Beiträge von Steffen

    der druck wird doch nich erhöht.


    der benzindruckregler ist am ende der düsengallerie sozusagen im rücklauf und wird per unterdruck geschlossen.


    es ist doch so daß der benzindruckregler im leerlauf fast auf durchlaufsteht und bei höherer drehzahl und mehr unterdruck immermehr zumacht bis der eingestellte druck an den düsen und im Rail ankommt.


    je nachdem welche düsen nun verbaut werden ist nicht der systemdruck der benzinpumpen sondern die förderleistung wichtig. um überhaupt die 3 bar im rail aufzubauen, da ja auch etwas durch die düsen wieder abgeht.


    deswegen ist auch der durchlass der düsen immer oder meistens bei 3 bar angegeben weil das die häufigste voreinstellung der BDR ist.


    wenn jetzt ein druckregler auf 3,5 bar eingestellt wird und ie pumpe das fördern kann ist der druck auf den düsen größer.

    hat die aa nur die paar kanäle?


    ich könnte bei meiner aa jeden der 4 knöpfe belegen und dann nochmal mit nem anderen zusammen da ergeben sich 8 kanäle.


    ansonsten besorg dir ne andere alarma und dann nutzt du den ganzen käse mit den zusatzkanälen.


    ist denke ich die einfachste lösung, da einfach irgendeine fernbedienung wirste nicht anlernen können.

    dann schreibs doch hier ins suche forum.
    Hier treiben sich doch auch ein paar ösies rum. :wink


    oder vielleicht irgendjemand der sich mit dir an der Grenze trifft.


    mein kumpel jedenfalls hat die komplette technik übernommen und die achsen sind die gleichen wie im 2er.

    eben!


    der text oben steht auf der dekra seite aber ich kenne das auch nur als richtlinie.


    und keins meiner autos wurde diesbezüglich geprüft noch isses in einer kontrolle anstößig.


    da gehts um freigängigkeit der räder und den auspuff...


    jedenfalls haben die grünen sich bei mir noch mit nichts anderem beschäftigt

    die spannweite sind doch immernoch die ~5 meter....


    aber bitte beschreib doch nochmal wie du die hölzer also die 6x18 oben befestigen willst.


    stell dir das ganze doch mal wie ein lattenrost vom bett vor, nur daß die latten dann hochkant stehen.

    hatte bei meinem 2er an mehreren stellen mal wassereinbruch. an der unterseite der windschutzscheibe konnt ich zugucken wie das wasser an der dichtung vobei lief, dann die türdichtungen und unter den hinteren seitescheibendichtungen kam auch wasser rein aber nur bei flotterfahrweise und dementsprechenden fahrtwind.


    das sind so die stellen die ich kenne.


    bei der windschutzscheibendichtung lag es bei mir an verstopften abläufen die unter der dichtung sitzen.


    habe die scheibe dann ausgebaut und mit etwas fett wieder eingesetzt. danach war wieder ruhe.

    alternative für die offene filter disskussion ist meiner meinung nach ein Twisterfilter.
    was mein ihr? die dinger sind selbst abgeschirmt und man kann den dingern nen direkten luftkanal hinbauen.

    und exakt das ist es doch doch was hier im nördlichen 3tel der republik sache ist.


    letztes jahr hatten wir vielleicht 10 oder 12 tage richtigen Schnee alles andere war dann geräumt und zu matsch gefahren...

    grad im winter würde ich persönlich lieber auf nen scheißegalreifen zurück greifen, einer der massenproduktionstechnisch nicht viel kostet aber trotzdem gute eigenschaften hat.


    ich fahre selber auf meinen 2ern den 185/ 60-14 und ich denke daß sowas genau wie der 175/70-13 eher zu den fahreigenschaften im winter passt als was unnötig großes und breites.


    bei anderen bremsanlagen und so weiter muss man wegen der felgengröße selbstverständlich schaun was man aufzieht aber generell gilt doch das was Beme sagte im winter weniger auflagerfläche um einen größeren druck auszuüben

    kurz gesagt. audi krümmer und ansaugbrücke + drosselklappe, nen k24 ebenfalls aus nem audi, g60 kabelbaum mit stg und nen turbochip, verdichtungsreduzierplatte und 2x g60 zylkopfdichtung,
    ladeluftrohre hosenrohr im eigenbau und ein paar dichtungen und schläuche und nen LLK zb Sprinter oder G60 ohne klima


    kosten ca 2000 bis 2500€

    es ging mir jetzt mit der frage nicht direkt ums bearbeiten.


    ich hab jetzt nur die wahl nen jungen PF kopf oder nen fast doppelt so alten PG "A" kopf zu verbauen.


    den gti kopf mach ich wenn es soweit ist schon schick keine sorge ;)