Zylinderkopf vom Golf IV an Golf III

  • Ronny :lol :tock:




    Also ich denke nicht das VW damals beim G3 an dich gedacht hat und den Kopf mit den Öl und Wasserbohrungen zum Block genauso gemacht hat das du den Verbauen kannst....

  • Und ich glaube, daß diese Antwort echt fürn :arsch: ist.


    Die Motorblöcke haben sich im Allgemeinen nämlich nicht so verändert,daß deine Aussage zutreffen muß. Zurückhaltung also.


    Ronny: Vielleicht hilft es schon, die Dichtungen zu vergleichen.

  • Ich hab aber nicht so viel Zeit, um alles zu lesen. Sag doch einfach, ob es geht.



    Ich habs gefunden. Es geht ist aber mit Arbeit verbunden. Aber nicht unmöglich.


    @Bunny 16v:
    :lol :lol :lol :lol

  • @ Bunny 16V


    Genau solche Kommtentare sind es, die hier im Forum nicht erwünscht sind.
    1. Gibt es keine dumme Fragen. Es ist vielleicht nicht jeder so schlau wie du!
    2. Solche Kommtentar führen auch nur zum Streit und das muß ja nicht sein. Du hattest bestimmt auch schon Fragen, wo andere denken, wie man das nur fragen kann. Dann schweigt man aber und denkt sich seinen Teil.


    Ich kenne dich nicht persönlich und möchte dich auch nicht angreifen. Aber wenn du darüber nachdenkst, wirst du wahrscheinlich nicht anders denken.

  • bin schon zur Stelle :D


    Grund für die Entwicklung der 8V Querstromköpfe waren die schon damals verschärften Abgasnormen in den Staaten, deshalb hatten die US 2.0 Liter Golf/Vento III diesen Kopf


    ist aber auch nicht mal eben umgeschraubt, der Tip mit der Kopfdichtung war schonmal gut, wird aber bei den meisten Rümpfen das Problem sichtbar werden lassen, dass ein Ölrücklaufkanal etwas versetzt ist und der Kopf durch Aluschweissen passend umgearbeitet werden muss


    als Tip: ein 2E ist aber als Basis prima geeignet, ADY oder AGG hab ich noch nicht da gehabt


    obs so sinnvoll ist beim Sauger lass ich mal jeden selbst entscheiden, ich hab mir den Aufwand nur wegen nem 8V-QuerstromTurbo-Projekt angetan


    wenn alles klappt, wirds die letzte Saison mitm G :D


    gruss

  • Die Frage obs sinnvoll ist hatten wir doch schonmal, im "Druck"Forum. Ergebnis war, daß der abfließende Abgasstrom das Frischgas besser "nachziehen" kann (Venturieffekt), als bei einem normalen Kopf, bei dem eine Art "Kurzschluß" entsteht.

  • Ronny also es passen aber nur die Xflow köpfe wo der Zündverteiler noch von der NW angetrieben wird
    also die ersten Beetle Köpfe, die ersten Golf4 Cabrio Köpfe und sämtliche Köpfe aus U.S.A vom Vento (Jetta2) oder Golf3
    Teilenummern müßten 037 103 351 P bei den Köpfen der Baureihe 827, MKB: ATU, AWG, AWF,ABA
    und 06A 103 351 E bei den aktuellen Motoren ohne Verteilerwelle, MKB: AQY, APK, AZJ, BEJ, AZH sein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!