dämmwolle im innenraum neu!?

  • moinsen!


    habe heute den restlichen mist von der dämmwolle aus meinem jetta gepuhlt! .. so eine scheiß arbeit sag ich euch! ich hab keine ahnung, warum die das zeug so angeklebt haben!
    habe den ganzen kram dann zusammen gepackt und gleich entsorgt, hat gestunken wie sau!
    jetzt mal ne frage an die leute, die ihren wagen auch schon komplett ausgeräumt haben und anschließend nen neuen dämmschutz eingebaut haben! was habt ihr da genommen, und wie habt ihr es befestigt? was habt ihr unter den teppich gelegt? usw...


    ...wäre euch sehr dankbar! .. will nämlich nicht den alte stinkigen ratz wieder einbauen!

  • Hi


    Ich hatte das auch schon hinter mir,das schlimmste ist ja noch nicht mal die Dämmwolle,sondern dieser dumme kleber der an der Karosse kleben bleibt,nene


    Ich habe die Dämmwolle aus dem VW Werk per Schrottkauf geholt :zwinker: ,die haben das da in Maßen,weil auch die neuen Armaturenbretter damit gedämmt werden. Habe das dann alles neu beklebt.


    Unter den Teppich habe ich eigentlich nur diese Matten gelegt,die Serie drinne sind,meine waren noch gut erhalten.

  • oh ja, nach intensiver suche unter meinem benutzernamen (wieviele alte threads ich wieder durchgelesen habe :wink , hihi) fand ich irgendwo als treffer 209 oder so diesen hier:


    "dämm-material


    und wenns wieder mal nicht so funzt wie ich mir das dachte, macht was, damit ihr es sehen könnt... keine ahnung.



    im übrigen: vielleicht hilft es ja auch weiter!


    liebe grüsse aus dem tauenden österland :(

  • Hi


    frip51 weißte was über diese NOPPENSCHAUM - PLATTEN?? Sind die gut gegen Feuchtigkeit,weil die habe ich teilweise auch unter das Cockpit getan,damit das 3er Armaturenbrett auch richtig fest sitzt.


    Nicht das das so ein Stoff ist,das wenn er Nass / Feucht wird anfängt zu kammeln usw... :?:

  • Also die Dämmmatten unter dem Amaturenbrett gibt es bei VW nicht mehr.Die sind ohne Ersatz entfallen.Ebenso gibt es die fahrerseitige Dämmung an der Spritzwand nicht mehr zu kaufen.Wie es mit der Beifahrerseite ist weiß ich nicht.Die Dämmmatten für vorne im Fußraum gibt es noch.Mitteltunneldämmung weiß ich auch nicht.Ich hatte auch probleme bei meinem Golf die Dämmmatten zusammen zu bekommen.Unter dem Amaturenbrett habe ich die vom Passat 35i genommen und ein wenig zurechtgeschnitten.


    @ mr. b
    Ich habe hier noch zwei neue Matten für den Fußraum liegen.Wenn Bedarf besteht melde dich.

    Gruß Stephan



    Alltagsauto : Passat 35i Facelift 2.9 VR6 Syncro
    Sommerauto : Golf II im Umbau zum 2.9 VR6
    Firmenwagen : Passat 35i 2.0 Variant GL


    I don`t want to die behind the desk,I want to live full throttle

  • Wenn Du Glück hast findeste ´n Auto wo die Matten überhaupt nicht stinken.
    So´n Glück hatten wir für den Golf vom Kumpel, dessen Matten rochen furchtbar nach Hund und der Wagen stand ja dauernd unter Wasser. Dann hatte ich ´n Schlachtwagen wo die Matten wie neu waren.


    Ansonsten würde mir noch etwas ähnliches einfallen. Das ist dann Bitumen mit Schaumstoff unten drunter.
    Hier ein Lieferant von uns: humantec


    Vielleicht haben die sogar sowas mit so´m Wollzeug drunter. Ist hier so ca. 20km von mir, solche Firmen gibts aber mit Sicherheit auch in ganz Deutschland verteilt. Aber die haben schonmal einigen Krempel, da ist bestimmt was für Dich dabei.

  • also ich mach es immer so, daß ich teppich aus dem restsortiment nehme. aber dicke wolle oben und weiche, gummierte seite unten, nicht die teppiche mit der harten unterseite.


    zusätzlich für die karosse nehme ich dann noch acryl bzw bitumenfreien unterbodenschutz. für größe hohlräume nehm ich die gelben dämm-matten aus dem baumarkt.
    leider hab ich keine bilder parat. aber auf meiner seite unter zerlegung vom eima-mobil kann ein kleiner eindruck vermittelt werden, was so geht :D


    rekord sind 11 dieser matten im golf III. dann war das auto so dicht und ruhig, daß beim lüftungseinschalten/türen schließen ein leichter druck auf den ohren war :geil:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!