was ein Glück für mich
wenn Hilfe brauchst, bin ab 12 in Walldorf
was ein Glück für mich
wenn Hilfe brauchst, bin ab 12 in Walldorf
na komm doch
Bayern hat wie gespielt?
jetzt sei doch ein wenig "Altersmilde"
kaum was los hier im Forum und dann haben wir nen eingefleischten 1er Forum-Fan am Haken
Grüße
für hinten brauschte nur die Querlenker, AW müssten passen, weiß es aber nicht mehr zu 100%. Stabi ist gleich.
Also Seiten kenne ich in dem Sinne nicht, brauchste auch ned. Schau Dir die Technik unter dem Syncro an und hinterher wirste merken, dass das wie Fischertechnik-Spielen ist.
HA-Diff ist von der Außenform her identisch, vorne haste ein 02a-Getriebe mit Winkeltrieb dran und Motorhalter sind auch alle gleich.
Bei der Kardan musste schauen, ob die Zapfen vom Getriebe und HA-Diff zu den vom G60 gleich sind. Hab mal gelesen, dass es da Unterschiede gibt.
Bei Fragen melde Dich
Hi,
wird wohl Deine beste Entscheidung gewesen sein, vom 1er auf den 2er umzusteigen
hab den Syncro-Antrieb aus dem 35i G60 im 2er verbaut, allerdings mit dem 1.8T. Wobei das immer die selbe Soße ist.
Grüße
heute wäre das locker eine Rüge vom Presserat wert
Das war ja damals meine Zeit, aber an die Werbung kann ich mich nicht erinnern
ja, das habe ich auch gedacht. Ohne Nebelscheinwerfer geht da mal gar nichts
aber Eure Stemmtipps sind taugen alle nichts, wenn der liebe Eddie Gipsdielenwände hat, da sollte eigentlich nur gefräst werden
soso, Du bist also Mitarbeiter an der Teiletheke, wie und wo sonst kann man dann vier Stunden mit dem Teileprogramm verbringen
die Schaumstoffabdeckungen haben die TN 867 837 267
Fensterschachtabdichtungen: links TN 191 837 477 A
Fensterschachtabdichtungen: rechts TN 191 837 478 A
beide sind laut Zeichnung vom 2-Türer, kann man ja kürzen
Nächstes Mal kannste auch gleich hier schauen: KLICK
Grüße
wenns wenigstens von Bosch oder Festo wäre, aber diesen amerikanischen Rotz kauf ich nicht
na für die Putzdosen wird wohl auch ein Hammer und Meisel reichen. Für ganz Faule gibts dann auch den Boschhammer
den Rest einputzen und zum Schluss verspachteln.
Mann Eddie... das kann doch nicht so schwer sein
und wegen mir könnens auch 68mm sein, aber bitte den Versenker nicht vergessen aufzustecken, damit auch der Dosenrand schön bündig ist
normal ist das nicht vorgesehen. An einem Seil geht das zwar, aber am anderen haste den rechteckigen Kopf und da macht es überhaupt keinen Sinn, den Gummi derart zu ziehen, dass der drüber geht.
Grüße
Die Orangenen aus Deinem Lieblingsbaumarkt sind in der Regel Hohlraumdosen und dafür brauchste nen 67er Bohrer
Grüße
na im ersten Beitrag konnte man ja meinen, dass es sich um ne normale Möhre handelt, aber wenn damit Rallye gefahren wird wunderts mich eh warum da überhaupt originale Lager drin sind. Die Hydros im G60 sind ja schon im normalen Betrieb überfordert.
Also kann der "Komfort" gestrichen werden und dann wäre was Starres sinnvoll. Im Rallye-Forum hat einer sich selbst eins gebaut und verkauft die auch
und Frolic...
biste mit Deinem Nobelteil jetzt 10Tkm Rallye gefahren?
Der Träger von frühen Golf 3 passt auch
na das würde aber bedeuten, dass am 3er auch die Längsträger verändert wurden
hier der genaue Unterschied, oben 2er, unten Toledo ABF - 35i+Corrado VR6
ob der 35i ABF auch das neue Lager hat weiß ich leider nicht.
aber das Thema gibts hier im Forum ja wie Sand am Meer :d
Grüße
deswegen schrieb ich auch vom passenden Querträger. 35i/Toledo/Corrado... alle gleich und passend
Grüße
Komfortgründe, meine Meinung.
Wenn man ned die brachiale Motorleistung unter der Haube hat, würde ich auf PU verzichten.
die Hydros gibts ja aus gutem Grund nimmer im 3er (nur als Beispiel). Die Alternative wäre das ABF/VR6-Lager mit dem passenden Querträger verbauen
Grüße
oh, da habe ich auch noch etwas gefunden >>>:D<<<