ist doch alles gar kein Problem...
Derzeit habe ich 3°Sturzplatten drin (auf den Fotos verbaut) und dazu 5mm Spurplatten.
ist doch alles gar kein Problem...
Derzeit habe ich 3°Sturzplatten drin (auf den Fotos verbaut) und dazu 5mm Spurplatten.
soll ichs bei den Kaspers von SSL in den Briefkasten einschmeißen? die spielen sowas und fahr da fast jeden Tag dran vorbei
ja, mit der Frage wirste nicht der Einzige sein
der Beme kommt bestimmt noch vorbei und erklärt es, wenn er nicht im Urlaub ist
Grüße
auf seiner Seite sind neben dem Digifiz auch andere ganz nette Tachodarstellungen zu sehen. Wäre mir aber von der Bildschirmgröße zu schmal bzw. zu hoch
was mich mal interessieren würde... was der Themenersteller genau mit dem Tachofritzen zu tun hat
um welchen Wasserkühler genau gehts denn überhaupt?
ZitatEs gab auch 02er mit 4 Leitungen,
bitte zeigen
Hallo,
gab in jedem VW, der das Mark02 ABS drin hat. Findest immer hinten am BKR. Teilenummer steht keine drauf, vielleicht hat hier ja jemand Zugang zum Teileprogramm
zeig mal bitte welches Werkzeug Du verwendet hast
nein, damit meine ich den Lagerdurchmesser an den Enden vom Achsträger. Der ist am 35i anders zum 2er, den 3er kenne ich nicht.
die 35er Achse geht ohne Probleme unter den 2er
Grüße
Zitatleider stößt mein mark 20 steuergerät an dem original kupplungsleitungshalter an
und ich musste diesen entfernen.
stellt warum ein Problem dar? Bin das so drei Jahre lang gefahren.
Grüße
die Achsträger vom 2er/3er/35i sind doch von den Befestigungspunkten her gleich ??? Die Lager mal außen vor
Grüße
schau mal hier: Komfortsteuergerät Corrado im 2er und Kabelbaum eFH Corrado in Golf 2??
Hilft Dir vielleicht weiter
Grüße
oh, da würde mich der Krankengeldbezug aber auch ärgern
Gute Besserung
Zitatsaubere Eddi-Lösung, wie wir es von Dir gewohnt sind
eben ned
Zitatdie Gummiumantelung schleift derart an der Kardanwelle, dass die Geräusche sich so anhören, als ob ne totale Schrottkarre vorfährt, echt übel...
ja, ich bins wieder
nächstes Problem...
die Gummiumantelung schleift derart an der Kardanwelle, dass die Geräusche sich so anhören, als ob ne totale Schrottkarre vorfährt, echt übel...
beim Einbau dachte ich noch, dass das bisschen Gummi kein Problem darstellt...
hab dann damals auch die Züge nach links gezogen (ok, ok, ok, wird vielleicht noch schöner gemacht )...
aber das reicht nicht. Die Züge müssen weiter nach links und das , Grund ist auch, dass die ca. 40mm zu lang sind. Die Schaltbox hängt so im Tunnel, dass nach hinten nichts ausgeflext ist. Ich meine dem Maddin seine ist weiter hinten.
Lässt sich die Gummiummatelung entfernen, ohne dass groß die Hitze vom Hosenrohr den Zügen etwas anhaben kann?
So, wer hat Lösungsvorschläge?
ok, dann schick mal die Leitung und den Würfel mal her
sodele... Problem gelöst