einige fragen zum pleul-lager-schaden

  • hi,


    wenn ich an nem motor nen pleulagerschaden habe, was kann dann alles defeckt sein? und was sollte man erneuern? das isr mir jetzt so alles eingefallen:


    -Ölpumpe
    -Kurbelwelle
    -Pleulager
    -Pleulagerschrauben
    -Öl (ist ja wohl klar)
    -Ölfilter (versteht sich ja von selbst)


    hab ich was vergessen?


    gruss bernd

  • kommt auf den schaden an


    wenn er recht früh erkannt wurde dann kannste pleul und kurbelwelle evtl wieder einbauen



    pumpe auch nicht zwingend ... nur wenn sie kaputt ist ansonsten is klar
    lager KW pleul und dann den motor spülen nicht vergessen

  • hi, is echt schwer zu sagen, kann sein das die KW und die pleule mit machen musst, kann aber auch sein das du glück hattest und nur die lager im eimer sind, Pumpe ist selten!

    - Golf 1 KR& Luftpumpe VERKAUFT
    - T4 Caravelle LR 151PS TDI-> Werkstattauto
    - Golf 1 Ex G60 -> 1,8T APX


  • Wenns dumm läuft kannst den ganzen Motor in die Tonne treten. Bin mal mit nem klapprigen 1er GTi auf der BAB gefahren, als dann die rote öldruckleuchte anging und ich seltsame Vibrationen feststellte habe ich mal angehalten. Lagerschaden.
    Das tolle daran ist dass die abgeriebenen Schalenteile den Ansaugschnorchel der ölpumpe verstopfen, ausserdem hats mir wahrscheinlich den ölfilter zerrissen oder sonstwas. Hatte auch im Kopf Metallglimmer und Kratzer auf der Nockenwelle.
    Kurbelwelle und Pleuel waren abgerieben, da kommt billiger wenn man sich nen kompletten gebrauchten Motor holt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kann mich da nur Stefan16Vt anschliessen.


    Bei mir war die Kurbelwelle und pleuel auch im eimer,auf jeden fall solltest du zuerst die KW vermessen,wenn sie riefen hat,vergiss es mit schleifen,die urspruengliche Oberflaeche der Kw ist gehaertet,hab meine clevererweise auch geschliffen und wieder zusammengebaut,
    nach 100km wieder Pleuellagerschaden :-r :-r :-r


    Ja und pruef unbedingt das Ueberdruckventil der Oelpumpe,meins war defekt...

  • Ich hab da wohl immer Glück gehabt. Vor allem beim Golf den ich fürn Kumpel zusammengesteckt hab. Motor hatte 1,5 Jahre gestanden, dann fing er nach 200km das Klackern an. Sofort aufgemacht, neue Lager und neues Öl/-filter rein und seitdem läuft er schon über 20tkm ohne Probleme.


    Beim Corrado auch ähnlich: Schon lange Zeit Öldruckprobleme, dann irgendwann mal aufgemacht, Lager getauscht und gut. Die waren echt kurz vorm Ende nach 250tkm.


    Da das echt schnell gemacht ist und auch nicht teuer ist kann ich jedem nur empfehlen die frühzeitig zu wechseln. Ich persönlich würde es sogar alle 120tkm machen, hatte schon 2 16Vs gekauft mit 140tkm und Pleuellagerschaden. Und so früh ist das echt ärgerlich den Block wegschmeißen zu müssen.

  • Ich habe folgendes Problem:


    Passat `91 2,0l syncro:


    Motor hatte nach ölwechsel keinen Öldruck. (fzg hat 289tkm gelaufen, erste hand, nur autobahn, die kiste im top zustand)
    weiß nicht wie lange der letzte wechsel zurück lag.


    erstaunlich, kein Hydroklappern oder sonstige geräusche, motor lief wie ne biene.
    Öldrucklampe ging halt nicht aus.
    Öldruck mit VAG-Manometer gemessen, an allen beiden gebern 0bar !!


    Ölpumpe ausgebaut, Zahnräder deutliche riefen, ölpumpe lies sich von hand stockend drehen.
    einfach mal langsam mit bohrmaschine getestet.
    fördert kein öl, dann mit schlagschrauber stoßweise getestet kam öl. (vermutlich was verschlammt)
    Pleuelager a+e,
    wenige späne in ölwannel,
    Pleuellager haben laufspuren-
    kw ganz leicht an zylinder 1, aber keine riefen, also nichts spürbar.


    Würde jetzt Ölpumpe und lagerschalen ersetzen.
    Schrauben kann ich doch sicherlich die alten lassen ?
    Wird nur winterauto.

  • schrauben müssen neu.


    also die kurbelwelle nachschleifen würde ich nicht. aber man kann sie polieren. da wird mini mal was abgezogen. das kann ein motorenbauer machen.

  • weiß ich das die neu müssten, aber fest ist doch fest, die werden ja nicht von allein locker ?!


    kw polieren brauch ich doch eigentlich auch nicht, dazu muss die ja auch ausgebaut werden.
    wie gesagt, wird bloß ein Winterauto.

  • Ne, polieren wäre zwar nicht schlecht aber auch nicht unbedingt notwendig. Die Schrauben würde ich auch erneuern, das sind Dehnschrauben- wenn da was nachgibt ist der Motor im Eimer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!