das sind definitiv keine C2,
denn die sehen so aus:
das sind bestimmt irgendwelche nachbauten oder von nem anderen porsche modell oder sowas...
das sind definitiv keine C2,
denn die sehen so aus:
das sind bestimmt irgendwelche nachbauten oder von nem anderen porsche modell oder sowas...
ein manometer zwischenstecken und ne kleine runde drehen.
je nachdem wie das wastegate dann locker lässt hast du die ld messung.
oder lieg ich da falsch?
einen offenen Mund haben die jungs mir beschert.
und ich kann mir gut vorstellen, daß nach der messung von jemandem noch der kommentar kam " da geht noch was"
einem bekannten ist es neulich passiert. die schergen haben tatsächlich auf dem parkplatz ne ladedruck kontrolle gemacht.... waren leider 0,6 bar zuviel....
den rest kann man sich denken.
pech gehabt.
@ olli: wird bei euch auch ne max LD eingetragen?
warum ist denn das so eine geheimniskrämerei...
ich kenne jemanden und ich weiß da was aber ich sag das nich hilft hier keinem weiter....
gegebenenfalls was organisiereh würde ja heißen daß du dich schonmal kundig gemacht hast was sowas kostet.
wieviel LD würden die aushalten und was würde sowas denn nun kosten.
Sind die details wie die zapfen für die original aufnahmen mit drin?
evtl gibt es bei manchen herstellern für hinten die abs rotoren dazu.
hatte mal für nen 3er gti bremsen gemcht und da hat er mir ein komplettpaket in die hand gedrückt.
scheiben vorne hinten radlager spurstangenköpfe beläge und atw manschetten.
da waren die rotoren auf den hinteren scheiben schon drauf.
welche firma das war weiß ich aber nich mehr
@ passat-syncro: schreib doch gleich mal nen preis hier rein.
brauche da mal ein paar anhaltspunkte
is das ne serienfelge?? da würd ich keinen anderen reifen draufziehen.
ich würd andere felgen nehmen.... dann sieht das gleich vernünftig aus.
wie würden die seitenkästen denn gestaltet sein und welche netzdetails würdest du anbieten können?
alles so wie der vom g60 nur "nachbau" oder gehts dir nur um die größe?
n paar infos wie motorkennbuchstaben etc wäre gut....
ist dann wohl ein pl kopf und ein KR rumpf...
kombination ist ok problem in einer kontrolle könnte sein daß man wegen dem kennbuchstaben auf dem block ein paar probleme bekommen kann da es den kr größtenteils nur ohne kat gab....
kommt nich gut weil zu kleine flächen.
mach das einfach schwarz matt. oder irgendein RAL ton der irgendwie dazupasst
von 155r 13 bis 185 55 15 ist da fast alles vertreten...
würde aber gerad im winter nich so breite puschen aufziehen...
klar ist das bekannt! es wird aber durch verklebte schließplattchen alles begünstigt. wenn die schön schnell flutschen isses mit nem anderen schlüssel auch nicht mehr ganz so einfach...
das geht weil dein schloss wahrscheinlich schon sehr ausgelutscht und verklebt ist.
schließzylinder ausbauen und richtig reinigen zb mit waschbenzin und nem pinsel. dann noch in wd 40 einlegen und gut trocknen lassen.
diese schwergängigkeit kommt meistes davon daß man mit fett und öl versucht das schloß gangbar zu machen.
das geht aber meistens nach hinten los, da fett und öl den staub der herumfliegt binden und dadurch das schloss verklebt.
am besten funzt so ein schloss gut gereinigt mit etwas silikonspray.
beim mopet kann man den tank auch mit oxalsäure wieder schier kriegen. Ist in restaurations betrieben zu bekommen. danach mit einer tankversiegelung konservieren.
wie gesagt beim mopet funzt das wunderbar!
wunderbar. dann hab ich mir ja zeit und geld gespart...
man muss eben vorsichtig bohren und nicht die größte maschiene dafür nehmen.
ich hab vorsichtig mitm akkuschrauber gebohrt und große scheiben untergelegt. dann etwas sicherungsmittel loctide druff und leicht angezogen.
sicher daß die gewinde und nich die kleinen bleckmuttern aufgegeben haben?
kleiner tipp wenn die muttern ausgenudelt sind einfach ein bisschen platt klopfen, so daß der gewindegang wieder richtig gegriffen wird.
das ist meistens sehr schnell und einfach gemacht.