das sind aber nicht die Originalen, oder?
Grüße
das sind aber nicht die Originalen, oder?
Grüße
gibt es eigentlich Bilder von der vier Ohren Aktion?
Grüße
"scheiß Ösiland, sprengst euch weg"
hat aber mit den Deutschen im Allgemeinen nichts zu tun. Deppen gibts überall, auch in Ö
ZitatOriginal von Helldriver911
Vielen Dank für die Aufklärung, endlich mal einer, der Ahnung hat und nicht einfach daher schwätzt...
nun ja, jetzt liegen hier zwei Meinungen auf dem Tisch und ich kann beide nicht verifizieren. Die seitenlangen Ausführungen von Matse kenne ich schon vom Mark20 aber das hier sprengt mein Aufnahmevermögen.
Ob jetzt die Aufstellung von Pink stimmt oder nicht stimmt, sie ermöglichte zumindest mal einen Vergleich der einzelnen Systeme. Vielleicht lassen sich die Ausführungen von Matse auf eine ähnliche Art auf den Punkt bringen und dann bin ich auf Pink gespannt.
Grüße
vielleicht gibt es unterschiedliche Hosenrohre?
Grüße
Für alle die meinen, ich würde zu viel schreiben...
ein Traum geht für Euch in Erfüllung...
Tüff-fertig bei ATU zum Spurvermessen...
so ging es zum Lackierer...
und so kam er zurück und wer sich fragt, wo die restlichen Karosserieteile sind...
das waren die einzigen Teile, die drei Mal lackiert werden mussten, für den Rest haben zwei Durchgänge. Keine Untertreibung
Scheiben und GSHD eingebaut...
und die obligatorische Heckklappenfolie.
Radlaufverbreiterungen
mehr Text muss ja nicht sein
Fortsetzung folgt
Hi,
meinste nicht, dass der lange Hebelarm zu Problemen führen könnte?
Grüße
ZitatOriginal von Micki_Krause
wenn man die unterschiedlichen Pos. des Strg. als Unterscheidungsmerkmal herannimmt, dann gabs echt 3.
ok, das bezieht sich aber nur auf den Kabelbaum, der Block ist der selbe.
Grüße
na denn, wenn das Schuckstück fertig ist, kannste ja mal Bilder einstellen. Besonders würden mich die Problemstellen interessieren.
Grüße
Hi,
sach mal, warum haste denn das Flexstück hinter den Kat und nicht am Hosenrohr dran gemacht?
Grüße
Geschmackssache, vorne finde ich die abstehenden "Ohren" nicht schlecht, aber hinten lieber nicht.
Grüße
Hi,
haste Dir das mal genau angeschaut? Aber, frei nach den Affen... "nichts ist unmöglich"
Grüße
ZitatOriginal von Scholz
Suche ein Bild wo man die ABF Drehmomentstütze im eingebauten Zustand sieht:
http://img130.imageshack.us/my.php?image=testfc2.jpg
im katalog sieht man sie nur am VR6
ich suche aber ein Bild wie sie beim 16V Verbaut ist
wird eher als Getriebestütze bezeichnet...
send mir mal ne E-Post, dann mache ich Bilder für Dich.
Grüße
Tante Edit:
Haste HIER schonmal geschaut?
Beitrag entfallen ohne Ersatz
Hi,
Du kannst ja ganze einfach am Bedienteil sehen, ob Manuelle oder Climatronic verbaut wurde.
Grüße
die selbe Soße
[SIZE=7]Mein Beitrag kann gelöscht werden[/SIZE]
Außendurchmesser 63mm
Grüße
ZitatOriginal von Royale
Der Eddi hat 16er drauf!
immer diese vorlauten Ruhrpöttler
ja, vom Jubi die 7Jx16
Grüße
Hi G2Kraft,
gibt es zwischen den verschiedenen Motoren vielleicht unterschiedliche Positionen der Lader? Mit dem Motorhalter vom G60 ist es noch problematischer, weil der "dicker" baut als der vom 3er.
Grüße
ok, wenn ich also der Erste bin, der vor dem OT-Problem ohne Getriebe steht, muss ich halt warten bis das Getriebe dran ist.
Mittlerweile hat mir ein Karosseriebauer die Ölrücklaufleitung geschweißt. Absolut unterirdisch... :-r :-r
und ich konnte gleich wieder alles herunter feilen . Am Montag versuche ich es nochmals wo anders und bleibe diesmal dabei.
Heute hatte ich den Tipp umgesetzt, das orignale Hosenrohr um ca. 30mm zu kürzen und so am Motorträger vorbei zu kommen. Nicht mal 40mm haben gereicht, nicht an den Halter anzustoßen, geschweige denn, das Hosenrohr bei montiertem Motorträger demontieren zu können und die richtige Position (roter Kreis) hatte ich auch nicht. In der Summe müssten 80mm entfernt werden und das gibt das Rohr definitiv nicht her...
so komme ich um eine komplette Neuanfertigung nicht herum.
Grüße