Hitzeentwicklung Wasserkühler 1,9 TDI

  • Mahlzeit,
    ich hab da mal ne Frage, und zwar, wird ein TDI im normalen Betrieb von der Wassertemperatur her schnell heiß, oder neigt er eher nicht dazu, ich stelle die Frage, weil ich das Problem habe, das ich nen LLK von nem BMW habe, den ich vor den Wasserkühler setzen will direkt hinter den Frontgrill. Nur ist das Problem, das er als Maß zwischen den Anschlüssen nur einen Kühler mit knappen 55 cm Außenmaß zulässt. Ich habe in meinem 1,6er Benziner nen Wasserkühler mit 52 cm Außenmaß, und bei dem Diesel war einer eingebaut, der knappe 65 cm außenmaß hat, und dazu noch nen Doppellüfter dahinter. Ich weiß jedenfalls nur, das der kleine Wasserkühler in meinem 1,6er in den ganzen 5 Jahren die ich den Wagen fahre, ca. 3 mal angesprungen ist, und weil ich da den LLK vorbekomme und vor den anderen nicht, stelle ich halt die Frage ob ich den benutzen kann ?
    Soll halt alles in nen 2er,
    alter Kühler vom 1,6er PN Benziner
    Dieselkühler vom 1,9er TDI

  • also würde schon den großen lassen. die haben sich schon was gedacht wieso die so einen großen verbaut haben. kann sein das du noch einen ölkühler hast beim diesel. der wird durch das kühlwasser gekühlt und somit wird das wasser noch mehr warm. doppellüfter ist oft verbaut bei den g3 mit klima. dadurch ist der wasserkühler eh noch größer.

  • hmm,
    habe noch mit nem Kollegen telefoniert, der meinte, das die Diesel aufgrund des höheren Wirkungsgrades nicht dazu neigen so heiß zu werden, und das die Kühler vom Netz her etwas grober sind, also nicht so stark kühlen, und das die Dieselmotoren auch mal probleme haben schnell auf temperatur zu kommen, und er meinte, das ich da eigentlich ruhig den kleinen nehmen kann.

  • da hat dein Kollege sicherlich recht....die heutigen TDIs haben einen so guten Wirkungsgrad, daß sie vor allem bei niedrigen Außentemperaturen fast nicht auf Betreibstemp. kommen. Der extreme Vorteil beim Wirkungsgrad ist aber nur im Teillastbereich. Bei sportlicher Fahrweise sieht das aber anders aus.....Und da benötigt der TDI genauso wie der Benziner viel Kühlleistung.

  • Naja, ich brauche den Wagen als Alltagsauto, und da ich ne recht lange Strecke immer fahren muss, und die Spritpreise in baldiger Zeit sicherlich nicht mehr sinken werden, hab ich meinen Fuß eigentlich unter kontrolle :zwinker:


    Ne Spaß, also bei normaler Fahrweise isses kein Problem? Habe meinen so auch nur in seltensten Fällen mal getreten, und das, wo er eh nicht die meiste Leistung hatte :lol Wie gesagt, hatte nach ca. 2,5 Jahren endlich mal gemerkt, das der Kühlerlüfter doch funktioniert, weil der vorher noch nie angesprungen war, also denke ich sollte da der kleinere Kühler ausreichen. Ich werds mal antesten, und wenn er im Sommer zu heiß wird, dann muss ich eben nen anderen Kühler einbauen.

  • also meißt sind die doppellüfter und großen kühler nur drin, wenn man einen für warme länder hat, einen für hängerbetrieb oder mit klima.


    in meinem 35i tdi, ist kein extra großer kühler drin und auch keine doppellüfter. der lüfter springt so gut wie nie an das schlimmste ist halt im sommer in der fußgängerzone oder im stau, aber selbst da geht der lüfter recht selten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!