Leerlauf/Vollast-Probleme 16V PL

  • Habe am Wochenende mal folgendes ausprobiert, weil mich der Motor sowas von angekotzt hat:


    Als er fast überhaupt kein Gas mehr annehmen wollte (aus den Stand losfahren) ... habe ich den Stecker vom Leerlaufstabi abgezogen! Und siehe da, er lief wie nie zuvor, keine Leerlaufschwierigkeiten, voller Durchzug auch von unten raus, kein Untertouriges beim Standgas, er ging nicht mehr aus! So sollte es doch sein. Dann zum Kumpel inne Halle gefahren, da stand der Wagen dann wieder, also abgekühlt hat er sich. Dann wieder los, da ist mir aufgefallen, dass er (wenn er kalt ist) im Standgas sehr untertourig läuft, ist ja klar denke ich, wenn der Stecker ab ist. Aber fahren ging dann noch normal ... Nochmals abgesellt (inzwischen wieder warm) kurz wo aufgehalten, dann wieder los... dann wieder die gleich Probleme, im Standgas geht er fast aus, kein Durchzug, röhren... nicht fahrbar! Also Stecker wieder drauf... tja... soweit dazu... jetzt kommt ihr.. ich weiß keinen Rat mehr! Wenn der Stecker drauf ist, dann versucht er wohl auch zu stabilisieren, wenn ich vom Gas gehen, also er fällt dann auch 1000u/min hält sich ca. 1/2sec. und dann fällt er weiter runter auch 300u/min oder tiefer ... dann wieder hoch auf 700-900u/min (immer schwankend)

  • Weiß keiner mehr was? sublime, du auch nicht mehr?


    Geht der Leerlaufstabi nicht kaputt, wenn ich ihn von Innen mit Bremsenreiniger sauber mache? Muss ich ihn danach wieder fetten mit WD40 oder so? Also dass er gangbar bleibt?

  • Jein... erst hatte ich den ja ab.. dass lief er echt gut, nur dass er wo er kalt war im Standgas sehr untertourig lief. Aber dann auf einmal ging wieder alles von vorne los, obwohl der Stecker vom LSV ab war :tock:

  • Ok, bevor du mit dem Teile tauschen anfängst solltest du vielleicht nochmal das Zündsystem durchmessen. Miss mal die Widerstände der Zündkabel. Ich suche dir auch noch die Sollwerte für die Zündspule raus.


    Klar ist, wenns nur ein sporadischer Fehler ist kanns sein, das ne Messung O.K gibt und es trotzdem das defekte Teil ist. Kabelbruch ist so'n übles Beispiel. Aber messen kostet nix und schaden kann es auch nciht.


    Gruss
    Chris

  • Ja okay... messen ist immer gut (weil kost kein Geld :D ) ... kannst du mir sagen, welchen Widerstand die Zündkabel haben müssen? Alle den gleichen? Ja, oder? Und das Kabel von Spule zum Verteiler? Kann ich sonst auch probieren ne andere Spule drauf? Hab noch eine vom G60 hier! Gab es Unterschieder von den Spule von KR zu PL?

  • im lsv geht nix kaputt. ich habe meines auch erst mit bremsenreiniger und dann mit wd40 ordentlich durchgespült. kurz vorm reinbaue nen leicht wd40 film, also keine überschwemmung und gut ist.


    ansonsten würde ich in alle wichtigen steckverbindungen mal etwa kontaktspray ranmachen, weil im laufe der jahre werden die stecker auch nicht besser, hat bei mir zumindest mal geholfen.


    ob er nebenluft zieht, wirste ja schon geschaut haben, alle schläuche sind da 100prozentig dicht? auch die kleinen unterdruckschläuche? vielleicht wurden beim anschluß des lsv die kabel vertauscht?


    irgendwas muß es ja mit dem zu tun haben, wenn ohne steckr keine probleme sind.


    ich würde es mal ordentlich reinigen.vielleicht geht es ja nicht mehr richtig auf im leerlauf.

  • Werde ich alles am Samstag mal machen... muss ja mal wieder ordentlich laufen! Habe so das Gefühl, als würde das LSV zu spät einsetzen...


