Beiträge von Eddi

    Hi zusammen,


    heute bekam ich die gepulverten Kupplungszylinder von FLH zurück und beim Zusammenbau vom 35i Facelift kam ich ins Grübeln, wie die Metallscheibe (Mitte) und die Gummischeibe (links) montiert werden müssen.




    Folgende Fragen traten auf:
    Kommt die Metallscheibe zwischen den Gummischeiben?
    Wie herum muss die rechte Gummischeibe montiert werden?


    Danke erstmal :wink

    Zitat

    Original von Pink
    Gemäß G4 Leitfaden 300 Nm anziehen und eine halbe Umdrehung lösen und dann mit 50 Nm voranziehen (?) Etwas seltsam beschrieben.


    oh Gott, da wollte man anscheinend das Rad neu erfinden. :tock: :lol


    Hi Wolfgang,


    den Plusachsenumbau habe ich ja hinter mir und weiß von damals noch, dass mit 90Nm angezogen und 45° oder 90° (das habe ich jetzt nicht mehr im Kopf) weiter gedreht wird.


    Grüße :wink


    doch, der ist richtig drinne, sonst hätte ich am Hosenrohr Schwierigkeiten gehabt.


    Aber wegen den Spurköpfen schaue ich heute nochmals.


    Grüße :wink

    Bei uns im Bekannten/Freundeskreis werden solche Typen wie


    Zitat

    Original von LOW 6
    K(F)rank Gti


    mit dem Rektalen Ausgang verglichen, die gemieden werden. :zwinker:


    Man muss aber ihm eines zugestehen...
    komme was wolle, er bleibt sich seiner Linie treu und stellt sich der Kritik. Von daher ist auch keine Besserung in Sicht. Irgendwie ist es aber lustig aus der Ferne zu sehen/lesen wie er die Leute fertig macht. :lol


    Was aber schade ist, ist das Bild, das die Verantwortlichen hier abgeben. Da ist mir die Art von


    Zitat

    Original von LOW 6
    K(F)rank Gti


    doch lieber. Die einzigen Reaktionen bezüglich ihm waren entweder Stillschweigen oder das Schließen der Themen. :motz


    Grüße :wink

    denke eher nicht. Ich habe ne originale Folie einscannen lassen, ob die jetzt oben genau die Breite hat, damit sie ohne Fuge auf die Heckklappe passt, kann ich nicht versprechen. Des Weiteren muss die obere Kontur abgenommen und dann digitalisiert werden.
    Meiner Meinung nach, lohnt sich der Aufwand nur, wenn mehrere Folien angefertigt werden sollen. Für eine Folie wäre mir der Aufwand zu groß.


    Wie ich oben schon geschrieben habe, wird es von Nöten sein, die Folienkontur auf der kompletten Folienbreite (1220mm) auszuplotten. Ein bisschen verschieben reicht nicht.


    Grüße :wink

    das ist ein begründeter Einwand, den ich nicht sicher beantworten kann. Eine Möglichkeit wäre, die Folienkontur über auf doppelter Folienbreite zu plotten. Wäre dann 1220mm breit.


    Grüße :wink

    das würde ich nicht so sehen. Was soll der Folienfritze abändern was Du nicht selbst machen kannst?
    Ich würde die Folie wo wie sie ist aufkleben, also unten und seitlich. oben würde ich die Konturder Heckklappe an der Oberkante mit einem scharfen Cutter nachziehen. Entweder "freihändig" oder ne Schablone anpassen. An der Unterkante ist es ja eh egal, da hier die Fensterdichtung die Folie abdeckt.


    Grüße :wink

    Kevin, da geht es nicht um Verhandlungen sondern darum, dass der Foliefritze die Folie auf seinem Rechner zusammen mit mir digitalisiert hat. Die Allerwenigsten rücken die Daten heraus. Ist wie beim Fotograf, die Negative bekommste dort auch nicht.


    Grüße :wink

    ja, ohne Spoiler sieht das echt bescheiden aus.


    Die Folie habe ich ja nachfertigen lassen...




    und das was ich oben geschrieben habe ist so gemeint, dass ich den Folienfritzen bitte, den oberen Teil der seitlichen Kontur nicht zu plotten. So kannste die Folie auch oben quer aufkleben und dann auf der Heckklappe die Kontur nachschneiden. Oder Du fertigst Dir ne Schablone an und überträgst die auf die Folie.


    Das oben gezeigte Bild zeigt noch die Löcher für den Heckwischer, die sind aber nicht mehr drinne.



    Grüße :wink