 
									
		TPunkt - Golf 2 Carat(te) 2.0
- 
			
- 
			Pusteblume , Pusteblume ......also dachte ja schon an ein bischen mehr IQ als 13                  
- 
			Mehr hat mir die Zulassungsstelle nicht zugetraut  
- 
			So mal wieder ein Lebenszeichen von Mir  Die Wäscher haben ganze Arbeit geleistet    Speziell die Fussmatten find ich klasse, die sind wieder richtig matt!  Das Thermostat habe ich auch mal getauscht, nun wandert der Zeiger der Temperaturanzeige auch in die Mitte. 
 Zündung wurde inzwischen auch richtig eingestellt, passt jetzt alles  
 Nur einen Ölverlust habe ich noch festgestellt, ich HOFFE, es ist die VDD, die muss wohl nochmal etwas mehr abgedichtet werden Dann musste ich noch die Linse mit den Gängen wieder auf dem Schaltknauf fixieren, die war nicht ganz so fest  
 Gut, wenn in einem Autohaus Scheiben mit 2K-Kleber eingeklebt werden Dann ging es gestern mit der Vorförderpumpe weiter... 
 Alte Pumpe raus, ging einfacher als gedacht, die alten Gölfe haben keinen Schlingertank, wo man die Pumpe rausclipsen muss.
 Blöd nur, wenn man vorher ne halbe Stunde nach dem RICHTIGEN Werkzeug zum Überwurfmutter lösen sucht... Hier rechts der Patient und links der Organspender.  Und hier mit dem Spenderorgan vereint  Das rein war etwas schwieriger, da die Pumpe per Feder auf den Boden gedrückt wird und man somit die ganze Einheit gegen die Feder reingedrückt werden muss und zu allem Überfluss kommt ja noch die Gummidichtung dazwischen  Ergebnis: RUHE   
 Was ich jetzt nur gerade bei dem betrachten der Fotos sehe, dass die Ansaugfilter unten unterschiedlich sind, die alte Pumpe scheint da noch "Abstandshalter" zu haben.
 Verständlich, weil die Pumpe mit Federkraft auf den Tankboden gedrückt wird. Ich muss wohl morgen mal schauen, ob die Teilenummern gleich sind. Nicht, dass der Filter da nun platt ist und irgendwann nichts mehr ansaugen kann Am Freitagabend war ich noch unterwegs und habe dann als ich von der Autobahn kam, nochmal etwas Gas gegeben und dabei ein komisches Geräusch gehört  Fenster auf, nochmal dieselbe Drehzahl angefahren und dann fiel der Groschen... DAS IST MEIN AUTO!   
 Ich hatte noch nie so richtig die Drosselklappen aufgemacht und somit noch nie gehört, dass nen GX dann wie ein alter EG oder DX ausm Einser klingt...
 Aber wie geil klingt denn bitte der Motor mit der KE-Jetronic? Absolut GEIL, wenn ich jetzt ab 2500 1/Min die Drosselklappen aufmache bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Der schnorchelt so geil oldschoolig, da ist mir echt nen VR6 gegen egal Gestern wurde noch das schöne Wetter genutzt und ein spontaes Fotoschooting gemacht  
- 
			Oh, lange nichts geschrieben, aber es ist viel passiert, da holen wir mal ein bisschen was nach  Die hinteren Bremsleitungen waren Austauschwürdig, da habe ich mir nen Samstag mal genommen, um "mal kurz" die Bremsleitungen zu machen   
 Aber von Anfang an...Erstmal die alten Leitungen raus, da ging es schon los   Sooo viele Schlüssel und alle waren sie dafür, wo sie draufliegen: Für die Tonne   
 Mit der Druckluftsäge ging es dann ganz schnell Das war das Ergebnis nach 2 Stunden Arbeit, wo ich die meiste Zeit mit suchen diverser Dinge verbracht habe...  Die Schläuche hatten es auch BITTER nötig    Beim VR6 sahen die auch so aus  Als ich mit Stolz auf meine Arbeit noch überall etwas Hohlraum und U-Schutz unterm Auto verteilte kam noch ein Kollege (Neuer Spitzname Goldfinger  ) rum und musste mal wieder Sprüche klopfen ) rum und musste mal wieder Sprüche klopfen  
 Irgendwann fragte er:"Muss das so sein?" Und zog den Zeigefinger aus der Vorderachse...  
