ich suche die teilenummer der spritzdüsen für die motorhabe vom scirocco.
d.h. die düsen müssen in die alte, kleine aufnahme der golf 2 motorhaube passen aber 2 strahlig sein. (hoffe das ist so verständlich)
ich suche die teilenummer der spritzdüsen für die motorhabe vom scirocco.
d.h. die düsen müssen in die alte, kleine aufnahme der golf 2 motorhaube passen aber 2 strahlig sein. (hoffe das ist so verständlich)
eben rigips is ne firma genau wie knauf und wie sie alle heißen
also hat deine platte rote schrift auf der rückseite gell
gipskartonplatte ist der richtige oberbegriff
herrlich daß du das zeigst was alle immer nur sagen!
"ein getunter vw ist nie fertig!"
bei dir echt eindrucksvoll wie du deine projekte durchziehst...
HUT AB!
vor allem daß du den motor nach einer Saison gleich wieder raus reißt. andere wären froh den überhaupt eingebaut zu bekommen und du baust den pauschal ein und aus und ein und aus.....
willste den motorraum jetzt noch cleanen?
die bilder von deiner "vorrichtung" mit ein paar maßen dran wären spitze!
also ZW raus ölwanne ab und gut. dachte schon ich muss die KW ausbauen. weil anders kommt man da ja nich ran... wie läuft das mit der ölbohrung? die muss ja genau positioniert werden.
vielleicht doch besser den stopfen raus zum gucken?
kann mir einer sagen wie ich an dies 2. lager rankommen soll?? da ist ja wohl so gut wie alles im weg...
genau gegen über ist sowas wie ein froststopfen also ein Deckel der da eingepresst ist. ist der für die instandsetzung des 2. lagers gedacht?
will nun auch nichts kaputt machen...
ist n wisch mit bei wo auch drinsteht daß die auf 5000 paare limitiert sind.
hab ich evtl sogar noch hier herumfliegen. ich suchs mal raus.
steht aber auch drin daß du mir reflektoren fahren musst
es gibt die grauen mit blauer schrift. das ist die normale ausbauplatte,
dann gibt es die grauen mit roter schrift, das sind die feuerhemmenden, mit glasfasereinlage
dann gibt es die grünen mit blauer schrift, das sind die feuchtraumplatten mit imprägnierung,
und es gibt die grünen mit roter schrift, das sind feuerhemmende platten mit imprägnierung ebenfalls noch mit glasfasereinlage.
aber von oben nach unten wird es immer teurer
ZitatOriginal von G60Ing
Wenn man die vertauscht ist der Entlüftungsnippel ausserdem unten statt oben und funzt nicht mehr
hab ich ja geschrieben gelle....
btw evtl ist der bkv/hbz ja auch hinüber...
wenn man vorher die 36er sättel drin hatte und sich dann ebrauchte 38er holt und sich bein einbau dann an dem handbremsseil orientiert dann kann man schon die bremssattelseiten vertauschen. hat dann zur folge daß man die dinger nicht entlüften kann...
ZitatOriginal von Bastard
sitze der einspritzventile (könnte man aber umbauen)
das meine ich doch weil auch der dx kopf wegen dem mech v.trieb auf so manchem g60 zu finden ist.
oder die bypass schraube vorne an der DK, die dreht sich gerne mal rausund dann zieht er falschluft.
was ist denn da so anders, daß die nicht passen?
du brauchst keine scheibenachse!! die gabs in dem 90 ps nur im gt special .
dementsprechend in den cl 90 modellen nicht.
warum ein bkr? die bremsanlage als solches ist doch die gleiche wie bei den 1,6ern und so weiter. also vw II sättel und trommeln.
stabi ist immer von vorteil je dicker desto besser
beim tüv isses meistens ne abnahme die sich auf die geänderten komponenten bezieht. bei bedarf kannst dann gleich neue plaketten kleben lassen.
am besten immer den brief vom spenderfahrzeug mitnehmen damit die herren es leichter haben die daten in deinen papieren zu ändern.
wobei der gx mit sicherheit die bessere alternative ist wenn man später etwas mehr möchte... ich selbst hatte mal ne aufgemotzen gx und sie kiste flog mehr als daß sie fuhr....
ca 125ps sind es wohl gewesen.(vergleiche mit corsa gsi und ford escord 16v)
@ tobi, dann ist die komplette lamda regelung wech und es fällt auch auf!
zb der niedliche grüne behälter...
das is alles shit!
mehr wirste zum pn auch nicht finden.
die möglichkeit mit dem vergaser aus dem bmw gibts da noch aber zum tunen ist der motor die grundverkehrte basis. je mehr du dran schraubst und an der leistungskurve rumfummelst wird der verbrauch auch steigen.
eine firma wird nichts anderes machen als das was in dem thread beschrieben wird.
evtl kannst du ne andere kw und kolben vom gti verbauen oder verbauen lassen um 1,8 liter mit 10:1 verdichtung zu bekommen.
dann aber die großen düsen und nen gti kopf bearbeiten lassen. der hat größere ventile.
eine steuergeräteänderung ist glaub ich bei dem stg kaum möglich, bzw wird es nicht die welt bringen.
meinermeinung nach ist pn tuning etwas wenn man langeweile hat und die entsprechenden teile irgendwo noch rumfliegen.
so hab ich es gemacht und es reicht. kann nun mit meinem pn mit einem rp gleichziehen, aber das ist ehrlich gesagt die mühe nicht wert, da ein rp komplett auch nur max 200€ kostet und mit dem kommste sogar noch eine abgasklasse besser davon!
lass es dir nochmal durch den kopf gehen!
die erste frage ist wieviel zu selber machen kannst
kriegste nen zylinderkopfwechsel selber hin?
wenn ja dann mach es selber.
weitere infos gerne per pn oder die suche hier benutzen es gibt nen thread leistung aus 1,6er kitzeln oder so.
aber ehrlich gesagt lohnt es sich bei dem motor wirklich nicht weil 85-90 ps absolutes obermaß sind!
alles andere lässt nur noch die preisschraube drehen!
das vergaß ich wohl zu sagen
man kann diese buchsen auch neu einschweißen aber das ist arg fummelig und auch nicht ganz ohne...
musst aber auch ein bischen aufpassen!
es kann auch passieren, daß die eingeschweißte gewindebuchse den geist aufgibt und dann kriegste die achse nur noch mit 3 schrauben fest...
die buchsen sind mir bei schlachtautos schon hin und wieder mal genaz entgegengekommen... :-r
kann mir schöneres vorstellen als sonen ollen hocker im wohnzimmer stehen zu haben.
können die bezüge eigentlich auch nen leichten gang im trockner ab??