immer noch Heizungsprobleme im G2

  • So, ich hab heute nochmal nach meiner (immer noch nicht richtig funktionierenden) Heizung geschaut.


    Alle Wasserschläuche sind warm, der Thermostat arbeitet einwandfrei (hab ich im Dez getauscht), die Schläuche sind teils auch unterschiedlich warm wenn der Thermo aufmacht, so wie es sein sollte. Nach dem vor zwei Wochen mein Thermoschalter für den KühlerLüfter hops gegangen und nun ein neuer drin ist, funktioniert auch der Lüfter wieder einwandfrei. Innen ists arschkalt.... die Schläuche nach innen sind auch warm, aber nicht ganz so warm wie die anderen.


    Ich hab dann mal die Konsole zur Seite gedreht und den Heizungskanal auf gemacht (der ist nur mit Kunststoffplatten und Faserverstärktem Klebeband verschloßen->Votex Konsole und Radio) und es kommt keine bzw kaum warme Luft an. Die klappen funktionieren alle wunderbar, man hört alle Anschläge, die Düsen bringen auch alle den vollen Volumenstrom rüber.


    Ich hab den Golf dann nochmal ne halbe Stunde über die Autobahn gejagt und es wurde wärmer als sonst, aber nicht sooo warm wie früher. Merkwürdig.


    Das Kühlsystem ist dicht, der Kühler ist neu, es gibt keine Druckregelventile für den Wärmetauscher, den Ausgleichsbehälter hab ich mal gegen einen anderen gebrauchten mit Geberausgang getauscht. Daß ist das einzige Teil wo ich mir nicht 100% sicher sein kann daß der funktioniert, aber was hat der mit der Heizung zu tun????


    Mal angenommen der Wärmetauscher säße zu, dann müsste doch einer der Schläuche die zur Spritzwand gehen kälter sein oder nicht?

  • Da müsste der Wärmetauscher ziemlich sicher dicht sein. Ich würde mal beide Schläuche abhängen und den Tauscher mal gut durchspülen und schauen ob dreck rauskommt, wenn ja dann dürfte das Problem behben sein, ansonsten musst du den Tauscher ersetzen.

  • Würde ich jetzt auch sagen :D
    Ist allerdings kein Spass...
    kannst auch mal beide Schläuche abziehen und in den RÜCKLAUF Druckluft blasen. Am besten ein paar Mal machen.


    Dann noch prüfen ob am Vorlauf auch richtig was auskommt, dann müsste das eigentlich klappen.


    Mein Wärmetauscher war etwas schwach, ist mir aber erst aufgefallen als der neue drinwar.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schon mal an die Ventile gedacht??? Meistens liegt es an denen...


    An den 2 Schläuchen die zum Wärmetauscher führen sitzen bei den meisten 2ern 2 Ventile ein Metallenes und ein schwarzes aus Plastik... Wenn keine warme Luft aus der Heizung kommt ist meistens das metallene defekt...


    GreeTz FreeZe

  • FreeZe:

    Zitat

    es gibt keine Druckregelventile für den Wärmetauscher


    Bekommst den Wärmetauscher wenn du Glück hast bei VW für umme getauscht!


    Hab erst vor zwei Wochen für nix einen neuen WT in meinen 2er bekommen, Aus- und Einbau hätte auch nix gekostet!!!


    Geht allerdings nicht bei allen 2ern, mußt mal mit deinem Schein/ Brief zu freundlichen VW-Mann tingeln und den schaun lassen, bei den "neueren" (ab 90/ 91) war der "Austausch-WT" wohl teilweise schon verbaut. Bei nem 9/88 und dem 11/89 jetzt wars kein Problem!


    Gruß Sepp

  • Natuerlich gibt es die, aber genauso gibt es die auch nicht und die Schlaeuche gehn einfach direkt vom Wasserrohr , bzw. Kopf an die WT-Anschluesse!


