Turbolader "tunen"

  • Hallo!


    Ich fahre einen 2er TD (mit dem wassergekühlten Originallader von KKK) der auch ein wenig leistungsgesteigert ist. Was mich ein wenig stört ist, das erst ab 2000U/min der volle Ladedruck anliegt (sind nur 0.9bar). Gibt es eine Möglichkeit am Lader Modifikationen vorzunehmen (anderes Laufzeug, andere Lagerung usw.) um da was rauszuholen? Es sollte aber nicht die Standfestigkeit darunter leiden da es ein Alltagsauto ist.


    Modifikationen rundherum wurden schon gemacht (geänderte Auspuffanlage, Sportluftfilter, Pumpeneinstellung usw.).


    Grüße
    Russi

  • Was willst du ausgeben?
    Klar besteht die Möglichkeit, aber sowas kostet....

    Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, dass es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, dass die Bank frisch gestrichen ist, müssen sie draufpatschen?

  • Hallo!


    Erstmal würde ich gerne wissen was es gibt und was es bringt, und wo es das gibt. Ich hab momentan überhaupt keine Vorstellung davon in welchen Preisregionen sich das abspielt. Vielleicht kannst du ja ein bischen was anführen!?


    Danke
    Russi

  • Ich glaube nicht das an der Lagerung eines Turbos von irgendjemand im Forum viel zu optimieren gibt.
    Was sensibleres gibt es kaum und wenn die 200 000 U/min und bis zu 1000 Grad aushalten soll würde ich die Finger davon lassen. :-r
    Früheres Ansprechen des Laders selbst oder mehr Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen erreichen andere auch nur durch kleineren Lader oder die VTG Technik(verstellbaren Leitschaufeln). :rolleyes:
    Die anderen Tricks sind ausserhalb des Laders wie Erhöhung des Abgasdrucks durch Nachverbrennung, Krümmergeometrie, Steuerzeiten usw.. :blink:

  • Hallo!


    Es ist ja nicht so das ich das selbst machen möchte oder jemandem aus dem Forum das aufhalsen will. Ich habe folgende Leute ins Auge gefasst http://members.aon.at/turbotwins.at/ die sind nicht so weit weg von mir. Ich wollte mich nur vorher mal informieren was es alles für Möglichkeiten gibt bevor ich mit denen Kontakt aufnehme damit ich wenigstens ein bischen was weiß von der Materie. Bei solchen Geschichten ist es meiner Meinung nach immer besser man weiß was und stellt sich dumm als wie wenn man keine Ahnung hat davon :zwinker:


    Also spart nicht mit den Infos :zwinker:


    Grüße
    Russi

  • mal so nebenbei die neueren vw/audi modelle haben alle verstellbare turbolader... weiß nicht wie das früher war aber schau einfach mal ob du am Lader eine Unterdruckdose hast, wenn ja hast du auch einen verstellbaren Turbolader (mit denn verstellbaren Leitschaufeln). Ansonsten halt normales Verbrennungsprinzip optimieren.


    Luft kühlen -> größerer Ladeluftkühler der dem Fahrwind ausgesetzt ist und vielleicht auch noch für "langsam" fahren einen ventilator davor zaubern das so viel luft wie möglich durch denn kühler muss. eventuell noch leitschaufeln zum LLK.


    So wenig Luftverwirbelung wie möglich -> möglichst glatte LL-Schläuche verwenden und wenns geht LL-Rohre verbauen und nicht um 1000 ecken leiten sondern schnell und direkt.


    Luft anbieten -> raus mit dem Serienluftfilter und einen Plattenfilter rein, vergiss die offenen Filter die kosten eher Leistung. Und dem Luftfilterkasten eventuell optimieren (größeres Ansaugloch) und vielleicht auch noch eine schöne Luftzufuhr anbieten. z.B. ein schönes Rohr nehmen und so machen das Fahrtwind ins Rohr blässt und in denn Kasten leitet.


    Ansaugkrümmer optimieren -> am besten zum Händler der erfahrung damit hat.


