Kupplung kaputt

  • Also kann die kupplung nicht mehr nachstellen der hebel wo der kupplungszug dran hängt sie viel höher aus als früher also wgerecht zu getriebe!!
    keine gänge lassen sich einlegen, weil ja (denke ich ) der hebel schon ganz oben ist)
    Aber ich dachte immer wenn die Kupplung verschliessen ist dan würde die gänge zwar eingelegen werden können der wagen würde aber nicht vorwärs kommen !!!
    Was nun ??

  • Kommt das Kupplungspedal wieder zurück beim Drücken oder bleibts hängen?
    Dann Kipphebel im Getriebe gebrochen.


    Lässt sich der Gang nur noch bei ausgeschaltetem Motor einlegen und
    es kratzt beim Schalten?
    Ausrückstange mal auf Länge messen.Ist die eingelaufen wirkt sich das aus wie wenn du die Kupplung nicht ganz drückst und die somit nicht richtig trennt.



    Gruß Hardy

  • Also das Kupplungspedal federt nicht zurück!!


    Jetzt muss ich wissen wie ich an dieses ausrücklager ran komme!!
    - habe in der Suche was gelesen gestern was aber immer wieder von Thema abstriff, das man den platik Deckel auf machen muss welcher immer kaputt geht bei ausbau!!?? welchen meinen die dami??


    ich habe mir dedacht das der Blech deckel hinter dem Vorderrad Beifahrerseite aufmachen könnte und dort was zuschauen!!


    Ist das denn überhaupt ohne teure ersatzteile reperabel!!

  • Zitat

    Wenn Die Kupplung verschlissen währ müste der 5 bez. 4 Gang nicht mehr gehen !


    Weiss ich nicht, habe nicht in die geschaltet!!
    Rückwerts lässt sich mit zähneputzen schalten, aber ganz rein wirrd er nicht gehen- dann würde es knallen oder die karre los springen!!!


    und wenn der motor aus ist habe ich im 2 schlten können !!


    musste ja ihrgentwie aus der stadt wieder raus kommen!!


    Mir war nur vorher auf gefallen das das Pedal öfters mal so gezuckt hat wenn man ganz leicht drauf trat!!


    Am Hebel direkt am getriebe ist mir aufgefallen das es sogar kickt und klackt denn ich ihn jetzt hoch ziehe( hoch zieh bereich 2 cm oder weniger) aber ganz weich kein wiederstand mehr!!!
    Kupplung ca 50tkm wenig stadtverkehr
    Getriebe 120tkm
    :-a

  • Also das Ausrücklager kann mann so wechseln wenn mann den Blechdeckel am getriebe rausnimmt dass Kuplungsseil aushängt und den Kuplungshebel am Getriebe nach unten schwenkt dann sieht man auch ob nicht doch der Ausrückhebel im Getriebe gerissen ist das Ausrücklager ist eigentlich sehr selten defekt da es im Getriebeöl läuft !


    Ausserdem könnte auch das Kuplungsseil gerissen sein oder wenn es ein Automatisches ist die Nachstellmechanik defekt !


    mfg 8)

  • Kleine Frage wir sprechen hir nicht von einem Opel ? Ich wüste nicht das man bei einen Golf ,Corrado ,oder Passat u.s.w das Ausrücklager ohne das Getribe ab zu bauen das ausrucklager sehen kann. Wall wenn mann den Blechdeckel abnimmt kann mann nur auf die Schwunscheibe schauen.Wenn du die Gänge duchschalten kanst bei nicht laufenden Motor und bei laufenden nicht dann ist was mit dem Ausrücklager! Wenn die Kupplung duch ruscht ist was mit der Kupplung auf jeden fall must du das getribe abbauen

  • Das geht auch nur am 020 Getriebe da bei diesem Getriebe das Aurücklager ganz rechts aussen im Getriebe befindet (deshalb auch höchst selten kaputt geht) die Kuplung wird durch eine Stösselstange betätigt die in der Hohlen Getriebewelle sitzt !


    mfg 8)

  • Also wenn du das K.pedal reindrückst und es bleibbt drin,dann ist 100%
    ig der Kipphenel innen,der auf die Ausrückstange drückt gebrochen.


    Das teil kost 5 euro.


    Musst den äusseren Deckel vom Getriebe abschrauben.
    Sind glaub 4 Schrauben. Dann haste das ganze Dingens in der Hand.


    Neue Dichtung und evtl Ausrücklager wär auch empfehlenswert.



    Grüssle hardy

  • Also zu klar stellen es ist ein 2y getriebe von 2er 16v


    - habe den blechdeckel runter und Kupplungsseil ab!!!
    - man kann den hebel nun auf seinem ganzen schwenkbereich leicht drehen!!
    - der hebel ( Druckstück) drinnen ist heil, aber die stange von der immer gesprochen wird ist dort nicht zu sehen, nur ein 5Mark grosser Teller auf den dieser Hebel draufdrücken könnte wenn dieser weiter vor stehen würde!!


    Wir haben getstern bei kollegen ein gti getriebe angeschaut- wo die Element mit dem Blechdeckel schon ab ist, dort schaute ein ca 8mm dicke Stange raus die man auch raus ziehen konnte!!!



    Was nun auch dieses letzte element am Getriebe ( mit vier 13 Schrauben, ab nehmen ??

  • der 5MArk große Teller ist das Ausrücklager, wenn Du den Kupplungshebel jetzt soweit herunterschwenkst, das die Betätigung alles freigibt, kannst Due es zu Dir herausfummeln. Dahinter ist dann die Betätigungsstange.... kannst Du auch herausziehen...

  • 1 bericht nach zerlegen!!!


    habe das Ausrückrager raus und ein neues eingebaut!!
    - problem nicht behoben, der hebel der auf das ausrücklager drückt schiebt das ausrücklager bischen rein und dann ist auch ende vom hebelweg her!!
    die stange drückt immer nocht nicht auf die druckplatte!!


    also denke ich das die Druckplatte ein Loch hat oder die stange zu kurz ist!
    Werde morgen aus meinem alten 2y die stange mal in diesen Getriebe probieren!


    Ich kann mir aber nicht vorstellen das dort so schnell ein loch rein kommt!


    Naja vieleicht wieder Getriebe raus! :( :(

  • Kann schon sein das die Druckplatte bzw der Blechteller der auf
    der Mitnehmerscheibe sitz,n Loch hat.
    Dann muss das Getriebe raus!


    Der Kipphebel sitzt auf ner Verzahnung die von aussen übern
    Hebel betätigt wird.Da wird auch der Kupplungszug eingehängt.
    Bei mir ist der Kipphebel damals gebrochen und auf der Verzahnung
    verrutscht.Kupplungspedal ist damals an der Ampel einfach drin geblie-
    ben.



    Gruß Hardy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!