Hi Kevin,
ich kenne die nur beim 1er. Was ich Dir anbieten kann ist, die nachgebaute Folie (ohne Löcher) so abzuändern, dass Du oben die Kontur auf der Heckklappe selbst nach arbeiten kannst.
Grüße
Hi Kevin,
ich kenne die nur beim 1er. Was ich Dir anbieten kann ist, die nachgebaute Folie (ohne Löcher) so abzuändern, dass Du oben die Kontur auf der Heckklappe selbst nach arbeiten kannst.
Grüße
sodele, die Zwölfkantschrauben werden laut 02A-Rep-Faden mit 20 NM angezogen. Bliebe die Frage nach den Schrauben zur Kurbelwelle noch offen.
Grüße
meinste jetzt oben oder unten?
Grüße
das wäre mir neu, dass das 2er Radlagergehäuse ne andere Aufnahme hat als das vom 3er.
Grüße
was kostet eigentlich so ne Werbeeinblendung, wie z.B. von der Firma EIMA? Wenn diese Werbeeinahmen, aus welchen Gründen auch immer, wegfallen würden, könnten die doch durch einen Spendenaufruf ausgeglichen werden.
Dass die Verantwortlichen noch keine Stellungsnahme abgegeben haben, lässt mich vermuten, dass das Thema hinter den Kulissen heiß diskutiert wird. Alles andere wäre eine Offenbarung.
Grüße
ZitatOriginal von Eddie
tststs...Eddi, schön alles lesen. Ach kannst Du ja noch gar nicht? Hast ja auch zu wenig Technikbeiträge
ok ok ok, daran wirds wohl liegen
Grüße
wer ist das denn überhaupt?
Gibts was fürs Bewerten?
Grüße
das FastMute kannste anschließen wo Du willst. Von mir auch bei Deiner Freundin, dann wirste von ihr immer gehört.
Grüße
ja schon, mir geht es halt nur darum, dass ich den kurzen Geberzylinder vom 35i (Facelift) einbauen kann. Fand das noch nie optimal, dass der G60-Geber fast an den BKVvom Mark20 anstößt. Bei einem Defekt muss dann alles raus.
da der G60 zum 35i anders aufgebaut ist, bin ich halt ins Grübel gekommen.
danke Dir Markus, bin jetzt dann doch mal weiter.
bei Hartmann bekam ich über ein Forummitglied ne extrem erleichterte Schwungscheibe angeboten. Frage dort doch mal nach, bevor ganz zu ist.
Grüße
ZitatOriginal von mr.b
Vielleicht hilft dir das, ich habe den Nehmerzylinder vom G60 eingebaut um den Geber am TT-3-Wellen-Getriebe zu betätigen. Klappt also, dann passen wohl auch dir Volumen zusammen.
dann haste es bestimmt anders herum gemeint. Geberzylinder und Pedalerie vom G60 und der Nehmerzylinder vom TT. Oder?
Bei mir wäre es umgekehrt und das würde nach Deinen Erfahrungen zueinander passen.
Grüße
welche Pedalerie haste eingebaut?
Grüße
wenn ich Matse richtig verstanden habe, kommt nach dem Mark20 das Mark70. Dieses ist dann in den CAN-Bus mit eingebunden. EPS und so.
Grüße
neben der oben genannten offenen Frage...
mit welchem Drehmoment werden die Zwölfkantschrauben an der Druckplatte/Schwungrad angezogen, sowie die sechs Schrauben, mit der das Schwungrad an die Kurbelwelle angeschraubt wird. Beim ABF habe ich 60Nm gelesen.
Grüße
aber irgend wie fängt das Thema hier an, zugemüllt zu werden
ZitatOriginal von mr.b
Ich glaube ich habe damals für meine 120€ bei Ebay bezahlt.
bei Danilo hier im Forum 50 EUR. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an ihn.
Ich habe im ersten Beitrag mal Bilder der drei verschiedene ABS-Blöcke eingestellt. Damit nicht immer die selben Fragen kommen.
Grüße
ZitatOriginal von Stefan
also mich störts auch nich nur eins ...
wenn man drauf klickt sollte der link in nem neuen Fenster erscheinen und nicht das Board zumachen ...
kannste zum Bleistift auch unter dem Feuerfuchs einstellen.
Grüße
nein, ist das Mark04
Grüße
da das mit dem Riemen ausgiebig geklärt sein dürfte...
wann werden die Kerzen gewechselt und welche sind beim APX zu empfehlen?
Grüße
steht doch schon vorne
Pedalblock vom 35i VR6, ist aber gleich zum 2er G60
Grüße