Schlagen Ventile bei 2 Liter Motoren...

  • Zitat

    Original von XdeVilX
    nein da gibts ventilmuß



    Was für'n Ding?


    Hab zwar noch keine Zahnriemenriss bei nem 2liter erlebt, aber je höher die Verdichtung, desto höher ist auch die Gefahr dass die Ventile mit dem Kolben knutschen.


    Die sogenannten "Freiläufer" kenn ich nur von den Vergasern mit geringer Verdichtung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ah jetzt ja.. Bin noch nicht ganz wach... (schreibt man glaub "Mus", bzw. Kompott :D)


    Der AAU-Motor vom Polo hat keinen, da hab ich neulich einen gehabt. Da sah man runde Ventilabdrücke auf den Kolben.. aber der fährt immernoch :D Da ist's wohl gerade noch so passen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat

    Original von Svenie1978
    die 1,0 er und 1,3 er sind keine freiläufer...


    freiläufer sind z.b. der 1,6 er rf ,ez oder pn, der 1,8 er rp oder gu.


    Da wir gerade dabei sind... der ABS wohl dann auch, oder?

  • Zitat

    das kommt auch drauf an bei welcher motor drehzahl das passiert is. denn die massen trägheit spielt da auch ne rolle....


    Kanst du mir das bitte mal erklären? Ich dachte bisher immer die drehzahl wäre völlig egal, denn entweder kommen die ventile "so tief" runter das sie aufschlagen oder eben nicht. dann wäre es meiner meinung nach ja egal, ob jetzt bei 5000, oder bei 1000 u/min der riemen reisst. weil ich glaube die kraft bei 1000 u /min würde auch reichen um kopfsalt zu machen?

  • Du hast doch noch ne 2E der eh bald raus soll... Versuch macht kluch =)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der 2E ist kein Freiläufer. Schaut euch mal die Kolben an. Und der 2E macht meines Wissens nach serienmäßig bereits über 10mm Ventilhub. Sagen wir es mal so, die Chance ist leider relativ groß das ein Ventil bei Riemenriss etwas abbekommen hat bzw. das es über die Zylinderkopfkante hinweg geöffnet war. Falls jemand Detailsbilder über Zylinderkopfbrennräum, Ventilanordnung und Kolbenform brauch kann ich ihm diese gerne mailen.
    Das mit der Massenträgheit würde ich nicht so schwer gewichten, schließlich sind dafür ja die Ventilfedern da. Selbst bei maximaldrehzahl weicht die Kurve der tatsächlichen Ventilbewegung nicht dermaßen weit von der theoretischen ab daß allein durch diesen Effekt mit einem Ventilschaden weitaus eher zu rechnen wäre.

  • Zitat

    Original von picard500


    Da wir gerade dabei sind... der ABS wohl dann auch, oder?


    Kann mir das einer sagen? Würde mich etwas wohler treten lassen?! :D
    Vielleicht sollte mal da eine kleine Rubrik im Technik- Archiv erstellen, da die Frage doch ab und zu im Raum steht!! :wink

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!