    Eins noch... warum nimmt er gut Gas an wenn LSV ab und wenn dran, dass ruckelt er sich voll einen zurecht und nimmt kein Gas an!? Erst ab einer bestimmenten Drehzahl :tock: :-r

  • im lsv ist nur ne kleine klappe, die im leerlauf etwas weiter offen ist als in höheren drehzahlen, damit der motor bei geschlossener drosselklappe auch noch fuft bekommt. ist der motor aus oder in höheren drehzahlen öffnet diese nur ein wenig (wozu auch immer).


    aber mit dem ruckeln kann das in meinen augen wenig zu tun haben. arbeite mal am we alle vorschläge ab, mal sehn ob irgendwas geholfen hat.


    klemme mal das lsv direkt bei plus und minus an die batterie, es muß ein deutliches klacken zu hören sein und dann siehste auch die funktiionsweise.

  • Ist zwar etwas abwegig, aber würde einiges erklären:


    Wenn du ein Masseproblem hast im Kabelbaum oder im LSV, dann reagiert das Steuergerät da ganz empfindlich drauf. Daher würde ich auf jeden Fall der elektrischen Anlage nochmal Aufmerksamkeit schenken.


    So, zu den versprochenen Werten:


    Spannung an Klemme 15 der Spule (steht dran aufm Gehäuse) und MAsse = Batteriespannung (wenn Zündung an)
    Zündung aus:
    Primärwiderstand der Spule zwischen Klemme 1 und 15 zwischen 0,45 und 0,82Ohm.
    Sekundärwiderstand (müsste Klemme 1 und der Hochspannungsanschluss sein an dem das Zündkabel kommt) zwischen 4000 und 15000Ohm.
    Finde momentan nicht die Widerstandswerte für die Zündkabel, müssten aber bei einigen Kiloohm liegen, miss einfach mal nach und schreib die Werte hier.


    Auch noch zu messen: Thermozeitschalter. Bei unter 30°C Kühlmitteltemperatur (Kaltstart morgens) sollte der Widerstand zwischen beiden Kontajten zwischen 20 und 40 Ohm liegen.


    Gruss
    Chris

  • So, habe folgendes durch:


    - Massepunkte: alles iO.
    - Kontakte: alle gesäubert und Kontaktsray drauf
    - LSV gereinigt und bissel mit WD40 eingesrüht
    - LSV gemessen: Wert Pin 1+2 iO, 2+3 iO, 1+3 nicht iO zeigt 28,7Ohm an defekt? Das Teil ist Baujahr 87 habe gerade gesehen, werden die Teile irgendwann träge?
    - Zündspule gemessen: Klemme 1+15 2,X Ohm... kann sein, dass mein Messegerät das nicht richtig kann, Hochspannungsanschluss+Klenne 1 hat nur 3070Ohm... scheint wohl nicht mehr in Ordnung zu sein, habe dann man die vom G60 angeschlosse, die habbe nen höheren Ohm-Wert... aber hat auch nichts gebracht
    - Termoschalter zeigt bei Motor warm: 220Ohm ... habe ihn dann mal abgezogen, dann ist der Motor ausgegangen. Überbrückt... keine Änderung... nimmt nicht richtig Gas und, und stabilisiert nicht richitg
    - Stecker LSV ab: läuft sehr gut... nimmt gut Gas an und alles, läuft im Standgas zu hochtourig aber das wohl normal. Stecker wieder drauf... geht Drehzahl runter und Motor fast aus! Ist das Teil im A...?

  • Das kann ja eigentlich nur das LSV sein, oder nicht, weil wenn der Motor warm ist und das LSV ab, dann läuft er sehr gut...


    ... Das mit günstig wird wohl nicht, weil bei uns hier auf dem Schrott bekommt man keine gebrauchen Motorteile, und vorallem nicht von GTI Motoren oder so... Wenn dann nur hier aus dem Forum, oder neu ... aber 232€ sind mir ein bissel zu teuer! Hast du zufällig eins da?

  • Gestern auf dem Weg von Halle nach Hause ... Motor lief richtig... komisch.. dann abends zum GEburtstag, ca 25km, Motor lief richtig. Heute wieder zu Halle und zurück... Motor lief richtig... Muss ich das jetzt verstehen? Oder ist das WD40 jetzt dahin gelaufen wo es sollte!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!