    Gasaustausch optimieren -> eine schärfere Nockenwelle einbauen oder am besten ist bei Turbomotoren eine Asymetrische Nockenwelle. Aber vergiss dabei bitte diesen Schrick Standart Schrott, lass sie dir bei Schrick für DEINEN Motor anfertigen oder geh zu einer firma die schon im Handel abgestimmte Nockenwellen haben die GENAU für deinen Motortyp sind.


    man man man, bei Turbomotoren kann man so viel machen da könnte man Tage erzählen :D

  • Rocco:


    ..der Lader kann auch ne Druckdose haben ohne VTG, z.B. für ein Wastegate und bevor du beim TD oder TDI ne schärfere Nockenwelle brauchst, ist schon etwas mehr nötig als deine Tips. Übrigens wollte er mehr Druck untenrum und das wird nicht gerade einfach werden..



    MFG Dr.B

  • So ich arbeite das jetzt mal durch...


    Zitat

    Original von rocco-schrauber
    mal so nebenbei die neueren vw/audi modelle haben alle verstellbare turbolader... weiß nicht wie das früher war aber schau einfach mal ob du am Lader eine Unterdruckdose hast, wenn ja hast du auch einen verstellbaren Turbolader (mit denn verstellbaren Leitschaufeln). Ansonsten halt normales Verbrennungsprinzip optimieren.


    VTG Lader gabs erst mit dem 110PS TDi, das wenn ich von Originallader im 2er TD spreche dann nicht der gemeint ist versteht sich dann irgendwie von selbst.


    Zitat

    Original von rocco-schrauber
    Luft kühlen -> größerer Ladeluftkühler der dem Fahrwind ausgesetzt ist und vielleicht auch noch für "langsam" fahren einen ventilator davor zaubern das so viel luft wie möglich durch denn kühler muss. eventuell noch leitschaufeln zum LLK.


    LLK ist der orignale verbaut, wie ihn so ähnlich auch der G60 mit Klima hat. Da ich auch Klima habe fällt wohl ein großer LLK vorne auch weg. Wenns hier Verbesserungsideen gibt immer her damit.


    Zitat

    Original von rocco-schrauber
    So wenig Luftverwirbelung wie möglich -> möglichst glatte LL-Schläuche verwenden und wenns geht LL-Rohre verbauen und nicht um 1000 ecken leiten sondern schnell und direkt.


    Ist original, geht so nicht besser.


    Zitat

    Original von rocco-schrauber
    Luft anbieten -> raus mit dem Serienluftfilter und einen Plattenfilter rein, vergiss die offenen Filter die kosten eher Leistung. Und dem Luftfilterkasten eventuell optimieren (größeres Ansaugloch) und vielleicht auch noch eine schöne Luftzufuhr anbieten. z.B. ein schönes Rohr nehmen und so machen das Fahrtwind ins Rohr blässt und in denn Kasten leitet.


    K&N Plattenfilter vorhanden, Resonator aus dem Luftilterkasten entfernt und durch Rohr ersetzt. Das mit den offenen Luftfiltern ist so nicht richtig. Er nimmt dir nur deswegen Leistung weil du die warme Luft aus dem Motorraum ansaugst, da helfen dir auch keine Schläuche mit Frischluft hin. Da hilft nur ein gescheites Abschirmsystem so wie K&N 57i-II oder wie das heißt, gibts aber für den 2er wohl noch nicht.


    Zitat

    [i]Original von rocco-schrauber[/i
    Ansaugkrümmer optimieren -> am besten zum Händler der erfahrung damit hat.


    Wie soll ich den optimieren?? Poliert ist er innen schon das die groben Unebenheiten weg sind (Fleisaufgabe meiner Meinung nach), denn wenn ich mit Überdruck reinblase wirds ziemlich egal sein.


    Zitat

    [i]Original von rocco-schrauber[/i
    Gasaustausch optimieren -> eine schärfere Nockenwelle einbauen oder am besten ist bei Turbomotoren eine Asymetrische Nockenwelle. Aber vergiss dabei bitte diesen Schrick Standart Schrott, lass sie dir bei Schrick für DEINEN Motor anfertigen oder geh zu einer firma die schon im Handel abgestimmte Nockenwellen haben die GENAU für deinen Motortyp sind.


