ist das irgendein zubehör oder speziell für die spal?
von den "nägeln" hätte ich gerne mal ein bild.
ich hab den lüfter nun direkt am kühler befestigt indem ich kleine m5 schruben durch die lamellen gesteckt habe... geht soch auch...
ist das irgendein zubehör oder speziell für die spal?
von den "nägeln" hätte ich gerne mal ein bild.
ich hab den lüfter nun direkt am kühler befestigt indem ich kleine m5 schruben durch die lamellen gesteckt habe... geht soch auch...
meines wissens nach wurden die gutachten doch alle ungültig weil die da irgendwas nicht verlängert haben...
mein wissensstand ist daß man an der teiletheke bei vw nur meterware bekommt. die längen allerdings bei denen bekannt sind und ie in der werkstatt auch leitungen fertig börteln.... kostet aber alles extra.
wenn du nur ein stück brauchst würd ich mir das irgendwo aus ner alten leitung bauen.
länge messen in die selbsthilfe und neu börteln / lassen
deswegen hab ich mir hier und da noch ein paar stücken bremsleitung aufgehoben wenn mal was zu schlachten war...
bremsleitungen gibt es als meterware! brauchste ein börtelgerät und die verschraubungen und dann fertigst du dir an was du brauchst.
denke nicht das das geht weil der überhang und dementsprechend das bremsverhalten sich komplet ändert.
genaueres solltest du aber bei deinem tüvprüfer erfragen denn so eine aussage hier im forum is da denke ich nich viel wert wenn der tüver sich nachher doch querstellt nachdem du die kohle ausgegeben hast.
das mit den felgen hat man doch aber schon mal gesehen.... denke das ist machbar
ist leider nicht mehr verfügbar, hat einer das ding gespeichert??
der war auch an dem großen llk verbaut golf g60 ohne klima.
er heißt hier genau cruiser_mark
n kumpel von mir hat noch den großen g60 wakü inkl lüfter und blech..
ist der cruiser marc hier aus dem forum.
schreib den mal an wenn du interesse hast.
teil ist gebraucht und vor ein paar jahren mal getauscht worden deswegen sehr guter zustand!
im teilekatalog isses so drin wie ich sagte und 3 kumpels von mir haben bei vw gelernt, die sagten auch von vorne nach hinten.
hatte nebenbei bemerkt auch noch nie einen golf in der hand wo es anders war,
daß die schrauben bei ner bremsung rausfliegen muss ja schon humbug sein weil da wohl ein paar geringe kräfte drauf sind daß die schrauben sich genug verkeilen egal wie rum die drin sind,
btw die infos zu dem stabi interessieren mich auch. oder isses das standardteil aussem 3er?
kenne nur koppelstangen die durch den querlenker geschraubt werden...
das mit den preisen vertsehe ich vollkommen war nur ne idee...
als tipp: die schrauben die das fahrwerk und das radlagergeäuse verbinden gehören von vorne nach hinten reingsteckt.
ansonsten nochmal hut ab vor der zeltschrauberei
echt schöne bilder!
ZitatOriginal von XTC-Kamikaze
Zum Spurvermessen und Tüv geht es gleich am Montag. Andere Felgen kommen erst nach dem Winter drauf obwohl ich die hier schon liegen hab. Muss damit nämlich extra nach Hamnurg zum Tüv weil das verbreiterte RS felgen sind.
das heißt Hamburg
wenn du die räder ab hast check am besten gleich alles... atw manschetten traggelenke und spurstangenköpfe...
wenn das alte fahrwerk raus is am besten nochmal oben in den dom gucken... hatte schon mehrfach rost von innen am kotflügel gesehen wenn man ohne die inneren radläufe fährt.
sieht aus wie ein selbstgebauter rücklauf oder sowas... oben rechts ist auch ein benzinfilter der da eohl auch nich hingehört..
stimmt allerdings... es fliegen hier im forum schon einige threads rum wo die luftmenge mal vergerechnet wurde und so ein kleiner propeller oder was auch immer wird das nicht liefern können was er soll...
nicht umsonst drehen turboturbinen im 2 stelligen tausender bereich....
muss dir mal ein kompliment machen! sehr fetter aufbau!!
wäre doch geil ( auch aufwendiger) wenn du ein paar preise posten könntest
zu den radlagern: es geht wunderbar mit einem stück rohr und nem großen (wirklich großen) schraubstock.
was für ein endrohr design solls denn sein?
würde mal aus dem bauch heraus ne remus komplett empfehlen.
die sind sportlich grummelich und als komplettanlage nich zu laut...
wenn du wirklich nur etwas mehr brummeln willst solltest du vielleicht ne serienanlage mit einer schalldämpferatrappe versuchen und dann das entsprechende endrohr anbraten.
ich habe die 185/65-14 auf meinem 2er gehabt und die sind ein ganzes stück größer als die serien 175/70-13 bzw 185/60-14!
es hat beim lenkeinschlag innen und außen geschliffen bei den 185/60-14 hingegen überhaupt nicht!
ich werde das experiment nie wieder machen weil es einfach nicht zusammengehört!
und zum thema abgasverhalten mutmaße ich mal daß es sich tatsächlich durch räder beeinflusst wird, da durch einen kleineren räderdurchmesser ein schnelleres hochdrehen des motors möglich ist und die durchschnittsgeschwindigkeit im verhältnis zur drehzahl sinkt. schadstoffausstoß steigt.
wenn die räder größer werden dann wird die drehzahl und somit der schadstoffausstoß wiederum im verhältnis zur geschwindigkeit kleiner.
Allerdings wird zum Erreichen der höchstgeschwindigkeit mehr kraft benötigt und das Beschleunigungsvermögen wird auch gebremst.
oder?
die übersetzung im getriebe bleibt natürlich gleich.
oder möchteste nen gebrauchten von mir kaufen?
müsste nochmal schauen aber meine der is kaum oxidiert...
könnte den für 15 inkl versand locker machen. bilder bei bedarf am wochenende
[quote]Original von Godfather-toth
@ Pinky1313
Du meinst die beiden äußeren Bogen ? Nein.Kein Hersteller bietet dies einzeln an.Wirst selber bauen müssen
[quote]
ist ein hartmann hs 2100
also für den 16v und normaler katanschluss an serien kat.
oben sind es ja 2 teile die beiden äußeren zylinder und die beiden mittleren.
bräuchte den teil für die beiden äußeren zylinder. da komischerweise nur dort leichte hitzerisse auftreten.
wird bei hartmann auf der page auch nicht mehr geführt...
ich werde die jungs da mal anschreiben aber ich befürchte daß es sauteuer wird wenn man einzelteile bekommt...
die anderen fächer liegen bei 950€
wenn man bedenkt daß der fächer aus 3 teilen und ein paar schräubchen besteht.... tztztz
mal in die disskussion eingeworfen...
gibt es hartmann fächerkrümmerteile auch einzeln? speziell das stück der beiden äußeren zylinder bis zum übergang wo es in ein rohr übergeht?
was kostet der spaß?
so wie oben steht. bitte mal posten am besten details zur freigängigkeit des luftfiltergehäuses bei 1,6er vergasern
danke