aber der Erste, dem die Kabel zu lang sind
Beiträge von Eddi
-
-
-
von links nach rechts umgeparkt?
-
Hallo Dirk,
wenn ich mir die antworten so anschaue, haste dasselbe vor sechs Wochen schonmal in einer PM lesen können
überlegs Dir nochmals
-
hab ich doch. Aber wenn ich ihm sage, er soll ein braunes Kabel NIE auf den Batterieanschluss stecken, wo neben dran ein Plus eingegossen ist und er anruft, dass es geraucht hat... tja, was fällt da einem noch ein
-
Zitat
Beratungsresistent
ist eher noch viel zu milde ausgerückt
-
Bus mit 16''-Felgen
auf dem ersten Foto sind 17er draufwürde ich jetzt sagen
-
stimmt, beim Blinker kommt noch Masse dazu
-
warum verstehe ich nur diese Logik nicht
wenn dem Alex sein LAG das mit der angemalten Braut wüsste, tz tz tz
-
das Einschalten überlass ich lieber Anderen
-
Blinker (sw/ws und sw/gn), Klima(bl und gn) und/oder Nebelscheinwerfer (ws/ge)
Grüße
-
wer soll das sein?
-
irgend so ein Typ da oben hat Dir den Tipp mit dem Mossgummi geschrieben
die Klappe selbst schließt nicht zu 100% und der Bezug sollte eher davor schützen, dass das Blech am Kasten klappert. Stoff würde mir da nicht antun wollen
Grüße
-
1. 2mm Mossgummi aus dem Bastelladen und mit wärmefestem Pattex ankleben
2. kauf den Billigsten aus dem Zubehör oder eGAY
3. Dichtmasse habe ich komplett entfernt und nicht mehr verwendetGrüße
-
Jeder Straßenbaubetrieb hat ein Standrohr mit Wasseruhr. Warum soll auch die Allgemeinheit für die Wasserentnahme aufkommen? (Ohne jetzt Klugscheißen zu wollen
)
-
-
gerade in mehreren Etappen einen Liter durchgepumpt. Konnte dann sofort sauber ein Mal kuppeln, entkuppelt, ein leichtes "Klack" dabei gehört und aus war es mit der Herrlichkeit.
Geberzylinder schließe ich mal aus, der müsste nämlich während der Umbauphase ohne jegliche Betätigung die Krätsche gemacht haben. Ich werde dann mal den Nehmerzylinder/Ausrücklager tauschen
-
der Stabi sollt in der Mitte nach unten zeigen. Das ist schon alleine dem Hosenrohr geschuldet
-
he, schimpf nicht mit meinem Blutsbruder
-
Leider machen das sehr oft sogar die Werkstätten falsch, und zieher die Schrauben fest, wenn der Wagen noch auf der Bühne ist.
deswegen schreibt VW auch die 12° im Rep-Faden vorGarlock hatte hier Hinterachse sehr schwammig den Stein ins Rollen gebracht, ich habs nur fotografisch festgehalten
sollte jedem klar sein, dass VW nichts von möglichen Tieferlegungen wissen kann und sind wir mal ehrlich... die Wenigsten verändern nach der Tieferlegung die Position der Lager.
Übrigens hat die angesprochene Vorspannung nichts mit den 12° zu tunGrüße