Beiträge von Nordhesse

    Das R32-Getriebe kannst du nicht auf Seilzugkupplungsbetätigung umbauen, da es einen hydraulischen Zentralausrücker (Ausrücklager und Kupplungsnehmerzylinder in einem) hat.

    Das Rad nennt sich Synchronkörper. Alles zusammen heißt dann Zsb-Schiebemuffe und besteht aus den Teilen:
    1x Synchronkörper
    1x Schiebemuffe
    2x Formfeder
    3x Sperrstück
    Die Schiebemuffe hat drei Zähne die eine Vertiefung zur Aufnahme der Sperrstücke hat. Die Schiebemuffe zum Synchronkörper so ausrichten, daß diese drei Zähne zu den drei schmalen Ausfräsungen des Synchronkörpers passen.
    Dann die drei Sperrstücke in die Nuten einsetzen und je eine Formfeder von oben und unten einlegen. Die Formfeder wird mit ihren Haken in ein Sperrstück eingehangen und unter die Haltenasen der Sperrstücke entgegen dem Uhrzeigersinn eingedreht.
    Bei Bedarf kann ich dir Bilder schicken wie sie zusammengebaut wird. So sieht sie fertig montiert aus:

    Das hört sich nach zu großem Zahnflankenspiel der Differentialkegelräder, oder zu großem Spiel der kleinen Differenzialkegelräder auf dem Differentialbolzen an.
    Ist dein 16V original? Hast du Änderungen (Fahrwerk, Felgen) dran?
    Die haben schon was gescheites gebaut. Du mußt mal überlegen das die Getriebe z.T. älter sind wie du! Auch gehärteter Stahl verschleißt. Und je höher beansprucht, um so schneller!

    Ja, die Vernietung ist bei allen gleich, auch beim Golf III. Erst ab dem Golf IV wurden 1mm stärkere Niete eingesetzt.


    Golf2-16V-
    Wenn das Getriebe Druck aufbaut, ist wohl die Entlüftungsöffnung verstopft. Diese befindet sich auf dem Schaltwellengehäuse, eine kleines Röhrchen mit einer lockeren Kunststoffkappe drauf.
    Wie hört sich das an wenn die Räder vorne hochgebockt sind? Drehst du ein Rad, es klackt einmal und erst dann dreht das andere in die entgegengesetzte Richtung, oder dreht das andere sofort entgegengesetzt mit und es klackert mehrfach, oder dreht das andere verzögert/sofort Gleichsinnig mit?

    Zu einer Getriebeüberholung gehört der Austausch aller Synchronringe, Lager, Dichtungen, Anlaufscheiben, Federn, Sicherungsringen und je nach ermittelten Maßen neue Einstellscheiben. Materialkosten dafür betragen ca.450,-€.
    Alles andere ist eine Reparatur und keine Überholung!


    Die Differentiale der 020-Getriebe (normal und verstärkt) sind nicht weitgehend gleich, sie sind gleich. Bis auf das Achsantriebsrad natürlich.


    Geschraubt sind die Achsantriebsräder bis heute nicht, selbst im MQ350-Getriebe (z.B. im R32) sind sie mit den Differentialgehäusen vernietet.
    Lediglich die allerersten VR6-Getriebe die wir 1989/90 bauten, hatten verschraubte statt vernietete Differentiale.

    Was ist denn am Differential des CHE/DFQ oder AMC anders? Das Gehäuse ist das gleiche wie auch im 2Y (und anderen 020-Getrieben), die Kegelräder, der Anlaufscheibenverbund, die Lager, die Niete, alles das gleiche oder?!

    TDI-Getriebe sind aber auch per Seilzug geschaltete Getriebe. Es sind, wie das CBA auch, 02A-Getriebe, halten dementsprechend genauso viel aus.

    Die Originalbefüllung im Werk ist 1,9 Liter. Bei einem Wechsel befüllt man (bis auf die 020-5-Gang-Getriebe bis 1987/88) bis es an der Unterkante der Einfüllöffnung steht. Mehr als 2 Liter passen auf diese Weise nicht hinein. Und ob es nun 1,9 oder 2 Liter sind, das ist mehr als egal.
    Wenn du dein Getriebe lange genug ausbluten läßt und füllst dann 2 Liter ein, ist es ok.
    Die 2,2 Liter beim 4-Gang sind für das 084-Getriebe, nicht für das 020-4-Gang.

    02N-Getriebe sind für Sharan und Alhambra ;)


    Nun ja, man kann ja in ein 4motion-Getriebe einfach einen Dichtring anstelle des Nebenabtriebes einkleben, ach ja, und einen Haltering(?!) nicht zu vergessen. So war es doch, oder?! :lol
    Welcher Dichtring paßt wohl auf die Steckverzahnung des Differentialgehäuses und dichtet diese dann auch noch ab? Denn diese Verbindung zum Nebenabtrieb wäre ja dann die Lauffläche des Dichtrings. Und welche Flanschwelle paßt dann da rein? Denn auf dieser Seite ist das Differentialgehäuse länger als auf der anderen! Man müßte wohl eine spezielle Flanschwelle anfertigen, oder?! Vielleicht kann man kleben?


    Beim tauschen des Kupplungsgehäuses müssen die Einstellmaße für die Lagervorspannung der Wellen- und Differentiallager neu gemessen, und die Einstellscheiben unter den Lagerschalen des Getriebegehäuses entsprechend eingesetzt werden.


    02J-Getriebe sind die Nachfolger des 02A. Es sind 2-Wellen-5-Gang-Getriebe. Damit dürfte auch klar sein, ein 02J-Kupplungsgehäuse paßt nicht an ein 02M.

    Nein so teuer ist ein Gehäuse nicht, 350 bis 370,-€ + Mwst.
    Gibt es V5, V6 und R32 als 2WD? Ich finde keine Getriebekennbuchstaben dafür. Alles nur 4Motion.
    Als einziges MQ350 für 6-Zylinder und Frontantrieb finde ich ein 02N für den Sharan 2,8l.

    Hier sind die Übersetzungen der Getriebe:


    DQB
    Achse(1-4); 4,2
    Achse(5-6); 3,316
    1.Gg. ; 3,4167
    2.Gg. ; 2,105
    3.Gg.; 1,429
    4.Gg.; 1,088
    5.Gg.; 1,097
    6.Gg.; 0,912


    CBA;
    Achse; 3,647
    1.Gg: 3,7778
    2.Gg: 2,117
    3.Gg: 1,360
    4.Gg: 0,9667
    5.Gg: 0,769