 "WOT SE FAAAAAAAK!?" So sah das dann aus... Tolle Wurst    Nen Aufkleber hätte da nicht mehr viel geholfen, also musste da was neues her... Montag ersteigert und Dienstag mitsamt einiger Zugaben abgeholt...  Mittwoch als allererstes mit Hohlraumversiegelung geflutet   Dann noch ne Grossbestellung gemacht weil ich keine Lust habe, innerhalb der nächsten 5 bis 10 jahre was an der Achse zu machen  Freitag ging es los, erstmal Altmetall und brauchbare Altteile voneinander separieren   Ich habe übrigens eine neue Lieblingskollegin, sie heisst Teilewaschmaschine   Beim Ausbau fiel uns nochwas auf und zwar, dass das Getriebe schon lange und sehr fleissig Öl in die linke Antriebswelle gepumpt hat...  Alos bekamen gleiche beide Innengelenke ne Runde neues Fett. Freitag Abend war dann alles für den Einbau fertig      Samstag kam dann endlich der Simmerring für das Getriebe, den schnell reingezirkelt und dann langsam den Aggregateträger drunter... 
 Aber vorher noch alle Löcher mit Hohlraumversiegelung fluten, wo man danach nicht mehr dran kommt Dann kamen noch zwei neue Spurstangenköpfe rein, die mit in dem Paket drin waren. 
 Somit sind nun folgende Teile neu:-Traggelenke 
 -Querlenkerlager
 -Stabilager
 -Koppelstangen
 -Spurstangenköpfe
 -Motorlager
 -Gummilager vom LenkgetriebeIch glaube, das war's  Und nach dem Einbau und festziehen kam was? Versiegeln    Dienstag wurde er noch kurz vermessen und nun ist alles wieder gut  
 Alles in allem war es eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden oder knapp dran vorbei 
- 
			Mit der Vorderachse hast du ja jetzt erstmal paar Jahre Ruhe   
 Ist der Aggregateträger ein Nachbau oder original VW?
- 
			Zubehör, stört mich aber nicht besonders, dafür sind genug andere Neuteile original VW  
- 
			In letzter Zeit gab es nicht viel neues, ausser, dass der Zubehörthermostat schon seinen Geist aufgab   
 Also, wieder einen neuen rein, aber diesmal orschinoool Und heute bekam der Carat mal was schönes, ne Wäsche   Und bevor gestänkert wird, dass ich dieses wundervolle Stück  nicht per Hand wasche... nicht per Hand wasche...
 Das ist bei dem zustand eh scheissegal   Dafür habe ich dann mal die zwei Sonnenstrahlen heute genutzt  (Junge junge, hat die Radfahrerin geflucht  ) )Inzwischen ist der Carat mir echt ans Herz gewachsen... 
 Es ist einfach nen Typ mit Ecken und Kanten, der hat was erlebt und hat davon viele Narben davongetragen, aber das stört Ihn nicht. Er hat auch schon graue Haare und Falten, aber all das trägt er mit Stolz. Er ist kein Show and shine Typ und will das aber auch nicht sein, er ist halt der Carat.
 Und jetzt hat er sein Comeback, darum mag ich Ihn so Sozusagen der Udo Lindenberg unter den Autos  
- 
			Dafür durfte ich Montag dann die Scheiben von innen kratzen, sehr uncool   
 Also wurde das Carat mal spontan in unserer Lackierkabine zwischengeparkt Heute morgen war es dann so weit, Türverkleidungen raus und da war das Elend: Meine selfmade Türfolien links hielten nur noch durch Luft und Liebe, rechts hinten war mal schlecht vom VW Händler ersetzt worden und vorne rechts, die einzige originale, war einfach undicht  Die Türpappen gingen zur Waschabteilung und wurden da getrocknet. 
 Da mir die VW Türfolien sind mir mit fast 10€/Rolle einfach zu teuer  
 Darum habe ich jetzt OPEL Folie da drinne Hier ein Bild vom Endergebnis:  Diesmal habe ich zum Verkleben Butylschnur aus der Kartusche genommen, das wieder original   Also fahre ich jetzt erstmal ohne Pappen rum  
- 
			Ich mochte den GX damals in meinem ersten 2er auch gerne! Hatte da mal Ewigkeiten nach einem Fehler gesucht, der Wagen wollte kalt einfach nicht fahren. Lag am Warmlaufregler. Mit 334000km ist dann ein Ventil gebrochen. Super Maschine! Schöner Bericht, weiter so! 
- 
			Da hast du ja schön was raus gezaubert aus der Kiste. Technisch ist der wieder auf Vordermann  
 Wirst du den Carat langfristig behalten oder geht der im Frühjahr wieder weg?
