die vom alfa sehen auch so ähnlich aus... ich meine 147er...
Beiträge von Steffen
-
-
meinst du die 11?
-
ist doch aber alles egal, weil die frage vom threadsteller doch nun schon mehrfach beantwortet wurde...
was man bremsentechnisch noch machen kann das sind die scheiben und beläge vom 2er gti PF einbauen. dann haste bei den VWII Sätteln innenbelüftete scheiben...
die trommeln sind gleich! einzig der synco hatte im 2er größere trommeln sowie die Turbodiesel Modelle
wenn du deinem gewissen was gutes tun willst dann man hinten die trommeln vom Golf 2 Diesel RV oder SB oder die vom Polo 6N mit ABS einbauen die sind nen tick drößer und passen 1:1
die golf trommeln sind 180x30 bzw 200x40 und die 6n trommeln sind 200x40mm
-
das ding was ich hatte war innerlich irgendwie hinüber... der hat schon bei leiser musik geschnarrt... wenn man das seil festgehalten hat und den nur leicht schüttelte dann hat es innen richtig geklappert...
einbautechnisch hat es sicherlich nicht geklappert..
deswegen hab ich den zv motor verbaut und das funzt bestens. -
ein normaler zv motor hätte es auch getan... zumal die nich so klappern wie die dinger mit seil.
-
ich dachte der KR hat keinen chip in dem sinne...
-
Moin ich habe ein problem:
Meine digicam canon a410 zeigte mir den fehler E18 welcher nach langem suchen über google bedeutet daß etwas mit dem objektiv wohl nicht simmt.Ich bin also zu Saturn und habe da den Mangel beschrieben und die Cam wurde eingeschickt.
Heute nun der Brief von Saturn, daß die Werkstatt festgestellt hat, daß Sand ins Objektiv gekommen ist und die Reparatur kostet jetzt 142,68€
der Anschaffungspreis betrug gerade mal 139€
Merken die jungs noch irgendwas???Natürlich ist es mal wieder so daß die ersten 6 Monate schon rum sind.
In den 6 Monaten hätte der Verkäufer mir nachweisen müssen, daß der Mangel durch mich entstanden ist.Nun ist die Gewährleistung ja leider das papier nicht mehr wert, da ich dem verkäufer beweisen muss daß der fehler schon von Kauftag an bestand.
Kaufdatum ist der 11.02.2006 und das Datum der Schadensaufnahme bei Saturn ist der 05.09.2006
welche möglichkeiten bleiben mir denn nun noch? ich denke ich muss die cam wohl ohne reparatur zurücknehmen und dann auf meinen kosten sitzenbleiben. So wie es heutzutage ist
wenn man aber nach canon e18 oder powershot e18 bei google sucht wird man einige seiten finden wo andere Modelle von Canon Zb die e60 diesen Fehler regelmäßig haben....
Kann man mit sowas auf die Kulanz von Saturn pochen und vielleicht nochmal klein geduckt bei denen antanzen um nach einem ersatz betteln??rechtliche schritte wären allerdings auch kein problem...
Ich kann es einfach nicht verstehen wie es sein kann, daß die wirklich nie etwas für den kunden machen müssen...
Da ist doch echt was faul... :-r -
kurz mal für mich zum mitmeisseln....
meine kiste ist seit september letzten jahres abgemeldet und die eintragungen sind auf tüvberichten und im brief dokumentiert...
tüv ist übrigens diese jahr im juli abgelaufen.
was passiert nun wenn ich ihn nicht dieses jahr noch tüve und anmelde und was passiert wenn ich ihn zur nächsten saison tüve und wieder anmelde?
-
denke wenn man da was neues nimmt sollte es keine probleme geben...
hast ja vom händler auch bei ebay ne gewährleistung... -
geht ja auch um den 8V und nicht um den 16v....
Danke frank, das ist mal ne aussage! ich werd mir was ausdenken und mal testen obs was bringt... wäre ja schön
-
Zitat
Original von low_budget
Ich würd mich über einen "erfolgsbericht" freuen, da ich überlege mir so ne Abschrimung (in meinem Fall Sandtler-Katalog) zu kaufen.
BTW: hat jemand damit schon Erfahrungen?link? kann nichts finden
-
wenn da nicht noch die kleinen löcher währen würde ich sagen DBV
denke aber auch daß es irgendein ATU ding ist...
-
denke mal man tut der verbrennung damit was gutes aber spüren wird mans nicht. nur das gewissen wird befriedigt
ich werd mal was basteln. ich hab irgendwo noch n paar stücken blech rumliegen...
-
das warmluftsammelblech ist weggegammelt....
außerdem ist das nicht das was ich mir unter abschirmung vorstelle...
dachte die ganze breite des krümmers nach oben hin mit nem blech abzuschirmen...
-
ist es sinnvoll den krümmer beim 8v abzuschirmen, so daß die ansaugbrücke sich nicht direkt so stark aufheizen kann?
hat das schonmal jemand in form eines bleches oder ähnlich gemacht? oder einfach den krümmer mit hitzeschutzband umwickeln?
-
Zitat
Original von Garlock
Also wenns ein 16V ist würde ich keine Mitnehmerscheibe von nem 8V reinmachen da zersemmelt es dir die Torosionsdämpfung da diese nicht für den 16V ausgelegt ist !mfg
funzt beim kumpel der seinen 16v auch gern mal flott bewegt nun schon ne komplette saison ohne probleme... hat ein ACD verbaut was eigentlich auch nur ne notlösung sein sollte...
-
liegt an der kupplung, da die verzahnung der 16v kupplung feiner ist. besorg dir ne kupplungsscheibe vom 8v gti dann sollte das passen
-
Zitat
Original von Philipp6n
auch nen nettes Vid: Jadakiss - Knock yourself out (uncensored)lies dir mal den 2. beitrag auf der 1. seite durch.....
-
die antriebswellen außengelenke haben sich auch geändert...
deswegen kann man da nicht wie wild untereinander kombinieren
-
die selbstnachstellenden sind meiner meinung nach auch nich so schön wie die zum selbernachstellen....
würd das auch umbauen und einstellen dann hast gewissheit.
btw was hat deine kupplung denn runter?