ok, werde ich mal am Wochenende machen. Hat jemand die Werte von den zwei Widerständen?
Grüße
ok, werde ich mal am Wochenende machen. Hat jemand die Werte von den zwei Widerständen?
Grüße
ZitatOriginal von Hensch
Gelten die 3 Sekunden eigentlich ab Auktionsende oder erst wenn man einsteigt?
würde dann doch mal gerne wissen, wie das ausgeht. Da haben aber mindestens fünfzehn Leute auf die 3 Sekunden geboten.
Grüße
ok, das habe ich bei mir auch verbaut, würde aber auch gerne zu dem SLS-Lager Erfahrungen hören.
Bei meinem damaligen Umbau wurde mir angeraten, gleich das Lager vom VR6 zu erwenden, da langlebiger als das vom G60. Auch hierzu Erfahrungen vorhanden?
Grüße
ist halt so, dass die GRA mal funktioniert und dann mal wieder nicht. An Undichtigkeiten im Unterdruck oder an dem Bremsschalter kann es nicht liegen, ist aller komplett überbrückt. Neben meinem Digifiz die zweite Baustelle.
Wenn das STG dann mal funktioniert, könnte ich ja zufrieden sein, aber nein, dann stört mich der große Regelbereich.
Hat mal jemand den WAECO-Tempomat verbaut und vielleicht sogar an den originalen GRA-Hebel?
Grüße
Zitat
Hat mal jemand die Stromlaufpläne für mich von der Mark20?
ich greife die Frage für mich nochmals auf
dass ich mit ihm mal einer Meinung bin, konnte ich mir letzte Woche noch nicht vorstellen
ZitatOriginal von FRank-GTI
hört sich schwer nach sub-unternehmer an, weniger als partner
genau, alles andere wäre für Deinen Bekannten auch nicht Vorteilhaft. Er hat keinen Angestellten mit allen daraus resultierenden arbeitsrechtlichen Folgen sondern Dich, dem Du dann ne Rechnung schreibst und das war es für ihn.
Ob das für Dich lohnend ist, kommt auf den Stundensatz an und was dann für Dich netto hängen bleibt.
Grüße
ok, dürfte gleich sein. Nun ja, im 2er waren sind die Anschlüsse geschraubt, im 3er und 35i werden die ja eingesteckt und mit einer Art "Gabel" mittig per M8er Schraube befestigt.
Lässt sich der bessere Wirkungsgrad zwischen 2er -->> 3er -->> 4er Kompis irgend wie in Zahlen ausdrücken?
Grüße
wenn die Dichtungen spröde sind oder undicht macht es natürlich Sinn. Als Alternative zu gebrauchten Dichtungen wird nur VW zur Verfügung stehen.
Grüße
ZitatOriginal von Wesso
Wenn es nur der TD gewesen wäre, hätte ich auf die ständig niedrigeren Drehzahlen getippt.
auf den Grund hätte ich auch gewettet
wenn aber der G60 im Spiel ist, passt das nicht so ganz.
Welchen Anschluss haben die neueren Kompis, gleich zum 3er/35i mit der Gabel?
Grüße
ZitatOriginal von Wesso
anderen Kompressor, beim TD wurde der SD709 verbaut, beim Benziner der SD508 (6 Zylinder zu 4 Zylinder),
worin liegt denn der Grund für die unterschiedlichen Kompressoren?
Grüße
ZitatOriginal von Harti
Der Unterschied liegt hauptsächlich an der Aufnahme fürs Motorlager..
kannste hier gut sehen...
oben Golf 2 und unten Passat VR6, der vom SEAT Toledo 16V ist absolut gleich.
Grüße
ok, dann bin ich halt der Einzige, bei dem es nicht funktioniert
ich glaube gleich, dass außer mir gar keiner ein Digifiz hat
haste sicher gestellt, dass Dein Geschwindigkeitssignal anliegt?
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Und wenn beim Umbau direkt der 9" BKV und 22HBZ reinwandert, kann ich später einmal problemlos auf 16V Bremse erweitern. Klug, oder?
noch klüger wäre es, die 16V-Bremse gleich einzubauen. Selber Aufwand ei besserem Ergebnis.
Grüße
ZitatOriginal von Odium
mr.b du hast Post
ich vielleicht auch?
mit dem Komfortblinker musste nur die drei Blinkerklemmen, Klemme15 und31 abgreifen und sollte somit passen. Kann es evtl. sein, dass das 4er Cabrio den schon hat?
Grüße
versuch es es doch zuerst Mal mit dem Versetzen des Zeigers.
Grüße
Kondenswasser entsteht nur dann, wenn die Klima an ist und je wärmer die Außenluft (höhere Luftfeuchtigkeit) ist, desto mehr bildet sich.
Grüße
Kühlwasser ist es keines? So wie Du es beschreibst, ist das dann doch ne ganze Menge
ZitatOriginal von IbizaSTA85
könnte dein Expansions-ventil sein... Schau mal das an, sieht man, wenn die Haube offen ist... Ist an der Spritzwand neben dem rechten Dom...
so viel Kondenswasser kann das gar nicht ergeben, dass er so eine große Pfütze am Boden hat.
Je wärmer die Außenluft ist, desto mehr Kondenswasser bildet sich auf dem Verdampfer und kommt am Ventil auf der Beifahreseite/Spritzwand raus.
Grüße