Beiträge von Nordhesse

    Es hat schon seinen Grund, warum VW für die 16V-Motoren das 020-Getriebe in einer verstärkten Version (2Y, AGB, AMC, CHE, CRY und DFQ) gebaut hat.
    Sicherlich kann man jedes 020-Getriebe anflanschen, aber dann sollte man etwas vorsichtiger mit der Leistungsentfaltung umgehen. ;)

    CHEF meint wahrscheinlich das Kegelraddifferential gegen ein Torsendifferential (z.B. http://www.muggianu-turbo.de/de/zubehoer.html oder einfach mal google benutzen) auszutauschen.
    Das bringt aber nicht viel, da man auch beim Seriendifferential die Nieten gegen Schrauben austauschen kann. Außerdem gibt es das Torsen auch nur für spätere 02A-Getriebe, deren Flanschwellen bereits durch eine Schraube statt einem Sprengring gesichert sind.
    Du solltest dir aber lieber gedanken machen das Getriebe entsprechend deiner Leistung zu tauschen. Es hat schon einen Grund, warum in Autos mit mehr als 250Nm Drehmoment kein 02A mehr, sondern ein 02M-Getriebe steckt.

    350PS?! Und wie hoch ist das max. Drehmoment? Du weißt schon, daß ein 02A-Getriebe "nur" für 250Nm Drehmoment gedacht und konstruiert, nicht mehr!


    Die AYC, AYN und CBA sind nicht identisch übersetzt.


    GKB ; Achse ; 1.Gg ; 2.Gg ; 3.Gg ; 4.Gg ; 5.Gg
    AYC; 3,684 ; 3,778; 1,894; 1,345; 0,9714; 0,7556
    AYN; 3,684; 3,778; 2,118; 1,345; 0,9714; 0,7556
    CBA; 3,647; 3,778; 2,118; 1,360; 0,9667; 0,769

    Garlock hat natürlich vollkommen recht! Es paßt als 085-Getriebe an viele Motoren.
    Auch an noch kleinere, wie z.B. AAU, AAV, ACM, ADX, AER und und und, also die 1,3l und 1,05l aus dem Polo.
    Es war mein Fehler, ich dachte du wolltest wissen mit welchen anderen Motoren das DGL verbaut wurde.


    Warum? Das auf dem Bild ist doch auch schon ein 02A-Getriebe.

    Zitat

    Original von Limeted G60/16V
    habe bis jetzt noch kein 02A gefunden welches hält und welches locker bis 280 kmh geht


    Das sieht ganz nach abgeplatzten Nietköpfen aus, die dann das Gehäuse durchschlagen haben. Oder auch ein verrutschter Differentialbolzen.
    Wieviel, bzw. was muß denn das Getriebe halten?

    Hast du mal versucht den Gang direkt am Getriebe einzulegen?
    Wenn es da auch blockiert, könnte sich ein Grat an der Kupplungsverzahnung der Schiebemuffe auf der Seite des ersten Gangs gebildet haben. Dadurch kann die Schiebemuffe nicht mehr in die Richtung des zweiten Gang geschoben werden.
    Einen ähnlichen Fall hatte ich kürzlich zur Reparatur hier. Die Schiebemuffe mußte getauscht werden und es ging wieder wie neu.

    Garlock hat es schon gesagt, es gibt auch die richtige Zange für diesen Ring.
    Und es ist auch ein richtiger Federring der, wenn man ihn nicht überdehnt auch wieder in seine Ursprungslage zurückfedert. Im Übrigen sollte man einen Sicherungsring immer ersetzen!

    Warum billig gemachte Sicherungsring?
    Wenn die Wellen radiales Spiel haben, kannst du das Getriebe austauschen. Die Wellen werden durch das Differentialgehäuse geführt. Es ist also entweder das Gehäuse, die Wellen, oder die Differentiallagerung verschlissen, bzw. defekt. Aber egal was es ist, das Getriebe müßte zur Reparatur komplett zerlegt werden.

    Zitat

    Original von Porthvwrt
    Du weißt aber dass die Kupplung nicht passt? Das GTI-Getriebe hat eine andere Verzahnung als die für die kleinen Motoren! Weiterhin könnte es mit dem Tachoantrieb auch Prob geben, da das 4S eine 3,9er Achse drin hat und das Signa ja vor der dem Diff abgenommen wird.


    Ich habe aber auch nochmal eine andere Frage die hier denke ich ganz gut reinpasst:
    Gibt es eine 3,9-Achsübersetzung die in ein 2y passt? Weil die vom 4s passt nicht oder? Zumindest das Diff passt dann nicht mehr, ich habe da mal was von einem 109mm und 111mm-Diff gehört wer kann mir das bestätigen?


    MFG


    Doch, du kannst den Achsantrieb vom 4S in ein 2Y einbauen. Es ist aber ein enormer Aufwand.
    Die Differentialgehäuse sind die gleichen. Da die Achsantriebsräder auf die Gehäuse aufgenietet sind, kannst du also die Differentiale gegeneinander tauschen. Die Triebwellen der beiden Getriebe müssen komplett zerlegt werden, und die Einzelteile (Schaltrad 1. Gang, Synchronkörper, Schaltrad 2.Gang, Festrad 3.Gang und Festrad 4.Gang) des 2Y auf die Triebwelle des 4S wieder aufgepresst werden.

    Wenn sich alle Gänge bei laufendem Motor schlecht einlegen lassen, bei ausgeschaltetem Motor aber problemlos einzulegen sind, liegt es nicht an den Synchronringen. Dann müßten ja alle fünf auf einmal verschlissen sein, sehr unwahrscheinlich. Das liegt auch eher an einer nicht trennenden Kupplung.

    Im großen und ganzen sind die Getriebe die gleichen, es sind beides Getriebe der 085-Baureihe. Vom Golf 2 bis zum Lupo hat das Getriebe(gehäuse) aber auch schon einige Änderungen durchlaufen, es könnte also sein das irgendwelche Befestigungspunkte am Gehäuse im Lupo wichtig sind, die die alten Gehäuse aus dem Golf oder Polo noch nicht haben. Das müßtet ihr euch vorher genau ansehen.

    Zitat

    Original von Nimbus
    ...
    Die Drehmomentangaben sind ja auf der sicheren Seite. Das 2-Wellen ist mit 250Nm angegeben, hält ja aber ohne Probleme 350Nm aus. Also sollte ein 3-Wellen ja einiges mehr abkönnen.
    ...


    :D Der typische Irrglaube :D
    Aber macht mal nur, wir freuen uns auch über jedes zu fertigende Austauschgetriebe! :lol