- 
			Ja, Harti das hatte ich auch, es war der Zusatzluftschieber. Eine Nacht in WD40 kann Wunder bewirken   
 Ich finde den GX auch total klasse Naja, eigentlich hatte ich ja vor den Wagen im Frühjar seiner wichtigen Austattungsteile zu berauben und dann wieder zu verkaufen... 
 Eigentlich Ich habe schon diverse Radsätze hier rumstehen, die sich alle sehr gut als Sommerrad auf dem Carat machen würden  Ausserdem, wann bekommt man mal nen GX mit D3 Abgasnorm?  Dann würde mein roter mal einen Sommer aussetzen, das könnte ich -glaub ich- überleben  
- 
			Gestern wollte ich dem Drehzahlfiepen in meiner Endstufe auf den Grund gehen... 
 Massekabel Endstufe und Massepunkt nochmal geprüft und gereinigt, alles OK.Hm... Schauen wir doch mal vorne nach dem Kabel vom Getriebe über die Karosse zum Minuspol der Batterie... 
 Kurzform: OMG!  
 Da war soviel Gammel dran, dass es überhaupt noch ein Wunder war, dass der Hobel lief  
 Jeder neuere Wagen wäre DAMIT nicht mehr gelaufen Also Kabel und Massepunkte gereinigt und versiegelt, damit wenigstens da Ruhe ist.   
 Leider habe ich keine Bilder von dem Rotz gemacht.Mein Pfeifen war danach natürlich immernoch da...   
 Ich gehe mal von schlechten Chinchkabeln aus, da das Pfeifen nach dem Abziehen der Chinchkabel weg ist und auch nach dem tolegen der Steuerleitung noch da ist.Dann wollte ich eigentlich mal nach einer Woche wieder meine Türpappen anbauen, die immernoch bei unseren Wäschern standen... 
 Das taten Sie auch immernoch... Nur diesemal klatschnass vom Reinigen Ok, dann kommen wir wieder zum Wassereinbruch... 
 Teppich hinten WIEDER nass!    
 Wo soll das denn noch herkommen und vor allem, in DER Menge????  
 Da fielen mir wieder zwei "komische" Stellen ein...
 Als ich damals die Radhäuser mit U-Schutz behandelt habe, fielen mir zwei Stellen auf, an denen der U-Schutz etwas abstand, als wenn er sich gelöst hätte...
 Genau an den Stellen, wo ich fest der Meinung war, bei anderen Golf 2 schonmal nen Stopfen gesehen zu haben... Ich denke an einen schönen Frühlingstag im VW Werk Wolfsburg im Jahr 1986 zurück. Ein Monteur steht am Fliessband und stellt fest, dass eine Charge Gummistopfen 803 803 853 B nicht an seinem Band angekommen ist... 
 Was tun?  
 Sein Gedanke: "Kein Stopfen da? Macht nix, hier ist ne Rolle Klebeband!" Gut, dass meine Firma so nen gut sortierten Teiledienst hat  Also eigentlich sollte es SO aussehen, nachdem Man den Hohlraum dahinter noch einmal mit selbigem geflutet hat   Nach einer Lage Hohlraum und mehreren Schichten U-Schutz sieht es dann auf beiden Seiten so aus    Mal beobachten, ob es was gebracht hat  Ich werde morgen erstmal dafür einen Garantieauftrag schreiben, mal sehen, was da kommt      
- 
			Huhu Wie genau hast Du denn die Türappen denn gereinigt? Also mit welchem Hilfsmittel? Und bei Wassereinsatz löst sich da nichts von der Pappe? Gruß  , ,
 Max
- 
			Moin Max! 
 Ich nehme sonst immer nen einfachen Wasserschlauch -DOSIERTER WASSEREINSATZ- und Shampoo, dass hat bei mir immer einwandfreie Ergebnisse erzielt und es blieb auch alles an seinem Platz Der Stoff hatte sich bei den Pappen vom Carat eh schon in den Armlehnennbereichen abgelöst, also war ich bei der Reinigung eh etwas Schmerzefreier   
 Beim ersten Mal habe ich sanft den Kärcher benutzt.Leider fingen die pappen diesmal schon wieder das Schimmeln an, also habe ich die Reinigungsabteilung in unserem Autohaus gefragt, ob sie die Pappen mit einem Tornador reinigen können. 
 So ein Teil hier, ich finde das extrem Klasse  
 http://www.ebay.de/itm/TORNADO…rtung&hash=item25614fd732Leider sah das der Chefwäscher nicht so, der nahm einfach SEINEN Dampfstrahler   
 Ich kam erst in die Waschhalle, als es zu spät und er fertig war, denn ich hätte das nämlich SO NICHT gemacht   Ich werde morgen berichten können, wie es die Pappen überstanden haben...  
