Beiträge von Eddi

    Hi zusammen,


    ich habe mir eine zusätzliche LED ins KI eingebaut, um bei teil-geöffneter Türe einen Hinweis darauf zu bekommen.
    Plus nahm ich vom Spanungskonstanter (~10V) ab, Minus legte ich zum Türkontaktschalter. LED mit Wiederstand versehen (560 Ohm).
    So weit so gut. Nur geht nix.
    Wenn ich das Massekabel von der LED an Masse halte, dann müsste doch die doch leuchten (Testweise unten im Keller an eine 12V Batterie dran gehängt, ging). Macht se aber nicht.


    Hat das jemand von Euch schon mal gemacht und kann mir ein wenig unter die Arme greifen?


    Danke erstmal

    Hi zusammen,


    ich bin nun dabei, an die Schaltbos zu kommen. Ich weiß nun nicht, wie die ganzen Teile heißen, die ich gerade abschrauben will, aber jetzt habe ich eine Frage:


    Vorne habe ich am Flansch die drei Schrauben gelöst und könnte nun das ganze Rohr ablassen. In der Mitte ist ja so eine Topf, MSD?, muss ich nun die Schelle davor auch lösen oder kann ich einfach das Rohr ablassen?



    Die Lambda ist ja auch noch da :-r, hoffentlich bekomme ich die abgeschraubt.


    Grüße

    Zitat

    Original von Timo
    Heb das Auto vorne und hinten an


    Ok, nochmals für Anfänger :lol


    Verstehe ich das richtig, dass ich die Kiste seitlich auf Böcke stellen kann?
    Das habe ich mich nun noch nicht getraut.


    Grüße

    im Mitteltunnel ist doch ein Hitzeblech anmontiert, wie wird denn das gehalten?
    Ich meine, wenn das mit irgendwelchen Klammern gehalten wird, bekomme ich die heile ab und wieder dran, oder soll ich mir solche gleich im Vorfeld besorgen?



    Zitat

    Original von Timo
    Aber heb das Auto hinten auch an dann kommt der Auspuff tiefer.


    Nur mal so zur Vorgehensweise: Bocke ich das Auto vorne auf oder hinten? Seitlich wäre doch nicht so toll, oder?


    Grüße

    Ok, dann wäre das mit den Backsteinen und Böcken ja auch geklärt. :lol



    Hat noch jemand seine Erfahrungen bezüglich diesem hier?


    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    Kann mir einer von Euch noch sagen, wie ich am besten mit der Demontage der Abgasanlage im Bereich der Schaltbox vorgehe? Mache das zum ersten Mal, freu mich schon darauf. :-z


    Danke erstmal

    Hi zusammen,


    also ich habe ja auch zwei Unterstellböcke und werde die auch verwenden. Nur das mit den Mauersteinen ist ja auch nicht so schlecht. Da muss ich slaughter2k recht geben, die kippen auf jedenfall weniger schnell als die Stützen.


    Kann mir einer von Euch noch sagen, wie ich am besten mit der Demontage der Abgasanlage im Bereich der Schaltbox vorgehe? Mache das zum ersten Mal, freu mich schon darauf. :-z


    Grüße

    Hi zusammen,


    am Wochenende habe ich mein ganzes Schaltgestänge im Motorraum gewechselt.
    Zusammen mit dem Tilgerschaltstange, die hatte ich ja schon früher drin, lässt er sich wieder richtig angenehm schalten.
    Bei der Schaltstange hat sich dann auch gleich ein Riss im Plastikteil gezeigt.
    Ich will gar nicht wissen, wann die endgültig gebrochen wäre. Wahrscheinlich in unserem Italienurlaub in drei Wochen.


    Was ist jetzt noch wechseln möchte, ist das Plastikteil an der Schaltstange im Innenraum.

    Da hat sich im Laufe der Zeit die "Nase" für die Sperre der Rückwärtsganges soweit abgenutzt, dass ich ständig den Rückwärtsgang einlege, anstatt den ersten.


    Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass ich die ganze Box nach unten wegnehmen muss. Stimmt das?
    Dann müsste ja auch der Abgasstrang weg !?


    Danke erstmal

    Zitat

    Original von Gti16vPL
    ...der PL ist sehr giftig am Gas...


    Nun ja, giftig ist relativ. Giftig beim 2er 16V ist/war nur der KR.


    13 Liter, oh nein. :lol entweder haste einen Schumi-Fahrstil oder der Motor war falsch eingestellt. Ich komme nie über 10 Liter, dresche in aber auch nicht auf 200 Km/h


    Grüße

    2er Golf GTI 16V, Jetta 16V


    Wenn du die Benzinpreise im Auge behalten willst :motz, dann fahr lieber einen PF. Der schluckt locker 2 Liter weniger, egal welche Fahrweise Du hast. Gerade im Kurzstreckenbereich schluckt der PL verhältnismäßig viel.


    Grüße

    Zitat

    Original von xv3
    worin besteht denn der Unterschied bei dem Filter mit/ohne Klima?


    wenn ich richtig gelesen habe, steht die Frage noch im Raum.


    Grüße

    Hi zusammen,


    kann ich ne Klima, in diesem Fall im 2er, manuell, also ich selbst, drucklos machen, so dass ich die ausbauen kann?


    Danke erstmal

    Hi zusammen,


    ja, ich habe in der Suche geschaut, ja ich habe auch den ganz Laaangen gelesen :D


    Trotzdem die Frage:


    Spenderfahrzeug mit MKB PF oder RP, weiß noch nicht,welche ich nehmen werde, mein Fahrzeug MKB PL


    Wie sieht es eigentlich mit dem Anschluss an das Steuergerät aus, gibt es beachtenswerte Punkte, würde ich die Kabelbäume aus beiden Motoren an meinen PL anschließen können?


    Danker erstmal im Voraus die zahlreichen Antworten


    Grüße