Antriebswellen-Geräusche 16V am 2Y

  • Habe desöfteres schon gehört, dass wenn man einen 16V mit 2Y Getriebe tieferlegt, sodass die Antriebswellen so stehen ...


    L-Welle ------ Getriebe ------ R-Welle (so ist es bei mir)


    und nicht so wie Serie:


    / Getriebe \
    L-Welle R-Welle



    (also so das die Antriebswellen waagerecht zum Getriebe stehen und nicht nach unten wie Serie)


    ... Geräusche/Vibrationen entstehen, gerade beim Beschleunigen. Genau das kann ich bei meinem Wagen auch feststellen, es vibriert so stark, dass das ganze Abrett zittert. Mach also echt keinen Spaß mal so richtig durchzubeschleunigen!
    Liegt das daran, dass die Antriebswellen (habe die vom G60-Corrado, beide dünn und nicht hol) zu lang sind? Ist das bei den 16V-Wellen auch so? Oder woran kann das liegen?

  • ich kann mir nicht vorstellen, das das am getriebekennbuchstaben liegen soll. ich hatte an meinem alten zweier mit diesem getriebe auch keine probleme und die standen ca waagerecht.


    beim heutigen auto ist es problemlos, da die antriebe schräg nach oben außen gehen auf grund der tiefe, kannste deinen nicht noch ne idee tiefer legen?


    ansonsten ist es auch möglich die antriebe zu kürzen (bietet z.b. sls für nen hunderter an). du möchtest doch eh auf 16vg60 umbauen, da wirst du doch auch das getriebe tauschen und dann würde sich dein problem vielleicht schon erledigen.

  • Kann ihn schon noch etwas tiefer machen... Aber das höchstens 1-2cm vom Gewinde her. Das wird wohl nicht die Welt ausmachen, oder?


    Ja will umbauen, aber erst im Winter, bis dahin jeden Tag mit dem Wagen zur Arbeit... und so macht das kein Spaß.


    Wie viel läßt man die Wellen denn kürzen?


    Oder kann das noch an was ganz anderes liegen? An den Gelenken oder sowas?


    Kann mir nicht vorstellen, dass kaum einer dieses Problem hat/hatte!?


    :?: :-r

  • hi du es kann sein das das innengelenk bei extremer tiefe sich in den getriebeflansch drücht das gibt gereusche versuchs mal die 3schrauben vom traggelenk(acksschenkel) nach ausen zu ziehen hilft manchmal sonnst welle kürzen lassen
    habe auch schon getriebe schaden gefahren weil da nicht genug spiel war
    las auch grade die wellen kurzen weil getriebe sind auf die dauer nicht billig :D

  • Also 15mm pro Seite oder beide Wellen zusammen?


    Wie lange dauert es denn, bis die z.b. bei SLS bis die die Teile gekürzt haben?
    Tja, dann werde ich am Wochenende mal die Wellen rausnehmen. Dann kann ich gleich schauen was mit den Gelenken los ist. Woran erkenne ich, ob nicht eventuell auch ein Gelenk kaputt ist?

  • 15mm in Summe.


    Wenn du die Gelenke anschaust,und die Käfige der Kugeln noch ok ist,ist auch das Gelenk selbst in Ordnung.


    Wielange das dauert,kann ich dir leider net sagen.

  • Ich denke Wellen kürzen ist besser, den ich hatte ja das Problem auch, aber nur in Kurven. Mit dem rausziehen des Achsschenkels wirds bei dir wohl nicht getan sein. :( Bei mir hats allerdings geholfen.

  • Wenn ich die Gelenke rausziehe, dann verstellt sich doch auch der Sturz oder nicht?


    Welche lasse ich denn jetzt kürzen, habe 2 Paare da:


    1x G60 Wellen, beide dünn und massiv
    1x 16V Wellen, kurze dünn und massiv, lange dick und hohl...


    welche sind besser?

  • Soo tief ist Deiner doch gar nicht, ich habe mit 15 oder 16" mit sowas noch keine Probleme gehabt, erst recht nicht wenn das Rad wie bei Dir nichtmal richtig in den Koti taucht im Stand.


    Bevor ich für teuer Geld irgendwas kürzen lasse, würd ich erstmal einen Satz andere Wellen testen (hast ja sogar einen da), evtl. sogar mal ein anderes Getriebe.
    Solche Vibrationen können von allen möglichen Sachen kommen, Wellengeräusche sind ja eigentlich recht prägnant.


    Kannst zur Not ja auch wirklich das mit dem Achsschenkel ziehen noch testen, wenn es dadurch besser wird weißte das es wirklich die Wellen sind. Am besten wären dafür noch Excenterschrauben für die Federbeine, damit Du den Sturz wieder hinbekommst.
    Hab noch einen Satz rumfliegen, kann ich Dir zur Not zum Testen mitgeben wenn ich sie nachher wiederbekomme.

