das is so ne scheiß mail die 1:1 durch nen übersetzter gejagt wurde....
das is ne reine betrügermasche.
da kommt dann ein scheck, das geld wird gutgeschrieben und dann wird die kohle zurückgezogen.... alte masche!
das is so ne scheiß mail die 1:1 durch nen übersetzter gejagt wurde....
das is ne reine betrügermasche.
da kommt dann ein scheck, das geld wird gutgeschrieben und dann wird die kohle zurückgezogen.... alte masche!
die welle ist 2 mal gelagert!
das erste lager is kein problem das kann man ja sogar sehen. aber das 2. welches ca unterm verteiler sitzen.. darauf kommt es mir an.
keiner nen plan davon? wo doch so viele hier mit komplett selbst überarbeiteten motoren unterwegs sind
wie willst du die denn befestigen?? Nen Halter Selberbeuen oder wie?
na das alles hat aber mal ne ganze stange geld gekostet was? sieht aber ganz gut aus
hat schonmal einer von euch an nem 8v die zwischenwellenlager neu gemacht?
geht das ohne spezialwerkzeug? wieviel aufwand ist das?
lager hab ich schon hier.
ansaugbrücke ist gleich soviel weiß ich schonmal.
ich will den PN Flansch unter die Spritze vom RP schrauben. wäre also cool wenn du den lochabstand mal ausmessen könntest.
warum fragst du den frank da nich direkt??
ein bekannter hat sich 2 sofittenlampen mit isotape umwickelt und hinten ans spiegelglas geklebt. so ist es auch möglich eine evtl defekte heizung zu reparieren oder nachzurüsten wenn man das nötige kleingeld grad nicht hat.
die hinterachse ist die achse die das auto in der spur hält deswegen nennt man sie auch die "lenkende" achse.
ist das gleiche als wenn du vorne oder hinten nen reifenplatzer hast. den an der vorderachse kannst du viel leichter mit dem lenkrad auffangen als den hinteren.
also wie oben schon steht würde mir das lochbold des RP schon reichen weil PN hab ich hier.
danke
215 35 wird wohl nichts werden!
215 40 auf 9 mal is schon heftig!
denke da kannst du bei den einschlägigen reifendealern mal direkt anfragen.
TOYO, Dunlop und conti fallen mir da ein die mal tuner freigaben hatten oder haben
das alles weiß ich auch
und probieren ob er passt ist schwierig wenn man nur einen hat
keiner der da mal schnell vergleichen kann ?
bzw kann mir einer den lochabstand der verschraubungen mal ausmessen?
winter / alltag eben.... der Ingo is ja noch nich wech und mit bisschen sabbeln bauen wir den vielleicht ja auch noch bisschen um
theoretisch die nabenbohrung auf ner drehbank nen millimeter ausdrehen....
aber auf keinen fall silikon oder so was!
der sensor der reingehört hat die nummer
1h0 927 807 A und kostet ~ 73€
der aus dem 2er kostet 105€
teilenummer 191 927 807 B oder D