    Beim Diesel?? Wenn das nur ähnlich das Verhalten an den Tag legt wie beim Benziner bringt mir das genau das Gegenteil wie ich es wünsche. Untenrum nix und oben Leistung.


    Zitat

    [i]Original von rocco-schrauber[/i
    man man man, bei Turbomotoren kann man so viel machen da könnte man Tage erzählen :D


    Dann leg mal los, vielleicht ist ja auch mal was brauchbares dabei!? :zwinker:


    Grüße
    Russi

  • wegen dem verstellbaren turbolader hatte ich doch geschrieben das ich es nicht genau weiß, einfach nachkucken, kann mir es zwar nicht vorstellen aber möglich wäre es irgendwie.


    wegen denn LL-Rohren, original ist vielleicht der weg gut aber sicher nicht die wärmeabschirmung, das nur mal so zum beispiel.


    größerer LLK ist fast immer möglich, vielleicht nicht gerade dort wo er original ist aber Platz findet man immer. Ich kenne z.B. einen der hatte sich einen 100*15*10 LLK kaufte und dann in denn Innenraum versetzt mit einem schön großen Lufteinlass auf dem Dach der genau auf denn LLK geht und dann durch die Kofferraum klappe wieder raus geht, gibt schön viel kühle luft.


    wegen dem Luftfilter und bei einem offenen haste wenns regnet das Wasser am Filter, toll nich war? auch nur ein nachteil von mehreren.


    wegen der unterdruck dose fürs waste-gate, die sind doch bei VW im Lader integriert was ich bis jetzt so mitbekommen hab?


    wegen dem Ansaugkrümmer z.B. wie die Winkel zueinander stehen von ob die Luft um ein scharfes eck muss oder ob ein schöner weicher übergang ist. das du die Gussstellen schon weggemacht hast weiß ich ja nich.


    man könnte z.B. auch N2O vor denn LLK und am Ansaugkrümmer sprühen.


    man könnte auch einen Chip machen lassen der für untenrum besser geht.


    ausserdem könnte man auch zum erleichtern anfangen (z.B. Kurbelwelle, Schwung etc.) ein Aluschwung wäre da aber schon wieder zu viel des guten.


    Getriebe übersetzungen könnte man auch ändern. wenn man es aber kürzer macht geht die Endgeschwindigkeit runter, das ist auch zu beachten.


    aber wie schon mal gesagt worden ist... unten rum mehr schub is schwerer als obenrum.


    @ querlenker
    dann mach du mal tipps wenn eine nocke bei turbos nich viel sinn macht :tock: die hat sicher 100% mehr sinn als bei sauger weil die kommen dann mit dem ansaugen nicht mehr richtig zurrecht in hohen drehzahlen.


    aber was solls...

  • Zitat

    man könnte auch einen Chip machen lassen der für untenrum besser geht.


    mag ja sein das du ahnung von benzinern hast aber von mechanischen diesel jedenfalls nicht :rolleyes:


    Russi


    vtg wird wohl das einzig wahre sein. aber ich kann mich echt nich über den druckaufbau vom t2 beschweren... die räder drehen für mein empfinden früh genug durch :D

  • Rocco:


    ..ließ erstmal genau was ich geschrieben habe, und nen Chip beim 2er Golf TD :lol , alles klar, soviel zu deinen Tips :-r ..
    Klar haben die Lader größtenteils ein internes Wastegate, haben aber auch eine externe Druckdose zur Ansteuerung des Wastegates, beim VTG-Lader arbeiten die Dosen mit Unterdruck und steuern den Winkel der Schaufeln..



    MFG Dr.B

  • @ rocco-fahrer


    Und er fragt aber oben nach einen G2 TD!
    Also mal den Ball flach halten und erst lesen und auf die Fragen eingehen und nicht einfach alles pauschal rauslassen!
    Nur mal so zur Anregung für später.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!