- 
			War das Loch mit dem Klebeband hinten im Radkasten im Träger? 
 Wenn ja dann hatte bis jetzt jeder Golf den ich gesehen habe an dieser Stelle Klebeband über dem Loch.
- 
			Also alle Gölfe, die ich bisher hatte, hatten da schon nen Gummistopfen... Ein 89er und zwei 91er... 
 Das war der erste ohne die Gummistopfen...News... Da mir das ohne Türpappen rumfahren auf den Sack geht, muss ich mich da mal drum kümmern... Aber warum das ganze?  Ganz einfach: Da mein netter Chef der Waschabteilung auf die glorreiche Idee kam, meine Türpappen mit dem Dampfstrahler in der Waschhalle zu "reinigen", anstatt sie mit dem Tornador zu bearbeiten, wie ich es mir gewünscht hatte, waren die NATÜRLICH klatschnass   
 Also standen die Verkleidungen das ganze Wochende bei den Wäscher im Abstellraum vor der Heizung.
 Als ich die Pappen Montag abend mitnehmen wollte, traf mich der Schlag  
 Der Stoff am Rand lose und auf der Fläche total verschoben, leichter Braunton im Stoff, Geruch grenzwertig... Und: Krumm wie ein Baguette nach nem Chrashtest Also Montag abend erstmal auf auf dem Heimweg nen Satz Wäscheklammern gekauft, gleich im 100er Pack, ich dachte, sicher ist sicher  Dann Montag abend mal vorsichtig in der Badewanne feucht gemacht, um zu versuchen die Pappe wieder in Form zu bringen... 
 Schon die leichte Berührung mit warmem Wasser bewegte die Verkleidung dazu, das eindringende Wasser TIEFBRAUN zu färben 
 "Aha, wir waschen mit Nutzwasser?!" Also war die Entscheidung gefallen, warmes Wasser, Shampoo und viel Gefühl frei um die Verkleidungen wieder sauber zu bekommen!
 Und die da: Danach war die Verkleidung auch SAUBER Aber immernoch krumm Aber immernoch krumm Also wurde die Aktion "Pappenglättung" gestartet!   Das habe ich die ganze Woche mit allen Verkleidungen gemacht, das Ergebnis ist deutlich besser als vorher  Lose war der Stoff am Rand trotzdem     Also musste Kleber her, ich hatte da noch was   Hoffentlich hält der Kleber noch   Dem Geruch nach zu urteilen, muss der noch sehr gut kleben  Leider waren 100 Klammern nicht genug    Über das Ergebnis werde ich berichten, aber vorher kauf ich morgen noch ein paar Wäscheklammern  
- 
			oh hier ist ein MacGyver am werken  spass beiseite, find ich super wie du das machst und bin schon aufs Ergebnis gespannt!!! lg Markus 
- 
			am KEnnzeichen hätte mich eher die Kombination IQ 13 gestört  
- 
			Das Kennzeichen ist mit einem  zu sehen... zu sehen...Aaaaaalso, ganz von vorne... Mit dem Ergenbnis der Türverkleidungen bin ich sehr zufrieden.    Und ich glaube, ich werde keinen Mangel mehr an Wäscheklammern haben   Dann kam ich Freitag Mittag nach Hause und da wartetetn 4 Kartons auf mich  
 Selbstverständlich auch Originalteile  Also erstmal auspacken    BRANDNEU BRANDNEU Dann gab es kein Halten mehr, Wagenheber ausgepackt und ab ans Auto...  Da geht mehr LOW...    Auch wenn man es nicht sehen kann, da ist ne Felge montiert   Ergebnis: 6x16 ET 50 fetzt   
 Ich habe nach innen zum Gewindefederbein Platz und nach aussen zum Radhaus auch mehr als genug Freiraum Jetzt kommt nur die Frage: Welchen Reifen nehmen?  165/40 R16? 
 Contra: Gibt es nur von einem Hersteller, mit Traglastindex 73 fehlen mir eigentlich 20Kg an der Vorderachse  
 Pro: Es sieht verdammt geil aus 195/40 R16? 
 Contra: Dann brauche ich wahrscheinlich doch vorne Distanzen  
 Pro: Mehr Auswahl und mit dem Reifen kann man auch richtig "fahren" Ich glaube, ich muss morgen mal meinen freien Tag nutzen, um die örtliche Technische Überwachungsstelle mit ein paar Fragen zu löchern  
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	















