3er abs ruckt, [ehemals drosselklappenpoti beim abs, *edit* 31.12.06]

  • folgendes problem:


    golf 3 gt mkb: abs, bj:'92


    beim fahren ruckt's zwischenzeitlich immer mal, so als ob er zündaussatzer hätte. verteiler und zündtrafo sind recht neu, schließe ich daher mal aus.
    passiert eigentliuch nur zwischen 2000 und 3000u/min. also eher im mittleren drehzahlbereich. bei längerer fart auf der ab mit höheren drehzahlen kein problem.
    wagen war schon mal ( da war es noch nicht so schlimm) deswegen bei vw.wurden kontakte gereingt etc. falls es dann nicht weg wäre meinten sie wäre es wohl der drosselklappenpoti.
    da das ganze jetzt langsam schlimmer wird mal die frage, was kann man machen?
    testweise tauschen, wobei ich im kopf habe das man den nicht einzeln tauschen kann, sondern die halbe motronic tauschen muß, und das teilchen kostet ja nen halbes vermögen neu. deswegen wollte ich mal selbst schauen ob da nicht was geht.


    gibt es unterschiede bei den potis? oder bekommt man den evtl doch einzeln getauscht, bzw kann den durchmessen ob's wirklich an dem liegt?


    *edit* die einspritzanalge hab ich im sommer getauscht. dann war das rucken weg. jetzt im winter (kältere temperaturen und feuchtigkeit) ist wieder da. nicht besser als vorher. woran kanns noch liegen?

  • Hi,


    wenn es der Drosselklappenpotti ist, musst du die Einspritzanlage tauschen.
    Den Potti alleine kannst du meines wissens nach nicht tauschen.
    Es klingt sehr danach hatte ich bei meinem auch...
    Das wird immer schlimmer u. irgendwann kannst du nicht mehr normal fahren u. er geht auch im Stand aus...


    Du kannst aber vorher mal den Potti abmachen musst dir aber Werkzeug dafür bauen da der mit speziellen Schrauben festgemacht ist auser du hast dieses Werkzeug.


    Meistens sind innen diese kleinen Fasern verschmorrt oder gar nicht mehr vorhanden, war bei mir das selbe.


    Hast du eine Mono-Jetronic oder eine Mono-Motronic :?:
    Gehen die Spritleitungen nebeneinander rein u. raus?
    Die Dinger sind oft verbaut u. kosten ca. 80Euro auf dem Schrottplatz

  • naja die ganze einspritzanlage muss nicht getauscht werden... ist eigentlich "nur" das drosselklappenunterteill... nur das nur kostet neu um die 350 teuro... ist ähnlich dem teil vom rp... mfg sven

  • Zitat

    ist eigentlich "nur" das drosselklappenunterteill... nur das nur kostet neu um die 350 teuro...


    gibt's da für den abs unterschiedliche?



    Zitat

    Hast du eine Mono-Jetronic oder eine Mono-Motronic


    öhm ja da muß ich schauen... weiß ich grad nicht.
    wurden beide beim abs bj92 verbaut? doch bestimmt nicht... vielleicht weiß ja wer was, wagen ist grad nicht da...

  • Das Potti unterteil ist teurer als die ganze Anlage..


    Ich weiss nicht genau was beim ABS verbaut ist.
    die normale Monojetronic kann ich dir besorgen bei unserem Schrotti wenn du keinen bei dir in der nähe hast.


    Denke dieses Teil hier müsste bei einem ABS verbaut sein.
    Das rechte schwarze teil ist der Potti

  • jo mal sehen... ich schau erstmal morgen unter die haube...


    vielleicht hat dann ja wer im forum auch noch was passendes liegen... oder ich finde hier auf'm schrott was, wenn nicht kannst immer noch für mich loslatschen... aber schon mal danke für's angebot!


    Zitat

    Du kannst aber vorher mal den Potti abmachen musst dir aber Werkzeug dafür bauen da der mit speziellen Schrauben festgemacht ist auser du hast dieses Werkzeug.


    wat sind das denn für super-extra-spezial-schrauben?

  • der schwarze kasten hat etweder inbus schrauben oder torx mit punkt (der poti sitzt seitlcih am drosselklappenunterteil)


    der ABS Motor hat eine Motronic, und ja es gibt verschiedene für den ABS Motor... mfg sven

  • Das sind so Torx Schrauben mit Loch in der mitte genau!


    Echt der ABS hat noch Mono-Motronic 8o
    Nicht schlecht...
    Jetzt musst nur schauen wie die Anschlüsse für die Benzinleitungen laufen, sind die nebeneinander, gibts die wie sand am Meer
    sind die auseinander (einer hinten einer vorne) gibts zumindest bei uns fast nichts...

  • die motronic kam nach der jetronic und ist das bessere system nur mal so zur info... und meist haben die torx schrauben nur die neueren kleinen maschienen, 1,0 er und 1,4 er polo motoren z.b.

  • Bei meinem Golf ist eine Mono-Jetronic verbaut zur Info u. ist das selbe BJ wie bei dem ABS.
    Daher habe ich gefragt um was es sich handelt.


    Dei Torx sind bei sehr vielen verbaut auch bei den älteren Systemen u. auch grösseren Maschienen...

  • so, komme im moment nicht zu viel...


    aber habe mal kurz draufgeschaut. die benzinanschlüsse liefgen beide direkt nebeneinander.


    denke aber das wird nicht ausreichend sein um evtl ersatzteile auf gleichheit zu prüfen. kann mir wer sagen wo an dem ding ich die teilenummer finde, damit ich weiß wo und was ich abschrauben und auseinander bauen muß um die zu finden?


    ach ja, nur zur info der potideckel ist mittels torx-mit-stift gesichert.

  • Also,mir ist es so bekannt:


    RP-Motor =Monojetronic
    ABS-Motor =Monomotronic


    Das ist ganz leicht zu erkennen,wenn man auf den Zündverteiler sieht.Die Monojetronic hat noch die Zündverstellung über Unterdruck;bei der Monomotronic ist die Zündverstellung über ein Kennfeld im Motorsteuergerät geregelt.


    Noch was zu dem Poti.Das Poti ist ab Werk in eine ganz bestimmten Position ausgerichtet worden und dann festgeschraubt.Jede Schrauberei an den Teil bringt dir keine Besserung.Aus dem Grund gibt es das Poti auch nicht einzeln als Ersatzteil,sondern nur komplett mit der Drosselklappe zusammen.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • Hi,


    @ vwgt3@work:sei dach mal bitte so nett und mache mir ein Bild von deinem Motorraum.Über diese Brücke will ich noch nicht gehen :D.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • hoch hohl...


    die einspritzanalge hab ich im sommer getauscht. dann war das rucken weg. jetzt im winter (kältere temperaturen und feuchtigkeit) ist wieder da. nicht besser als vorher. woran kanns noch liegen?


    *edit*
    hab nochmal mit vattern gesprochen und hab jetzt ein etwasd differenzierteres fehlerbild. teilweise ist nix zu mekren vom ruckeln. am ehesten tritt es auf wenn der motor kalt ist. und dann scheint es bei feuchter und kalter witterung verstärkt auf zu treten.
    teilweise ist es aber auch so das bei warmen motor und konstanter geschwindigkeit und gaspedalstellung ein rucken kommt. mla stärker mal weniger. teilweise so stark das man für ne halbe sekunde meint er würde ausgehen. (wie bei nem anfänglichen hallgeber defekt, der gesamte verteiler ist allerdings keine 2jahre alt, von daher schließe ich den erstmal aus) und dann fängt er sich wieder und läuft als ob nix wär.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!