  • Nein tief ist der ja auch nicht, es ist nur so, dass die Wellen im Stand komplett waage stehen, also ist das ja so wie bei Serie, wenn das Fahrwerk komplett eintaucht. Ist doch dann tiefste Punkt für diese Konstellation. Noch tiefer würde ja dann bedeuten, dass die Wellen sich wieder endspannen, weil sie nicht mehr waage stehen sondern endgegengesetzt von Serie. Oder kann man das so nicht bezeichnen?
    Könnte es auch sein, das einfach meine Außengelenke defekt sind?


    Was sind denn diese Excenterschrauen und sie funktionieren sie?

  • Doch, eigentlich bezeichnest Du das schon richtig. Aber irgendwie hab ich den Eindruck das es nicht daran liegt. Erstens hebt sich das Auto vorn beim Beschleunigen und geht somit wieder in die Nähe von Normalstellung und zweitens müßtest Du wenn eigentlich immer Geräusche haben und nicht nur bei Vollast.


    Excenterschrauben wären jetzt nur für den Fall das Du die Achsgelenke auf max Breite setzen willst. Normal würde der Sturz dann ja sehr negativ, die Schrauben sind an ihrem Schaft elliptisch geformt, sodaß man den Sturz damit mehr ausgleichen kann als es mit den Serienschrauben der Fall ist. Wirst dann also nicht nur unten, sondern auch oben am Rad breiter von der Spurweite her.
    Hat allerdings den Nachteil das Du Probleme mit Schleifen bekommen könntest, wenn es sehr eng bei Dir ist.
    Aber nur um es zu testen und ein paar mm rauszuholen vielleicht nicht schlecht, zur Not mit Winterschlappen probieren.

  • Aber wenn ich beschleunige, dann hebt sich doch vorne der Motor und hinten am Differenzial kippt er doch wieder runter, und die Wellen gehen wieder ins Waagerechte...
    Habe das Vibrieren auch bei schneller Fahrt über Bodenwellen, sodass das Fahrwerk doch schon stark eintaucht, da macht sich das gleichermaßen bemerkbar.


    Ich glaube mit der Spurweite lasse ich lieber, wird bei mir dann anfangen zu schleifen.
    Winterreifen habe ich leider für den Wagen nicht, wird auch keine bekommen, hat Saison-Zulassung. Und ich habe leider nur ein 15" Notrad :-r


    Kann man das irgendwie messen, ob die Antriebswellen zu lang sind?

  • Testen könntest du indem du die 30er Mutter an der Welle vorne löst dein Achsschenkel leicht herausziehst und dann versuchst die Welle axial, also den lg. Weg zu bewegen. Wenn du dabei merkst das du am Diff anstösst, dann ist sie zu lang!! Solltest dazu halt ne Grube haben, sonst bringt das nix. Auto muß in Normalstellung zu den Rädern sein.


    Kannst sie auch mal ganz abschrauben am Diff, so wie du deine Geräusche beschreibst sollte man da deutlich Spuren erkennen!!

    To boldly go where no one has gone before!!

    Einmal editiert, zuletzt von picard500 ()

  • Wie meinst du das jetzt mit dem Rausziehen? Und den Axialbewegungen, kann dir da jetzt nicht genau folgen!


    Also müssten im Flansch am Diff schon Schleifspuren entstanden sein?! Oh, das wäre ja nicht so gut!

  • Wenn du die gr. Mutter am Rad vorne auf der Welle gelöst hast und den Wagen kurz anhebst, kannst du deinen Achsschenkel kpl. etwas rausziehen, so ca. 10mm. Dann hat deine Antriebswelle spiel, eben die 10mm und du kannst das Auto wieder ablassen und dann in der Länge der Antriebswelle hin und her ziehen. Wenn sie dabei deutlich am Differential anstößt, dann ist sie zu lang.
    Wenn du die 6 Vielzahnschrauben am Diff abschraubst, die Welle abnimmst und dann innen am Diff auf der kleinen Kunsstoffabdeckung oder am inneren Rand des Flansches deutliché Spuren erkennst, ist es klar!

    To boldly go where no one has gone before!!

    Einmal editiert, zuletzt von picard500 ()

  • Habe am Wochenende mein Fahrwerk vorne 20mm tiefer geschraubt, dann die äußere Antriebswellenschraube an der Radnabe losgeschraubt und den Wagen wieder abgelassen. Dann habe ich die Welle immer hin und her bewegt, dabei hatte ich ein Spiel von gut 10mm. Und angeschlagen am Differenzial hat die Welle anscheinend nicht... Aber durch das Tieferlegen ist es dann aber auch nicht besser geworden... jetzt weiß ich aber auch nicht mehr... Können es dann doch die Gelenke sein? Ich weiß nicht mehr weiter :-r

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!