VW deinen Automatik-Typ (also diese Art Bauform (4Gang mit eigenem Steuergerät) in allen Quereingebauten Motoren entsprechnder Baujahre montiert. Unterschiedlich waren hier nur die Übersetzungen und die Steuergeräteprogrammierung.
    D.h. Tausch zwischen 35i Passat, Golf3, Corrado müßte kein Problem darstellen - ABER ich vermute das entsprechende Steuergerät zum Getriebe muß auf jeden Fall mit!
    Gruß RS

  • hallo,


    endlich mal eine Antwort.


    Das Auto wird morgen mal von einem Bekannten der bei VW arbeitet inspiziert. Der hat auch viel mit Automatik gearbeitet.


    Ich meine viel kann da nicht sein. Der Wagen lässt sich ganz normal ohne Probleme fahren, bloss der Retourgang geht nicht!
    Öl usw. vom Getriebe ist alles ok!


    Was könnte da sein?


    mfg markus

  • oje, was genau Deinem Getriebe fehlt kann ich Dir hier über Ferndiagnose auch nicht sagen. (Da müßt ich grad raten, aber wenn es mit dem Schieberkasten (hier werden die Gangwechsel gesteuert) im Getriebe zu tun haben sollte ist das Getriebe sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden (Ersatzteil unbezahlbar (über 1000EUR) und dann ist's noch nicht eingebaut)).
    Genausogut könnte es aber auch ein schlechter oder kaputter Kontakt deines Gangwahlschalters sein. Ebenso wäre auch ein Kabelbruch vom Gangwahlschalter an das Steuergerät denkbar.
    Vermutlich liegt es aber schlichtweg am Getriebe selber (Schieberkasten, oder ein Ventil darin defekt), den der Rest geht eigentlich so gut wie nie kaputt!


    Anbauen läßt sich aber Dein Tauschgetriebe ohne Probleme (hier passt alles, solange man nicht Diesel mit Benziner mischt (andere Anlasser, Schwungscheiben))
    Hoffe mal ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen!
    Gruß Rainer

  • Bin mir beim 3er Getriebe nicht 100% sicher, aber wenn's gleich ist wie am 2er, dann haben die Wandler ziemlich sicher andere Teilenummern, da sie abgestimmt für die Motortypen die Motorleistung im jeweils optimalen Drehzahlbereich übertragen. Die Aufnahme der Wandler ist aber bei allen (automatik-) Getriebetypen gleich!
    Der Wandler ist im Getriebe nur gesteckt, d.h. ich würde beim "neuen" Getriebe einfach den Wandler vom alten reinstecken und alles ist paletti.
    Bezüglich der Getriebeübersetzung --> Wenn man recht schaut, dann sind die wahrscheinlich sowieso nahezu identisch, da die Passat-Getriebe (da schwerer) oft etwas niedrigere Übersetzungen hatten und man dadurch genau den Fall hat den du hier beschreibst.

  • das gute digimat getriebe (brech)


    man kann in den messwerteblöcken prüfen ob der gangwahlschalter i.o. ist... dort werden dann nämlich sowohl die schaltpositionen des gangwahlhebels als auch der vom getriebe angezeigt (Fehlerspeicher mal abgefragt ???) auch sind die Getriebe in Ihrer übersetzung anders (passat zu golf)


    Ausserdem hat das gtreieb ja noch die notfunktion das sich einige gänge über die Seilzüge mechanisch schalten lassen wenn die elektronik oder hydraulik ausfällt, auch das kann man in den messwerkeblöcken sehen ;)

  • das hab ich ja gar nicht gewusst, das der Wagen (Bj. '90) da schon Fehlerspeicher usw. hat bzw. man das rauslesen kann. WErd ich mal versuchen.


    Bin jetzt schon ca.150km mit dem wagen gefahren (Überstellung zu mir nach hause) und sonst funktioniert alles wirklich einwandfrei! Er schaltet sauber rauf und runter (Wählhebel auf D). Auch den Unterschied zwischen Economy und Sportprogramm merkt man deutlich.
    Bloss der Retourgang geht halt nicht. Wählhebel lässt sich zwar auf Retourgang stellen, es passiert aber nichts.


    Werd morgen mal die Ölwanne unten aufmachen. Vielleicht sieht man ja da irgendwas bevor ich ein anderes Getriebe kaufe.


    Sobald ich Teilenr. hab werd ichs hier reingeben!


    mfg markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!