    Und wenn er schreibt

    Zitat

    es gibt keine Druckregelventile für den Wärmetauscher


    dann sind bei ihm wohl einfach lange Schlaeuche ohne Ventile drin! :blink:


    >>warum haben dir hier ein ami/keyboard??? :-k

  • Oha....


    Die Ventile gabs nur bei bereits nachgerüsteten Fahrzeugen, also die die zum Tausch in der Werkstatt waren. wirklich brauchen tut man die nicht.


    Die Idee mit der Druckluft hört sich gut an, die ließe sich verwirklichen.


    Aber anscheinend hattet ihr ja alle das gleiche Problem, meine Hoffnung daß es was anderes (leichteres) ist hat sich somit zerschlagen :motz Vielleicht reicht blasen/spülen ja aus. Dank euch allen!

  • Zitat

    Die Ventile gabs nur bei bereits nachgerüsteten Fahrzeugen


    Bin ich mir nicht sicher ob das so ist! Wäre schon ein enormer Zufall, wenn die zwei 2er bei denen ich bisher die WT´s auf Kulanz getauscht bekommen hab nur die Ventile nachgerüstet gehabt hätten, die waren nämlich bei beiden drin!


    Werde die Tage noch nen dritten 2er mit geplatztem WT und Ventilen checken lassen. So weit ich weiß, wurden die Ventile anfangs bei den "alten" WT´s verbaut um das Platzen zu verhindern!


    Gruß Sepp

  • So, ich hab gestern ne kleine Tour gemacht, Dortmund-Stuttgart-Dortmund, alles in allem etwa 870km.


    Und es gab wieder ein Wechselspiel, bis etwa Frankfurt, danach wars dauerhaft schön warm. Aufm Rückweg war es immer warm, bis ich wieder im Sauerland war und kurz vor Dortund war es wieder warm. Aufm Rückweg roch es zwischenzeitlich nur etwas merkwürdig. Was das nun wieder war, ich hoffe nicht die ZKD, die ist neu und wasser sowie öl sind auch ok (Temp ok, keine Verluste).

  • defektes Thermostat --> der große Kühlkreislauf ist immer offen, bei viel Fahrtwind wird das Kühlwasser sehr weit heruntergekühlt --> Heizleistung sinkt gewaltig.


    Matthias: ich würde glaub ich mal den wärmetauscher austauschen--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2470561425&category=53932
    Ist zwar ne scheiß Arbeit, aber viel was anderes kanns ja nicht sein

    Audi 100 Typ44 2,3E mit LPG (BRC Just Venturi)


    Audi Coupé 2,3E mit LPG (Autronic AL-800 Venturi)

    Einmal editiert, zuletzt von Beme ()

  • Welches Thermostat? Das unten an der WaPu? Und es sind noch irgendwelche Brocken (Ventiele?) montiert, kurz bevor das Heizungsrohr in den Innenraum geht. Kann es auch da dran liegen?

  • genau, das in der Wapu! Das müsste dir dann aber auch bei der Temperaturanzeige auffallen, dass die bei Überlandfahrt oder Autobahnfahrt unverhältnismäßig stark runtergeht!

  • So. Habe grade mal das (den ?) Thermostat ausgebaut und "abgekocht". Alles paletti. Öffnet und schließt einwandfrei. Temp anzeige steht auch immer senkrecht. Was kann's dann noch sein?

  • hm, hab mein thermostat auch schonmal abgekocht, aber nichts auffälliges entdeckt... trotzdem wars kaputt. Hast du auch richtig mit Thermometer und so gearbeitet?
    Wobei wenn die Anzeige immer schön mittig steht es eigentlich in Ordnung sein muss.
    Ich wüsste nicht woran es sonst liegen sollte! :?:

    Audi 100 Typ44 2,3E mit LPG (BRC Just Venturi)


    Audi Coupé 2,3E mit LPG (Autronic AL-800 Venturi)

    Einmal editiert, zuletzt von Beme ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!